Filter 01. Was istDer Filter kann die von uns übergebenen Daten einer notwendigen Verarbeitung unterziehen und die Verarbeitungsergebnisse zurückgeben.
Standard exportieren { // Lokale Filter erstellen über Filter filters:{ Filtername (Daten) { // Verarbeite die eingehenden Daten und gib das Verarbeitungsergebnis zurück} } } 02. Wie es geht (1) Filter definieren
Erstellt durch die Filterstruktur Standard exportieren { // Lokale Filter erstellen über Filter filters:{ Filtername (Daten) { //Verarbeitung gibt Verarbeitungsergebnis zurück} } }
Muss definiert werden, bevor die Vue-Instanz erstellt wird Vue.filter(Filtername, (Daten) => { // etwas tun Ergebnis der Verarbeitung zurückgeben}) Erstellen Sie einen globalen Filter in einer separaten Datei, importieren Sie ihn in die gewünschte Komponente und registrieren Sie ihn in Filtern Vue von „vue“ importieren // Erstellen Sie einen globalen Filter über Vue.filter const filter1 = Vue.filter(filter name, (data) => { // etwas tun Ergebnis der Verarbeitung zurückgeben}) // Exportieren export { filter1 } //Führen Sie in der Komponente den Filterimport { filter1 } aus '@/utils/filters.js' ein. Standard exportieren { // Filter zu den Filtern in der Komponente hinzufügen // Filter können sowohl Filter erstellen als auch Filter registrieren // Nur in Filtern registrierte Filter gelten als Filter Filter: { filter1 } } (2) Nutzung
<div> {{ Daten | Filter }} </div>
Der Filter unterstützt die mehrfache parallele Verwendung und das Verarbeitungsergebnis des ersteren wird als Parameter des letzteren übergeben. <div> {{ data | filter1 | filter2 }}</div> (3) Filterparameter
03. Filterfunktionen kapseln
// Funktion definieren const filterA = () => {} const filterB = () => {} // Funktion Objekt exportieren export { filterA, filterB }
importiere * als Filter aus './filters.js' //Methoden in filters.js durchlaufen Object.keys(filters).forEach(key => { Vue.filter(Schlüssel, Filter[Schlüssel]) }) Benutzerdefinierte Anweisungen 01. Was ist
02. Grundkonzepte (1) Hook-FunktionEin Direktivendefinitionsobjekt kann die folgenden Hook-Funktionen bereitstellen (alle optional):
(2) ParameterDer Befehls-Hook-Funktion werden die folgenden Parameter übergeben:
// <div v-demo:left="100"></div> // Links hier ist das Argument des Bindungsobjekts des Befehls // 100 ist der Wert des Bindungsobjekts des Befehls Vue.Direktive('Demo',{ // el – gibt das gebundene Element an, d. h. das Element, in dem die Anweisung platziert ist bind(el,binding,vnode){ // Sie können dieses Element direkt verarbeiten el.style.position = 'fixiert'; const s = (Binding.arg == 'links'? 'links': oben); el.style[s] = Bindungswert + "px"; } }) 03. Befehlsregistrierung (1) Globale RegistrierungRegistrieren Sie eine globale Direktive über Vue.directive(), die zwei Parameter enthält:
Vue.directive("Direktivenname", { eingefügt: function(el){ // etwas tun } }) (2) Lokale RegistrierungRegistrieren Sie lokale benutzerdefinierte Anweisungen, indem Sie der Vue-Instanz Anweisungen-Objektdaten hinzufügen. Standard exportieren { Anweisungen: { Befehlsname: { Funktion} } } Oben finden Sie ausführliche Informationen zur Verwendung von Vue-Filtern und benutzerdefinierten Anweisungen. Weitere Informationen zu Vue-Filtern und benutzerdefinierten Anweisungen finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Grafisches Tutorial zur Installation der MySQL 8.0.12-Dekomprimierungsversion unter Windows 10
>>: Detaillierte Erläuterung der Gründe und Lösungen für den Fehler beim normalen Start von Docker
Anwendungsszenarien: Die Seiten des Projekts müss...
In diesem Artikel wird der Verbindungsfehler ECON...
Inhaltsverzeichnis 1. Elementversatzserie 2. Elem...
Deinstallieren Sie die alte MySQL-Version (übersp...
Inhaltsverzeichnis 1. Projektintegration 1. CDN-I...
Wenn der Schlüssel nicht zum v-for-Tag hinzugefüg...
Inhaltsverzeichnis 1. Wirkungsdemonstration 2. Im...
Was ist VNode In vue.js gibt es eine VNode-Klasse...
Inhaltsverzeichnis Thema analysieren Gebrauchsgeg...
Die utf8mb4-Kodierung ist eine Obermenge der utf8...
Es gibt drei Typen von regulären Matching-Selekto...
Grund: MySQL 5.7.5 und höher implementiert die Er...
Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen 1.1 Unterst...
1. Textformatierung: Dieses Beispiel zeigt, wie T...
Normalerweise müssen Sie die Reden aller Teilnehme...