Ereignisbindung von Klassenkomponentenimportiere React von „react“; importiere ReactDOM von „react-dom“; Klasse App erweitert React.Component { handleKlick() { konsole.log(111); } rendern() { return (<button onClick={this.handleClick} > Klick mich</button >) } } ReactDOM.render(<App />, document.getElementById('root')) Ereignisbindung der Funktionskomponenteimportiere React von „react“; importiere ReactDOM von „react-dom“; Funktion App() { Funktion handleClick() { konsole.log(111); } // In der Funktionskomponente gibt es kein „this“, schreiben Sie also einfach den Funktionsnamen, ohne „this“ hinzuzufügen. return (<button onClick={handleClick}>Klick mich</button>) } ReactDOM.render(<App />, document.getElementById('root')) ZusammenfassenDieser Artikel endet hier. Ich hoffe, er kann Ihnen helfen. Ich hoffe auch, dass Sie mehr Inhalt auf 123WORDPRESS.COM lesen können! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: 9 praktische CSS-Eigenschaften, die Web-Frontend-Entwickler kennen müssen
>>: Tutorials der MySQL-Reihe für Anfänger
Sehen Sie sich die von der aktuellen Datenbank un...
JS-Lauftrilogie js-Ausführungscode ist in drei Sc...
So legen Sie die Position des Blockelements in de...
Entfernen Sie das gepunktete Kästchen auf dem Link...
Vorwort Kürzlich habe ich festgestellt, dass die ...
Funktion: Zur vorherigen Seite oder zur nächsten ...
Die Legendenkomponente ist eine häufig verwendete...
Die Situation ist wie folgt: (PS: Das rote Kästche...
DOCTYPE-DEKLARATION: Oben auf jeder Seite, die Sie...
Frage Durch Klicken auf ein Steuerelement wird ei...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...
In diesem Artikel werden die spezifischen Schritt...
beschreiben: Wenn die Tabs-Komponente hin- und he...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Optimierung SSR Import...
Vorwort: In Vue können Props verwendet werden, um...