Hintergrund Als ich in diesen beiden Tagen Docker verwendete, stellte ich fest, dass nach dem Start meines Containers die Ausgabezeitzone von date -R UTC war, was immer 8 Stunden hinter der Pekinger Zeit lag.
Beim Überprüfen von /etc/localtime habe ich festgestellt, dass die Standardzeitzone Etc/UTC ist. Und die Umgebungsvariable TZ ist nicht festgelegt. So gehen Sie mit Zeitzonenproblemen in Linux um Tatsächlich sind alle unsere Probleme mit der Zeitzonenbehandlung Probleme mit der Zeitzonenbehandlung in glibc. Die maßgeblichste Dokumentation zu diesem Problem ist die offizielle glibc-Dokumentation, die die Umgebungsvariable TZ beschreibt und die Behandlung von Zeitzonenproblemen vorstellt. https://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/TZ-Variable.html#TZ-Variable Die für uns relevanten Teile sind wie folgt. Die Kernbedeutung ist wie folgt: In glibc ist der Wert der Umgebungsvariable TZ der Name einer Datei, deren Inhalt zeitzonenbezogene Informationen beschreibt. Wenn die Umgebungsvariable TZ nicht festgelegt ist, wählt das System einen Standardwert. In glibc ist der Standardwert /etc/localtime. Wenn die Umgebungsvariable TZ einen Wert hat und der Wert mit / beginnt, handelt es sich um einen absoluten Pfaddateinamen, andernfalls lautet der Dateiname /usr/share/zoneinfo/$TZ. Das Verzeichnis /usr/share/zoneinfo enthält Ortszeitinformationen für verschiedene Teile der Welt, beispielsweise Asien/Shanghai. Im Allgemeinen werden die Dateien in diesem Verzeichnis vom Paket tzdata installiert. Nach dieser Idee erzwingen wir die Umgebungsvariable TZ auf Asia/Shanghai, und die Zeitzone ist korrekt Erzwingen Sie eine Änderung der Datei /etc/localtime, damit die Zeitzone auch korrekt ist. So handhaben Sie Zeitzonen in Docker-Containern Laut der obigen Beschreibung gibt es eigentlich zwei Hauptmethoden, um die Zeitzone in einem Docker-Container einzustellen. Eine besteht darin, die Umgebungsvariable TZ direkt einzustellen, und die andere besteht darin, den Inhalt von /etc/localtime direkt zu ändern (entweder über einen Softlink oder durch direktes Kopieren der Datei), ohne die Umgebungsvariable TZ einzustellen. Hier nehmen wir das Festlegen der Umgebungsvariable TZ als Beispiel (ich mache das lieber selbst, es erscheint bequemer als das Ändern von /etc/localtime). Zuerst können wir ENV TZ=Asia/Shanghai in die Docker-Datei einfügen, sodass die Standardumgebungsvariable TZ des von Docker erstellten Images den gewünschten Wert hat. Zweitens können wir auch -e TZ=Asia/Shanghai verwenden, um die Umgebungsvariable TZ beim Hochladen des Containers festzulegen. Diese Einstellung ist dynamisch. Wir können beim Hochladen unterschiedliche Werte für dasselbe Bild festlegen. Zusammenfassen Die Zeitzonenverarbeitung in Docker ist eigentlich die Zeitzonenverarbeitung in glibc. Nachdem Sie verstanden haben, wie glibc Dinge handhabt (der Kern ist die Umgebungsvariable TZ und die Datei /etc/localtime), ist die Zeitzonenverarbeitung in Docker einfach. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Wie InnoDB Transaktionsisolationsebenen geschickt implementiert
>>: Das WeChat-Applet verwendet Canvas zum Zeichnen von Uhren
Dieser Artikel erläutert anhand von Beispielen da...
Vier Netzwerktypen: Keine: Konfigurieren Sie kein...
Drag & Drop ist eine gängige Funktion im Fron...
Vorwort Aus Kostengründen kaufen die meisten Webm...
1. Verwenden Sie Docker Compose, um den Start zu ...
In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...
Vorwort Auf dem Markt sind zahlreiche Open-Source...
Kürzlich habe ich html-webapck-plugin zum ersten ...
Die Sache ist: Jeder kennt „Speicherlecks“. Es gi...
CSS-Position Das Positionsattribut gibt den Posit...
1. [admin@JD ~]$ cd opt #Geben Sie opt im Stammve...
Dieser Artikel beschreibt einen Vorschlag für ein...
In diesem Artikel wird die spezifische Methode zu...
Tutorial-Reihe MySQL-Reihe: Grundlegende Konzepte...
Schauen wir uns zunächst die relativen Längeneinh...