MySQL 5.6-Binärinstallationsprozess unter Linux

MySQL 5.6-Binärinstallationsprozess unter Linux

1.1 Download des binären Installationspakets

wget https://dev.mysql.com/get/Downloads/MySQL-5.6/mysql-5.6.40-linux-glibc2.12-x86_64.tar.gz

1.2 MySQL-Benutzer und -Gruppe erstellen

groupadd -r -g 306 mysql
useradd -r -g 306 -u 306 -m -s /sbin/nologin mysql

1.3 Dekompression

 tar xf mysql-5.6.40-linux-glibc2.12-x86_64.tar.gz -C /usr/local

1.4 Erstellen Sie eine MySQL-Softverbindung

cd /usr/local
ln -s mysql-5.6.40-linux-glibc2.12-x86_64 mysql

1.5 Ändern der Eigentümer- und Gruppenberechtigungen

chown -R mysql.mysql /usr/local/mysql-5.6.40-linux-glibc2.12-x86_64
chown mysql.mysql /usr/local/mysql

1.6 Erstellen Sie ein Verzeichnis und ändern Sie den Eigentümer des MySQL-Verzeichnisses

mkdir -p /data/mysql{,_binlog}
chown -R mysql.mysql /data/mysql
chown -R mysql.mysql /data/mysql_binlog

1.7 Erstellen Sie ein Konfigurationsdateiverzeichnis

mkdir /etc/mysql/
cp /usr/local/mysql/support-files/my-default.cnf /etc/mysql/my.cnf

1.8 Konfigurationsdatei vim /etc/mysql/my.cnf

[Kunde]
Port = 3306
Socket = /data/mysql/mysql.sock
[mysqld]
Port = 3306
Benutzer = MySQL
basedir = /usr/local/mysql
Datenverzeichnis = /data/mysql
Socket = /data/mysql/mysql.sock
pid-Datei = /data/mysql/mysql.pid
log-fehler = /data/mysql/mysql_error.log
Zeichensatzserver = utf8
init_connect='Namen festlegen utf8'
innodb_log_file_size = 256 M
innodb_file_format = Barracuda
innodb_strict_mode = 0
innodb_file_per_table = ein
#Hostnamenauflösung überspringen skip-name-resolve
#Server-ID, eine erforderliche Konfiguration für den Cluster, unterscheidet sich von der Maschinennummer, jede Maschine hat eine andere Server-ID = 1
#Binärprotokoll öffnen, Protokollierung auf Zeilenebene, synchrones Schreiben auf die Festplatte log_bin = /data/mysql_binlog/mysql-bin
binlog_format = Zeile
sync_binlog = 1
sql_mode = 'STRICT_TRANS_TABLES,KEINE_NULL_IM_DATUM,KEINE_NULL_DATUM,FEHLER_FÜR_DIVISION_DURCH_NULL,KEIN_AUTO_CREATE_USER,KEINE_ENGINE_SUBSTITUTION'
symbolische Links = 0

1.9 Ändern der Umgebungsvariable PATH

]# vim /etc/profile.d/mysql.sh
    PATH=/usr/local/mysql/bin:$PATH
]# Quelle /etc/profile.d/mysql.sh

2.0 Datenbankdateien erstellen

cd /usr/local/mysql/
./scripts/mysql_install_db --datadir=/data/mysql --user=mysql

2.1 Vorbereiten des Startskripts

cd /usr/local/mysql/
./scripts/mysql_install_db --datadir=/data/mysql --user=mysql

2.2 Sichere Initialisierung

ln -s /data/mysql/mysql.sock /tmp/mysql.sock
mysql_secure_installation
root hat kein Passwort --> Enter drücken --> Passwort festlegen Y Passwort eingeben --> Anonyme Benutzer löschen Y --> Root-Remoteverbindung deaktivieren N --> Testdatenbank löschen Y --> Datenbank neu laden Y ---> OK

2.3 Master-Slave-Replikationsarchitektur

2.3.1 Konfigurationsdatei

Master-Master-Datenbank

log_bin=/bin_log_PATH/mysql-bin aktiviert das Binärprotokoll. binlog_format = Zeilenaufzeichnungsmodus für Binärprotokolle, Aufzeichnung auf Zeilenebene. server_id = 1

2.3.2 Erstellen Sie einen Benutzer mit Sonderberechtigungen für die Master-Slave-Replikation

mysql> gewähre Replikationssalve auf *.* an 'repluer'@'172.16.1.%', identifiziert durch '123456'

2.3.3 Binärprotokoll aktualisieren

mysql> Master zurücksetzen;
mysql> Masterstatus anzeigen; 

2.3.3 Slave-Datenbankkonfigurationsdatei

server_id=2

2.4 Aufbau einer Master-Slave-Beziehung

mysql> ändere Master in master_host='172.16.1.211',
master_user='repluser',master_password='123456',
master_log_file='mysql-bin.000001',master_log_pos=120;

2.4.1 Slave-Knoten anzeigen und aktivieren

mysql> Slave starten;
mysql> Slave-Status anzeigen\G

Hinweis: Die Master-Slave-Replikationsarchitektur dient dazu, die Daten eines Masters mit mehreren Slaves zu synchronisieren, was zu einer großen Belastung des Masterknotens führen kann. Sie können eine kaskadierte Master-Slave-Replikation verwenden, bei der der Masterknoten für einen Slaveknoten und der Slaveknoten für den nächsten Slaveknoten verantwortlich ist.

Hauptsächlich verwendete Konfiguration

Slave-Knotenkonfiguration log_bin Binärprotokollierungskonfiguration

log_slave_updates schreibt die synchronisierten Daten in das Binärprotokoll, um die Synchronisierung mit dem nächsten Slave-Knoten zu erleichtern

Zusammenfassen

Oben ist der vom Herausgeber vorgestellte MySQL 5.6-Binärinstallationsprozess unter Linux. Ich hoffe, er ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • MySQL 5.6.24 (binär) automatisches Installationsskript unter Linux
  • Tutorial zur Installation des MySQL 5.7.18-Binärpakets unter Linux (ohne Standardkonfigurationsdatei my_default.cnf)
  • Detaillierte Schritte zur Installation von MySQL 8.0.27 in Linux 7.6-Binärdateien

<<:  Linux Yum-Paketverwaltungsmethode

>>:  So installieren Sie die Linux-Onlinesoftware gcc online

Artikel empfehlen

Tiefgreifendes Verständnis der logischen Architektur von MySQL

MySQL ist heute die Datenbank, die von den meiste...

Detaillierte Erklärung der JQuery-Datagrid-Abfrage

Inhaltsverzeichnis Fügen Sie dem Tree-Element Cod...

VMware vSAN - Zusammenfassung der ersten Schritte

1. Hintergrund 1. Stellen Sie kurz den Shared Sto...

Detaillierte Beschreibung von Shallow Copy und Deep Copy in js

Inhaltsverzeichnis 1. js-Speicher 2. Abtretung 3....

Vue macht Div-Höhe verschiebbar

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Informationen zur Installation des Python3.8-Images im Docker

Offizielle Docker Hub-Website 1. Suchen Sie nach ...

Reines CSS, um den Listen-Pulldown-Effekt auf der Seite zu erzielen

Möglicherweise sehen Sie häufig den folgenden Eff...

Tutorial zur HTML-Tabellenauszeichnung (48): CSS-modifizierte Tabelle

<br />Sehen wir uns nun an, wie Sie die CSS-...