Einführung yum (Yellow dog Updater, Modified) ist ein Shell-Frontend-Paketmanager in Fedora, RedHat und SUSE. Basierend auf der RPM-Paketverwaltung kann es RPM-Pakete automatisch vom angegebenen Server herunterladen und installieren, Abhängigkeitsbeziehungen automatisch handhaben und alle abhängigen Softwarepakete auf einmal installieren, ohne dass sie mühsam wiederholt heruntergeladen und installiert werden müssen. Yum bietet Befehle zum Suchen, Installieren und Löschen eines, einer Gruppe oder sogar aller Softwarepakete. Die Befehle sind präzise und leicht zu merken. yum-Befehl Grammatik yum [Optionen] [Auszuführende Aktion] [Paketname...] Befehlsoptionen: -h: Hilfe -y: Wenn Sie während des Installationsvorgangs dazu aufgefordert werden, wählen Sie "ja" für alle -q: Installationsvorgang nicht anzeigen Allgemeine Yum-Befehle 1. Alle aktualisierbaren Softwareinventarbefehle auflisten: yum check-update 2. Aktualisieren Sie alle Softwarebefehle: yum update / yum -y update (-y aktualisiert alle Pakete, ändert Softwareeinstellungen und Systemeinstellungen und aktualisiert die Systemversion und den Kernel) / yum -y upgrade (aktualisiert alle Pakete, ändert keine Softwareeinstellungen und Systemeinstellungen, aktualisiert die Systemversion und ändert den Kernel nicht) 3. Installieren Sie nur den angegebenen Softwarebefehl: yum install [Paketname] 4. Aktualisieren Sie nur den angegebenen Softwarebefehl: yum update [Paketname] 5. Listen Sie alle installierbaren Softwarelistenbefehle auf: yum list 6. Löschen Sie das Softwarepaket mit dem Befehl: yum remove [Paketname] 7. Befehl zur Suche nach Softwarepaketen: yum search [Paketname] 8. Befehle zum Löschen des Cache: yum clean packages: Löscht die Pakete im Cache-Verzeichnis / yum clean headers: Löscht die Header im Cache-Verzeichnis / yum clean oldheaders: Löscht die alten Header im Cache-Verzeichnis / yum clean, yum clean all (= yum clean packages; yum clean oldheaders): Löscht die Pakete und alten Header im Cache-Verzeichnis 9. Prüfen Sie, ob eine bestimmte Software installiert werden muss: yum list | grep [Softwarename] Die obige Linux-Yum-Paketverwaltungsmethode ist der gesamte Inhalt, den der Editor mit Ihnen teilt. Ich hoffe, sie kann Ihnen als Referenz dienen. Ich hoffe auch, dass Sie 123WORDPRESS.COM unterstützen. Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: MySQL 5.6-Binärinstallationsprozess unter Linux
Der Code sieht folgendermaßen aus: <!DOCTYPE h...
1. Manchmal verwenden wir ES Aufgrund begrenzter ...
Ein Muss für Vorstellungsgespräche. Sie werden es...
Bei gleichzeitigen Zugriffen kann es zu nicht wie...
Im Folgenden stellen wir drei Möglichkeiten zum Z...
Guter HTML-Code ist die Grundlage einer schönen W...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Algorithmus zum Ersetzen von Seiten: Das Wesentli...
Inhaltsverzeichnis 1. fürJedes() 2. arr.filter() ...
Detaillierte Beschreibung der Eigenschaften Der Z...
Inhaltsverzeichnis Definition Die Rolle des Curso...
MySQL effiziente Abfrage MySQL verzichtet auf „Gr...
1. Selenium unter Linux verwenden 1. Installieren...
Ursprung: Vor einigen Tagen hat ein Tester eine A...
1. Front-End-geführte Implementierungsschritte De...