Zabbix' PSK-Verschlüsselung kombiniert mit zabbix_get-Wert

Zabbix' PSK-Verschlüsselung kombiniert mit zabbix_get-Wert

Seit Zabbix Version 3.0 wird verschlüsselte Kommunikation zwischen Zabbix-Server, Zabbix-Proxy, Zabbix-Agent, zabbix_sender und zabbix_get unterstützt. Zu den Verschlüsselungsmethoden gehören Pre-Shared Key (PSK) und Zertifikatsverschlüsselung. Die Verschlüsselungskonfiguration ist optional. Einige Proxys und Agenten können die Kommunikation mithilfe der Zertifikatsauthentifizierung verschlüsseln, andere können die PSK-Verschlüsselung verwenden und der Rest kann ohne Verschlüsselung kommunizieren. Es ist zu beachten, dass Sie beim Kompilieren den Parameter –with-openssl hinzufügen müssen, wenn Sie verschlüsselte Kommunikation verwenden möchten.

1. PSK-Shared-Key generieren und hinzufügen

Verwenden Sie den Befehl openssl rand -hex 32, um eine Schlüsselfolge zu generieren. Die Konfigurationsschritte sind wie folgt:

[root@zabbix-Skripte]# openssl rand -hex 32
ef52cbe2d1a35e6bb3c43b22bd4f1a1d7bf24d1ccb7c47f6a602425970da5432
# Schreiben Sie den generierten Schlüssel in die Datei vim /data/zabbix/etc/psk/zabbix.psk
vim /data/zabbix/etc/zabbix_agentd.conf
#TLSConnect=psk hinzufügen
TLSAccept=psk
TLSPSKFile=/data/zabbix/etc/psk/zabbix.psk
TLSPSKIdentity=PSK-ID 
#Starten Sie den zabbix_agent-Prozess neu, nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist

2. Fügen Sie die Zabbix Web-GUI hinzu

3. Testbefehl

zabbix_get -s 127.0.0.1 -k "system.cpu.load[all,avg1]" --tls-connect=psk --tls-psk-identity="PSK-ID" --tls-psk-file=/data/zabbix/etc/psk/zabbix.psk
[[email protected] ~]$/data/zabbix/bin/zabbix_get -s 10.81.47.129 -p 9528 -k "tps" --tls-connect psk --tls-psk-identity="LianYu" --tls-psk-file /data/zabbix/etc/psk/zabbix.psk 
452,05

4..zabbix_get-Nutzung

# Dieser Befehl kann nur auf dem Zabbix-Server verwendet werden: zabbix_get -s Hostname oder IP [ -p Portnummer ] [ -I IP-Adresse ] -k Artikelschlüssel 
    zabbix_get -s Hostname oder IP [ -p Portnummer ] [ -I IP-Adresse ] --tls-connect cert --tls-ca-file CA-Datei [ --tls-crl-file CRL-Datei ] [ --tls-agent-cert-issuer Zertifikatsaussteller ] [ --tls-agent-cert-subject Zertifikatssubjekt ] --tls-cert-file Zertifikatsdatei --tls-key-file Schlüsseldatei -k Elementschlüssel 
    zabbix_get -s Hostname oder IP [ -p Portnummer ] [ -I IP-Adresse ] --tls-connect psk --tls-psk-identity PSK-Identität --tls-psk-file PSK-Datei -k Artikelschlüssel 
    zabbix_get -h 
    zabbix_get -V 
 
  OPTIONEN

    -s, --host Hostname oder IP
      Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Hosts an.
    -p, --port Portnummer
      Gibt die Portnummer des auf dem Host ausgeführten Agenten an. Der Standardwert ist 10050.
    -I, --source-address IP-Adresse
      Gibt die Quell-IP-Adresse an.
    -k, --key item-key Gibt den Schlüssel des Elements an, dessen Wert Sie abrufen möchten.
    --tls-connect-Wert, wie eine Verbindung zum Proxy hergestellt werden soll. Werte:
          Verschlüsselungsmethode Keine verschlüsselte Verbindung (Standard)

          PSK
          Verbindung mit TLS und vorab freigegebenem Schlüsselzertifikat herstellen
          Verbindung mithilfe von TLS und Zertifikaten herstellen --tls-ca-file CA-Datei Der vollständige Pfadname einer Datei, die die Zertifikate der CA(s) der obersten Ebene enthält, die zur Peer-Zertifikatsüberprüfung verwendet werden sollen.
    --tls-crl-file CRL-Datei. Vollständiger Pfadname einer Datei, die widerrufene Zertifikate enthält.
    --tls-agent-cert-issuer Ausstellerzertifikat. Zulässige Aussteller von Agent-Zertifikaten.
    --tls-agent-cert-subject Zertifikatssubjekt
    Zulässige Themen für Proxy-Zertifikate.
    --tls-cert-file cert-file Vollständiger Pfadname einer Datei, die ein Zertifikat oder eine Zertifikatskette enthält.
    --tls-key-file keyfile Der vollständige Pfadname der Datei, die den privaten Schlüssel enthält.
    --tls-psk-identity PSK-Identität
    PSK-Identitätszeichenfolge.
    --tls-psk-file PSK-Datei. Vollständiger Pfadname einer Datei, die die vorab freigegebenen Schlüssel enthält.
    -h, --help
    Zeigen Sie diese Hilfe an und beenden Sie das Programm.
    -V, --version
    Versionsinformationen drucken und beenden.

Beispiel:

1 zabbix_get -s 127.0.0.1 -p 10050 -k "system.cpu.load [alle,avg1]" 
2 zabbix_get -s 127.0.0.1 -p 10050 -k "system.cpu.load[all,avg1]" --tls-connect cert --tls-ca-file /home/zabbix/zabbix_ca_file --tls-agent-cert-issuer "CN=Signierende CA,OU=IT-Betrieb,O=Beispielfirma,DC=Beispiel,DC=com" --tls-agent-cert-subject "CN=Server1,OU=IT-Betrieb,O=Beispielfirma,DC=Beispiel,DC=com" --tls-cert-file /home/zabbix/zabbix_get.crt --tls-key-file /home/zabbix/zabbix_get.key 
3 zabbix_get -s 127.0.0.1 -p 10050 -k "system.cpu.load [all,avg1]" --tls-connect psk --tls-psk-identity "PSK-ID Zabbix agentd" --tls-psk-file /home/zabbix/zabbix_agentd.psk

Zusammenfassen

Das Obige ist die Einführung des Herausgebers in die PSK-Verschlüsselung von Zabbix in Kombination mit dem zabbix_get-Wert. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zabbix verwendet einen gemeinsamen PSK-Schlüssel zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Server und Agent

<<:  Analyse der MySQL-Methode zum Exportieren nach Excel

>>:  JS berechnet die Gewinnwahrscheinlichkeit basierend auf dem Preisgewicht

Artikel empfehlen

So löschen Sie die MySQL-Registrierung

Spezifische Methode: 1. Drücken Sie [ Win+R ], um...

So ersetzen Sie alle Tags im HTML-Text

(?i) bedeutet, dass die Groß-/Kleinschreibung nich...

So verwenden Sie webSocket zum Aktualisieren des Echtzeitwetters in Vue

Inhaltsverzeichnis Vorwort Informationen zu WebSo...

Vue implementiert horizontal abgeschrägtes Balkendiagramm

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Ein grafisches Tutorial zur Installation von MySQL unter Windows

Zusammenfassung: Dieser Artikel erläutert hauptsä...

Vue verwendet drei Methoden zum Aktualisieren der Seite

Beim Schreiben von Projekten stoßen wir häufig au...

Detaillierte Erklärung der allgemeinen Verwendung von MySQL-Abfragebedingungen

Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...

So ändern Sie die Längenbeschränkung von group_concat in MySQL

In MySQL gibt es eine Funktion namens „group_conc...

Beispiel für Javascript-Bubblesort

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Bubble Sort 2. Gebe...

Detaillierte Erklärung des wunderbaren CSS-Attributs MASK

Dieser Artikel stellt eine sehr interessante Attr...

Reines HTML+CSS, um einen Element-Ladeeffekt zu erzielen

Dies ist der Effekt der Element-UI-Ladekomponente...

Analyse von Context-Anwendungsszenarien in React

Kontextdefinition und Zweck Der Kontext bietet ei...

JavaScript zur Implementierung der Login-Schiebereglerüberprüfung

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Ja...