Installations-Tutorial für VMware Workstation 12 Pro Linux

Installations-Tutorial für VMware Workstation 12 Pro Linux

Dieser Artikel zeichnet das Linux-Tutorial zur Installation von VMware Workstation 12 Pro als Referenz auf. Der spezifische Inhalt ist wie folgt

Vorbereitung im Voraus: Installieren Sie VMware Workstation12 und bereiten Sie dann ein CentOS-Image vor. Ich habe die 64-Bit-Version von Centos7 installiert

1. Öffnen Sie VMware Workstation 12!

Nächster Schritt

Wählen Sie den typischen Modus, der relativ einfach ist. Wenn Sie sich nicht darum kümmern möchten, können Sie wählen

Nächster Schritt

Nächster Schritt


Hier siehst du die von dir eingestellten Systemparameter. Bestätige diese hier. Um die Festplatte oder den Arbeitsspeicher zu ändern, klicke auf Hardware anpassen . Wichtig ist, dass du die Adresse deiner ISO-Image-Datei auswählst, wie unten gezeigt. Nach der Auswahl bestätigst du erneut. Es sei betont, dass Linux bei diesem Vorgang nicht vollständig installiert wird.

Wählen Sie die Adresse Ihrer ISO-Image-Datei

Nächster Schritt


Nach der Bestätigung starten Sie diese virtuelle Maschine, drücken den Auswahlpfeil zur Auswahl, wählen die erste aus, warten auf den Untertitel und drücken die Eingabetaste

Nächster Schritt

Wählen Sie Chinesisch für die Systemeinstellungen. Hier wähle ich Englisch

Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen

endlich

Schließlich wird das System das System automatisch installieren, den Betriebsbenutzer festlegen, eine Weile warten und Ihr Linux-System wird erfolgreich installiert. So einfach ist das.

2. Hier sind drei häufig verwendete Werkzeuge empfohlen, Putty:

PuTTY ist Open-Source-Software, die hauptsächlich von Simon Tatham gepflegt und unter der MIT-Lizenz lizenziert wird. Angesichts der Popularität von Linux-Anwendungen auf der Serverseite ist die Linux-Systemverwaltung zunehmend von der Remoteverwaltung abhängig. Unter den verschiedenen Remote-Login-Tools ist Putty eines der herausragendsten Tools. Putty ist ein kostenloser Telnet-, Rlogin- und SSH-Client für Windows 32-Plattformen, steht in seinen Funktionen kommerziellen Telnet-Tools jedoch in nichts nach.
SecureCRT: SecureCRT ist ein Terminalemulationsprogramm, das SSH (SSH1 und SSH2) unterstützt. Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Software zum Anmelden bei UNIX- oder Linux-Server-Hosts unter Windows. Diese Software ist jedoch kostenpflichtig. Auf Baidu gibt es viele Registrierungscode-Registrierungsmaschinen, Sie können also selbst danach suchen.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Installation von VMware Workstation unter Linux (Ubuntu)
  • VMware Workstation-Installation unter Linux
  • Tutorial zur Installation von Linux unter VMware Workstation (mit Bildern und Text)
  • VMware Workstation-Installation (Linux-Kernel) Kylin-Grafik-Tutorial

<<:  WeChat-Applet implementiert Formularüberprüfung

>>:  Codeanalyse von Benutzervariablen in MySQL-Abfrageanweisungen

Artikel empfehlen

Erfahren Sie, wie nginx hohe Leistung und Skalierbarkeit erreicht.

Die Gesamtarchitektur von NGINX ist durch eine Re...

Detaillierte Erklärung redundanter und doppelter Indizes in MySQL

MySQL ermöglicht das Erstellen mehrerer Indizes f...

Beispiele für die Implementierung und Verwendung von geplanten MySQL-Aufgaben

Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...

Einführung in die CSS-Stilklassifizierung (Grundkenntnisse)

Klassifizierung von CSS-Stilen 1. Interner Stil -...

Einige Erfahrung im Aufbau des React Native-Projektframeworks

React Native ist ein plattformübergreifendes Fram...

Lösung für den Fehler beim Aufruf von Yum im Docker-Container

Beim Ausführen von yum im Dockerfile oder im Cont...

Detaillierte Erklärung der neuen Erfahrung von Vite

Was ist Vite? (Es ist ein neues Spielzeug im Fron...

Detailliertes Tutorial zur Installation von Anaconda3 auf Ubuntu 18.04

Anaconda bezeichnet eine Open-Source-Python-Distr...

So fügen Sie einem Benutzer in einer Linux-Umgebung Sudo-Berechtigungen hinzu

sudo-Konfigurationsdatei Die Standardkonfiguratio...

Erläuterung der Dockerfile-Anweisungen und der grundlegenden Struktur

Durch die Verwendung von Dockerfile können Benutz...