Benutzergruppen Unter Linux muss jeder Benutzer einer Gruppe angehören. Es gibt drei Arten von Gruppen unter Linux:
Dateieigentümer: Benutzergruppe: Andere Gruppen: Wie können wir den aktuell angemeldeten Benutzer und die Gruppe anzeigen, zu der der Benutzer gehört? Rufen Sie das Terminal auf und geben Sie den folgenden Befehl ein: 1. Den angemeldeten Benutzernamen anzeigen? Wenn Sie sich die entsprechenden Detailinformationen genauer ansehen möchten, können Sie folgenden Befehl eingeben: 1. cat /etc/passwd|grep loguser, um detaillierte Informationen des Benutzers zu erfassen.#Die Echo-Informationen lauten wie folgt: >>loguser: x : 889 : 600 : : /home/loguser:/bin/bash Benutzername: Passwort: Benutzer-ID: Gruppen-ID: Bemerkungen: Benutzer-Home-Verzeichnis: Das Verzeichnis, in dem sich die Shell befindet2. cat /etc/passwd|grep weblogic, um detaillierte Informationen der Benutzergruppe weblogic zu erfassen: x:500:600::/weblogic:/bin/bash #Die entsprechende Beziehung stimmt mit der Beziehung des Benutzers überein. Warum sprechen wir über Gruppen? Tatsächlich hängt dies eng mit den als Nächstes besprochenen Berechtigungen zusammen. Dateiberechtigungen Jedes Mal, wenn wir die spezifischen Details der Dateien im aktuellen Verzeichnis über ll anzeigen, können wir am Anfang der Datei Folgendes sehen: thomas_wx lrwxr-xrw- Wie in der Abbildung gezeigt, gibt es insgesamt 10 Ziffern. Mit Ausnahme der ersten Ziffer beginnen die restlichen 9 Ziffern von links nach rechts und alle drei Buchstaben stellen eine Kategorie dar. Insgesamt scheint es drei Gruppen zu geben und die drei Kategorien hier entsprechen den oben genannten Benutzergruppen: Entfernen Sie den ersten Buchstaben:
Die erste Ziffer steht für den Dateityp:
Lassen Sie uns weiter über die Bedeutung der drei Buchstaben rwx diskutieren: r (Lesen): Bei Dateien hat es die Berechtigung, den Dateiinhalt zu lesen. Bei Verzeichnissen hat es die Berechtigung, das Verzeichnis zu durchsuchen. Das obige rwx hat tatsächlich die folgende entsprechende Beziehung: Jeder Buchstabe entspricht einer Zahl Studenten, die Computergrundlagen studiert haben, müssen mit 8421 sehr vertraut sein. Tatsächlich entspricht dies fast dieser Bedeutung. 1. Methode 1 zum Ändern von Berechtigungen: chmod 755 abc 2. Methode 2:
Oben finden Sie eine Zusammenfassung der Linux-Benutzergruppen und -Berechtigungen, die ich Ihnen vorgestellt habe. Ich hoffe, dass sie Ihnen hilfreich sein werden. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Kopieren von JS-Objekten (Deep Copy und Shallow Copy)
>>: Schritte zur Einführung von PWA in ein Vue-Projekt
In diesem Artikel werden mehrere wichtige Zero-Co...
Meta ist ein Hilfstag im Kopfbereich der HTML-Spra...
In diesem Artikel erfahren Sie den spezifischen J...
1. Erstellen Sie mit der Methode Object.create() ...
Suchspiegel Docker-Suche Rocketmq Bildversion anz...
Die Ersetzungsanweisung ähnelt im Allgemeinen der...
Hinzufügen einer Netzwerkschnittstelle zum Contai...
<br />Verwandte Artikel: 9 praktische Tipps ...
Apache Arrow ist ein beliebtes Format, das von ve...
Inhaltsverzeichnis 1. Lassen Sie uns zunächst erk...
React Native implementiert die Überwachungsgeste ...
In diesem Artikel wird hauptsächlich erläutert, w...
Inhaltsverzeichnis einführen Objektattribute in R...
Ich habe kürzlich bei einer bestimmten Aufgabe das...
Einstellungen für die Transaktionsisolationsebene...