So installieren Sie die Linux-Onlinesoftware gcc online

So installieren Sie die Linux-Onlinesoftware gcc online

Befehle zur Linux-Onlineinstallation:

yum install: alles installieren
yum install <Paket>: Installiere das angegebene Paket
yum groupinsall <Programmgruppe>: Programmgruppe installieren
yum -y update: alle Pakete aktualisieren, Softwareeinstellungen und Systemeinstellungen ändern und Systemversionen und Kernel aktualisieren
yum -y upgrade: Alle Pakete aktualisieren, Software- und Systemeinstellungen nicht ändern, Systemversion aktualisieren und Kernel nicht aktualisieren
yum update <Paket>: Aktualisiert das angegebene Paket
yum check-update: Nach aktualisierbaren Programmen suchen
yum upgrade <Paket>: Upgrade des angegebenen Pakets
yum info <Paket>: Paketinformationen anzeigen
yum list: Zeigt alle installierten und installierbaren Pakete an
yum list <package>: Zeigt den Installationsstatus des angegebenen Pakets an
yum groupinfo <Programmgruppe>: Informationen zur Programmgruppe anzeigen
yum search <keyword>: Suche nach Paketen anhand von Schlüsselwörtern
yum remove/erase <package>: löscht das Paket
yum groupremove <Programmgruppe>: löscht die Programmgruppe
yum deplist <Paket>: Paketabhängigkeiten anzeigen
yum clean <package>: Löscht das Paket im Cache-Verzeichnis
yum clean headers: Löscht die RPM-Headerdateien im Cache-Verzeichnis

-------------------Testnetzwerk

[root@bogon bin]# ping www.baidu.com
PING www.a.shifen.com (163.177.151.110) 56(84) Bytes Daten.
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=1 ttl=128 Zeit=8,34 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=2 ttl=128 Zeit=9,35 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=3 ttl=128 Zeit=9,18 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=4 ttl=128 Zeit=8,55 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=5 ttl=128 Zeit=8,74 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=6 ttl=128 Zeit=10,0 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=7 ttl=128 Zeit=9,00 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=8 ttl=128 Zeit=10,7 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=9 ttl=128 Zeit=12,3 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=10 ttl=128 Zeit=9,10 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=11 ttl=128 Zeit=59,8 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=12 ttl=128 Zeit=10,7 ms
64 Bytes von 163.177.151.110: icmp_seq=13 ttl=128 Zeit=10,7 ms

------------------- Suche gcc


[root@bogon ~]# yum Suche gcc
Geladene Plugins: fastestmirror, refresh-packagekit, security
Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei laden
* Basis: centos.ustc.edu.cn
* Extras: centos.ustc.edu.cn
* Aktualisierungen: centos.ustc.edu.cn
========================================= N/S Übereinstimmend: gcc ===========================================
gcc-c++.x86_64: C++-Unterstützung für GCC
gcc-gnat.x86_64: Ada 95-Unterstützung für GCC
gcc-java.x86_64: Java-Unterstützung für GCC
gcc-objc.x86_64: Objective-C-Unterstützung für GCC
gcc-objc++.x86_64: Objective-C++-Unterstützung für GCC
libgcc.x86_64: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC Version 4.4
libgcc.i686: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC Version 4.4
compat-gcc-34.x86_64: Kompatibilität GNU Compiler Collection
compat-gcc-34-c++.x86_64: C++-Unterstützung für Kompatibilitätscompiler
compat-gcc-34-g77.x86_64: Fortran 77-Unterstützung für Kompatibilitätscompiler
gcc.x86_64: Verschiedene Compiler (C, C++, Objective-C, Java, …)
gcc-gfortran.x86_64: Fortran-Unterstützung
libgcj.i686: Java-Laufzeitbibliothek für gcc
libgcj.x86_64: Java-Laufzeitbibliothek für gcc
libgcj-devel.i686: Bibliotheken für die Java-Entwicklung mit GCC
libgcj-devel.x86_64: Bibliotheken für die Java-Entwicklung mit GCC
libgcj-src.x86_64: Java-Bibliotheksquellen aus der GCC4-Vorschau
libgomp.x86_64: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC OpenMP v3.0
libgomp.i686: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC OpenMP v3.0
libmudflap.i686: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC-Mudflap
libmudflap.x86_64: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC-Mudflap
libmudflap-devel.i686: GCC-Mudflap-Unterstützung
libmudflap-devel.x86_64: GCC-Mudflap-Unterstützung
libquadmath.x86_64: Gemeinsam genutzte Supportbibliothek für GCC __float128
Nur Name und Zusammenfassung stimmen überein. Verwenden Sie „Alles durchsuchen“ für alles.
[root@bogon ~]#

-------------------------gcc-Installation

[root@bogon ~]# yum -y installiere gcc
...
Vollständig!

------------------------ Überprüfen Sie den GCC-Installationsstatus

[root@bogon ~]# yum-Liste gcc
Geladene Plugins: fastestmirror, refresh-packagekit, security
Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei laden
* Basis: centos.ustc.edu.cn
* Extras: centos.ustc.edu.cn
* Aktualisierungen: centos.ustc.edu.cn
Installierte Pakete
gcc.x86_64 4.4.7-18.el6 @base
[root@bogon ~]#

Der obige Artikel zur Installation der Linux-Onlinesoftware gcc online ist alles, was ich mit Ihnen teilen kann. Ich hoffe, er kann Ihnen als Referenz dienen. Ich hoffe auch, dass Sie 123WORDPRESS.COM unterstützen werden.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Spezifische Verwendung des Linux-gcc-Befehls
  • Installationsprozess des GCC-Compilers unter Linux
  • Detaillierte Erläuterung der Verwendung des gcc-Befehls unter Linux

<<:  MySQL 5.6-Binärinstallationsprozess unter Linux

>>:  Entwicklung einer Vue Element-Frontend-Anwendung zum Abrufen von Backend-Daten

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Linux-Befehle in IDEA

Im Vergleich zum Windows-System bietet das Linux-...

js zum Schreiben des Karusselleffekts

In diesem Artikel wird der spezifische Code von j...

Implementierung der Funktion zum Speichern von Screenshots aus HTML in PDF

Technologie nutzen itext.jar: Konvertiert den Byt...

Detaillierte Erklärung der Rolle des neuen Operators in Js

Vorwort Js ist heutzutage die am häufigsten verwe...

Das Konzept und die Eigenschaften von benutzerdefinierten MySQL-Variablen

Ein MySQL Custom Value ist ein temporärer Contain...

MySQL 8.0.20 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Docker

Docker installiert MySQL Version 8.0.20 zu Ihrer ...

Zusammenfassung der Überwachung von Tastaturereignissen durch Vue

Wichtige Modifikatoren Wenn wir auf Tastaturereig...

JavaScript zum Implementieren einer zeitlich begrenzten Flash-Sale-Funktion

In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung des Grep-Befehls in Linux

1. Offizielle Einführung grep ist ein häufig verw...

Tutorial zum Erstellen des File-Sharing-Dienstes Samba unter CentOS6.5

Samba-Dienste: Dieser Inhalt dient als Referenz f...