So installieren Sie das ZSH-Terminal in CentOS 7.x

So installieren Sie das ZSH-Terminal in CentOS 7.x

1. Installieren Sie grundlegende Komponenten

Führen Sie zunächst den Befehl yum aus, um das erforderliche ursprüngliche zsh -Programm zu installieren, und git Programm, um den Code pull .

yum install -y zsh git

Installieren Sie das oh my zsh -Skript (für diesen Schritt muss git installiert sein).

wget https://github.com/robbyrussell/oh-my-zsh/raw/master/tools/install.sh -O - | sh

Verwenden Sie which zsh , um das Installationsverzeichnis von zsh anzuzeigen, das im Allgemeinen im Verzeichnis /usr/bin/zsh gespeichert ist.

welches zsh

Verwenden Sie den Befehl chsh , um das verwendete Shell-Programm zu wechseln.

chsh -s /usr/bin/zsh

2. Optionale Konfiguration durchführen

2.1 Installieren der ZSH-Symbolschriftart

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Symbol-Repository im aktuellen Verzeichnis abzurufen, wechseln Sie in sein Verzeichnis und führen Sie das Skript ./install.sh aus, um es erfolgreich zu installieren.

Git-Klon https://github.com/powerline/fonts.git

2.2 ZSH-Design ändern

Verwenden Sie das Tool vi , um die Datei /root/.zshrc zu bearbeiten, ändern Sie ZSH_THEME="robbyussell" in das Feld ZSH_THEME="agnoster" und aktualisieren Sie ihre Konfigurationsdateien über den source ~/.zshrc .

2.3 Plugins installieren

Der Hauptgrund für die Verwendung von ZSH als Ersatz für die ursprüngliche SHELL ist die Verwendung der leistungsstarken Plug-Ins. Hier empfehlen wir nur die Installation von drei Plug-Ins, nämlich wd , zsh-syntax-highlighting und zsh-autosuggestions .

Führen Sie zunächst die folgenden Befehle nacheinander aus, um die Repositorys der folgenden beiden Plug-Ins in das Plug-In-Verzeichnis von Oh My Zsh zu klonen.

cd ~/.oh-my-zsh/custom/plugins
Git-Klon https://github.com/zsh-users/zsh-syntax-highlighting.git
Git-Klon https://github.com/zsh-users/zsh-autosuggestions.git

Nachdem der Klonvorgang abgeschlossen ist, lauten die vollständigen Pfade der beiden Plug-Ins:

/root/.oh-my-zsh/custom/plugins/zsh-autosuggestions/zsh-syntax-highlighting.zsh
/root/.oh-my-zsh/custom/plugins/zsh-autosuggestions/zsh-autosuggestions.zsh

Verwenden Sie weiterhin vi , um die Datei ~/.zshrc zu bearbeiten.

# Andere Inhalts-Plugins=(
 git
 wd
 zsh-Syntaxhervorhebung
 zsh-Autovorschläge
)

Quelle /root/.oh-my-zsh/custom/plugins/zsh-autosuggestions/zsh-syntax-highlighting.zsh
Quelle /root/.oh-my-zsh/custom/plugins/zsh-autosuggestions/zsh-autosuggestions.zsh
Quelle $ZSH/oh-my-zsh.sh
# Andere Inhalte

Führen Sie nach der Bearbeitung den Befehl source ~/.zshrc aus, um die ZSH-Konfiguration zu aktualisieren. Der endgültige Effekt ist wie unten gezeigt.

Zusammenfassen

Oben ist die vom Herausgeber vorgestellte Konfigurationsmethode zur Installation des ZSH-Terminals in CentOS 7.x. Ich hoffe, sie ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

<<:  Beispielskript für inkrementelle MySQL-Sicherungs- und Breakpoint-Wiederherstellung

>>:  Implementierung der Nummernschild-Eingabefunktion im WeChat-Applet

Artikel empfehlen

JavaScript-Array-Deduplizierungslösung

Inhaltsverzeichnis Methode 1: Set: Es handelt sic...

Tabellenbezogene Anordnung und Javascript-Operationen table, tr, td

Gut funktionierende Einstellungen für Tabelleneige...

Detaillierte Erklärung der React-Komponentenkommunikation

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Komponentenk...

Drei Schritte zur Lösung des IE-Adressleistensymbol-Anzeigeproblems

<br />Dieses Tutorial zur Erstellung von Web...

Informationen zur Bildlaufleiste in HTML/Bildlaufleiste entfernen

1. Die Farbe der Bildlaufleiste unter xhtml Im Ori...

CSS3-Filtercode zum Erreichen des Grau- oder Schwarzmodus auf Webseiten

Frontend css3.filter kann nicht nur den Graueffek...

Befehlsliste des Baota Linux-Panels

Inhaltsverzeichnis Pagoda installieren Management...