Installieren Sie Python 3.6 unter Linux und vermeiden Sie Fallstricke

Installieren Sie Python 3.6 unter Linux und vermeiden Sie Fallstricke

Installation von Python 3

1. Abhängige Umgebung installieren

Python3 kann während des Installationsvorgangs verschiedene abhängige Bibliotheken verwenden. Bevor Sie Python3 offiziell installieren, müssen Sie daher zuerst diese abhängigen Bibliotheken installieren.

yum -y installiere zlib-Entwicklung bzip2-Entwicklung openssl-Entwicklung ncurses-Entwicklung sqlite-Entwicklung readline-Entwicklung tk-Entwicklung gdbm-Entwicklung db4-Entwicklung libpcap-Entwicklung xz-Entwicklung

2. Laden Sie den Python 3-Quellcode herunter

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Python3-Quellcode herunterzuladen. Eine besteht darin, ihn von der offiziellen Website herunterzuladen. Die URL lautet wie folgt:

https://www.python.org/downloads/source/

[Bild]

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Download direkt über wget durchzuführen, beispielsweise mit dem folgenden Befehl:

wget https://www.python.org/ftp/python/3.6.1/Python-3.6.1.tgz

3. Erstellen Sie ein Installationsverzeichnis

Das Installationsverzeichnis kann nach persönlichen Wünschen angelegt werden, hier wird es beispielsweise in /usr/local/python3 angelegt:

mkdir -p /usr/local/python3

4. Entpacken Sie das Quellpaket

Dekomprimieren Sie das in Schritt 2 heruntergeladene Quellcodepaket. Der Befehl lautet:

tar -zxvf Python-3.6.1.tgz

5. Kompilieren Sie den Quellcode

Geben Sie zuerst das Verzeichnis des entpackten Quellpakets ein und konfigurieren Sie es dann:

cd Python-3.6.1
./configure --prefix=/usr/local/python3

Anschließend kompilieren und installieren:

machen
installieren

6. Erstellen Sie einen Softlink für Python3

ln -s /usr/local/python3/bin/python3 /usr/bin/python3

7. Fügen Sie /usr/local/python3/bin zu PATH hinzu

Bearbeiten Sie bash_profile, um Umgebungsvariablen zu ändern:

vim ~/.bash_profile

Fügen Sie der PATH-Variable das Python3-Startverzeichnis hinzu:

# .bash_profile
# Holen Sie sich die Aliase und Funktionen
wenn [ -f ~/.bashrc ]; dann
  . ~/.bashrc
fi
# Benutzerspezifische Umgebung und Startprogramme
PATH=$PATH:$HOME/bin:/usr/local/python3/bin
Exportpfad

Nachdem die Änderungen abgeschlossen sind, drücken Sie Esc und geben Sie :wq ein, um zu speichern und zu beenden.

8. Prüfen Sie, ob Python3 und Pip3 verfügbar sind

Führen Sie den folgenden Befehl aus (Hinweis: V wird groß geschrieben). Wenn die Ergebnisse konsistent sind, wurde Python 3 erfolgreich installiert.

[alvin@VM_0_16_centos ~]$ python3 -V
Python 3.6.1
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ pip3 -V
pip 9.0.1 von /usr/local/lib/python3.6/site-packages (Python 3.6)

Fallstricke

Tatsächlich gibt es im Internet zu viele Beiträge zur Installation von Python 3 und die Schritte sind tatsächlich ähnlich. Nach der eigentlichen Installation treten jedoch, insbesondere bei Anfängern, mehr oder weniger große Probleme auf. Hier sind einige häufige Fehler:

Falle 1: configure: Fehler: Kein geeigneter C-Compiler in $PATH gefunden

Dieses Problem ist relativ einfach, nämlich das Fehlen einer GCC-Kompilierungsumgebung. Installieren Sie einfach gcc:

yum install -y gcc

Darüber hinaus können Sie natürlich auch die Methode zur Quellcodeinstallation verwenden.

Fehler 2: zipimport.ZipImportError: Daten können nicht dekomprimiert werden

Dieses Problem wird durch das Fehlen von zlib-bezogenen Toolkits verursacht. Packen Sie einfach die zugehörigen Abhängigkeiten:

yum -y installiere zlib*

Um das Problem zu beheben, kompilieren Sie den Quellcode nach der Installation neu.

Fallstrick 3: pip3: Verbindung zur HTTPS-URL kann nicht hergestellt werden, da das SSL-Modul nicht verfügbar ist

Das Problem besteht darin, dass die SSL-Funktionen der standardmäßig installierten Software nicht verfügbar sind, wenn der Parameter –with-ssl während des ./configure-Prozesses nicht hinzugefügt wird. Es kommt einfach vor, dass der pip3-Prozess das SSL-Modul erfordert, aber da es nicht angegeben ist, ist die Funktion nicht verfügbar. Die Lösung lautet wie folgt:

cd Python-3.6.2
./Konfigurieren --with-ssl
machen
sudo make installieren

Fallstrick 4: Probleme mit Multilib-Versionen

Das liegt auf der Hand, da es mehrere Versionen derselben Bibliothek gibt. Löschen Sie einfach die zusätzlichen Versionen.

Fragen Sie zuerst die vorhandene Version ab (nehmen Sie als Beispiel OpenSSL und überprüfen Sie die Version, die in Konflikt steht).

grep openssl
openssl-devel-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64
openssl-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64
openssl-1.0.0-27.el6_4.2.i686

Sie können sehen, dass zwei Versionen von OpenSSL, openssl-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64 und openssl-1.0.0-27.el6_4.2.i686, im System installiert sind. Wir müssen nur die x86-Version behalten:

U/min --erase --nodeps openssl-1.0.0-27.el6_4.2.i686

Aktualisieren Sie OpenSSL erneut:

# yum update "openssl*"

Überprüfen Sie OpenSSL erneut und das Problem ist gelöst!

grep openssl
openssl-devel-1.0.1e-16.el6_5.7.x86_64
openssl-1.0.1e-16.el6_5.7.x86_64

Zusammenfassen

Oben finden Sie eine Anleitung zur Installation von Python 3.6 unter Linux und zur Vermeidung von Fallstricken, die der Editor einführt. Ich hoffe, dass sie für alle hilfreich ist. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Editor wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detailliertes Tutorial zur Installation von Python 3.8.1 unter Linux
  • Tutorial zum Aktualisieren und Installieren von Python 3.8 und zum Konfigurieren von Pip und Yum unter Linux
  • Zwei Möglichkeiten zur Installation von Python3 auf Linux-Servern
  • Detailliertes Tutorial zur Installation von Python3 und der entsprechenden Pip-Umgebung unter Linux
  • So ändern Sie die Standard-Python-Version bei der Installation von Python unter Linux
  • Detaillierte Erläuterung zum Upgrade von Python und zur Installation von Pip unter Linux
  • Python 3.7.0 Installations-Tutorial unter Linux
  • So installieren Sie Python3 unter Linux und koexistieren mit dem systemeigenen Python2

<<:  Detaillierte Erläuterung des Mysql-Kommunikationsprotokolls

>>:  So simulieren Sie eine Aufzählung mit JS

Artikel empfehlen

So erstellen Sie einen MySQL-Cluster mit hoher Verfügbarkeit und Leistung

Inhaltsverzeichnis Was ist MySQL NDB Cluster? Vor...

Nginx-Reverseproxy und Lastausgleichspraxis

Reverse-Proxy Unter Reverse-Proxy versteht man de...

Vorteile und Prinzipien der MySQL-Replikation im Detail erklärt

Bei der Replikation werden die DDL- und DML-Opera...

Natives, benutzerdefiniertes Rechtsklickmenü von js

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Wie MySQL implizite Standardwerte verarbeitet

Einige Studenten sagten, dass sie auf das Problem...

Detaillierte Erklärung zur korrekten Öffnung in CSS

Warum sagen wir „normalerweise 1em=16px“? Die vom...

Zeichnen Sie ein iPhone basierend auf CSS3

Ergebnis:Implementierungscode html <div Klasse...

JavaScript zum Erzielen eines Mauszieheffekts

In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...

N Möglichkeiten, mit CSS ein zweispaltiges Layout zu erreichen

1. Was ist ein zweispaltiges Layout? Es gibt zwei...

LINUX Prüft, ob der Port belegt ist

Ich konnte nie herausfinden, ob der Port belegt i...