Sehen Sie sich die von der aktuellen Datenbank unterstützten Engines an Motoren anzeigen +--------------------+---------+----------------------------------------------------------------+--------------+------+------------+ | Engine | Support | Kommentar | Transaktionen | XA | Speicherpunkte | +--------------------+---------+----------------------------------------------------------------+--------------+------+------------+ | InnoDB | STANDARD | Unterstützt Transaktionen, Zeilensperren und Fremdschlüssel | JA | JA | JA | | MRG_MYISAM | JA | Sammlung identischer MyISAM-Tabellen | NEIN | NEIN | NEIN | | SPEICHER | JA | Hash-basiert, im Speicher abgelegt, nützlich für temporäre Tabellen | NEIN | NEIN | NEIN | | BLACKHOLE | JA | /dev/null-Speicher-Engine (alles, was Sie hineinschreiben, verschwindet) | NEIN | NEIN | NEIN | | MyISAM | JA | MyISAM-Speicher-Engine | NEIN | NEIN | NEIN | | CSV | JA | CSV-Speicher-Engine | NEIN | NEIN | NEIN | | ARCHIV | JA | Archivspeicher-Engine | NEIN | NEIN | NEIN | | PERFORMANCE_SCHEMA | JA | Leistungsschema | NEIN | NEIN | NEIN | | FEDERATED | NO | Föderierte MySQL-Speicher-Engine | NULL | NULL | NULL | +--------------------+---------+----------------------------------------------------------------+--------------+------+------------+ 9 Zeilen im Satz (0,00 Sek.) oder Motoren anzeigen \G mysql> Engines anzeigen \G *************************** 1. Reihe *************************** Engine: InnoDB Unterstützung: STANDARD Kommentar: Unterstützt Transaktionen, Zeilensperren und Fremdschlüssel Transaktionen: JA XA: JA Speicherpunkte: JA *************************** 2. Reihe *************************** Motor: MRG_MYISAM Unterstützung: JA Kommentar: Sammlung identischer MyISAM-Tabellen Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 3. Reihe *************************** Motor: SPEICHER Unterstützung: JA Kommentar: Hash-basiert, im Speicher abgelegt, nützlich für temporäre Tabellen Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 4. Reihe *************************** Motor: BLACKHOLE Unterstützung: JA Kommentar: /dev/null-Speicher-Engine (alles, was Sie dort schreiben, verschwindet) Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 5. Reihe *************************** Motor: MyISAM Unterstützung: JA Kommentar: MyISAM-Speicher-Engine Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 6. Reihe *************************** Engine: CSV Unterstützung: JA Kommentar: CSV-Speicher-Engine Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 7. Reihe *************************** Motor: ARCHIV Unterstützung: JA Kommentar: Archivspeicher-Engine Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 8. Reihe *************************** Engine: PERFORMANCE_SCHEMA Unterstützung: JA Kommentar: Leistungsschema Transaktionen: NEIN XA: NEIN Speicherpunkte: NEIN *************************** 9. Reihe *************************** Motor: FEDERATED Unterstützung: NEIN Kommentar: Föderierte MySQL-Speicher-Engine Transaktionen: NULL XA: NULL Sicherungspunkte: NULL 9 Zeilen im Satz (0,00 Sek.) Motor Der Name des Motors oder mysql> Variablen wie „have%“ anzeigen; +------------------------+----------+ | Variablenname | Wert | +------------------------+----------+ | habe_komprimiert | JA | | have_crypt | NEIN | | habe_dynamisches_Laden | JA | | habe_Geometrie | JA | | have_openssl | DEAKTIVIERT | | habe_profiling | JA | | habe_Abfragecache | JA | | habe_rtree_keys | JA | | have_ssl | DEAKTIVIERT | | habe_anweisung_timeout | JA | | habe_symlink | JA | +------------------------+----------+ 11 Zeilen im Satz, 1 Warnung (0,00 Sek.) Variablenname Engine-Name Standard-Engine anzeigen mysql> Variablen wie „%storage_engine%“ anzeigen; +----------------------------------+--------+ | Variablenname | Wert | +----------------------------------+--------+ | Standardspeicherengine | InnoDB | | Standard-Tmp-Storage-Engine | InnoDB | | deaktivierte Speichermotoren | | | interner_temporärer_Datenträgerspeichermotor | InnoDB | +----------------------------------+--------+ 4 Zeilen im Satz, 1 Warnung (0,00 Sek.) InnoDB ist die Standard-Engine Ändern der Standard-Engine my.ini-Datei [mysqld] # Die nächsten drei Optionen schließen sich gegenseitig mit SERVER_PORT unten aus. # Netzwerk überspringen # Named Pipe aktivieren # gemeinsam genutzter Speicher # gemeinsam genutzter Speicherbasisname = MYSQL # Die Pipe, die der MySQL-Server verwenden wird # socket=MYSQL # Der TCP/IP-Port, auf dem der MySQL-Server lauscht. Die Standard-Portnummer ist port=3306 # Pfad zum Installationsverzeichnis. Alle Pfade werden normalerweise relativ hierzu aufgelöst. Das Standardinstallationsverzeichnis des Servers # basedir="C:/Programme/MySQL/MySQL Server 5.7/" # Pfad zum Datenbank-Stammverzeichnis der Datenbankdatendatei datadir=C:/ProgramData/MySQL/MySQL Server 5.7\Data # Der Standardzeichensatz, der verwendet wird, wenn ein neues Schema oder eine neue Tabelle # erstellt und kein Zeichensatz definiert Ändern Sie den Standardzeichensatz des Servers character-set-server=utf8 # Die Standard-Speicher-Engine, die beim Erstellen neuer Tabellen verwendet wird, wenn # Ändern Sie hier die Standard-Engine default-storage-engine=INNODB Starten Sie den Mysql-Dienst nach der Änderung neu Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Zusammenfassung des Wissens zum Vue V-Modell
1. MIME: Mehrzweck-Internet-Mail-Erweiterungen Da...
1. Allgemeine Schritte Zu Beginn haben wir die In...
Ich muss in letzter Zeit bei der Arbeit oft die N...
Zuvor habe ich mehrere Möglichkeiten vorgestellt,...
Normalerweise gibt es bei der Entwicklung von Lin...
In diesem Artikel wird der spezifische Code für d...
Als PHP7 herauskam, habe ich als Fan der neuesten...
JavaScript-Umschalteffekt für Bekleidungsalben (ä...
Das Problem beim Zurücksetzen des Passworts für d...
HTML5 und jQuery implementieren die Vorschau loka...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: li {Brei...
In diesem Artikel werden hauptsächlich die folgen...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
In diesem Artikel finden Sie ein grafisches Tutor...
Im vorherigen Blog hat Xiao Xiong die Methoden ve...