Was sind Routing und Routing-Tabellen in Linux? Unter Routing versteht man die Übertragung von IP-Paketen von einem Punkt im Netzwerk zum anderen. Wenn Sie jemandem eine E-Mail senden, übertragen Sie tatsächlich eine Reihe von IP-Paketen oder Datagrammen von Ihrem System an den Computer der anderen Person. Von einem Computer gesendete Datenpakete durchlaufen mehrere Gateways oder Router, um das Zielcomputersystem zu erreichen. Der gleiche Ansatz gilt für alle Internetprotokolle wie HTTP, IRC, FTP usw. In allen Linux- und UNIX-Systemen sind Informationen zur Weiterleitung von IP-Paketen in Kernelstrukturen gespeichert. Diese Strukturen werden Routingtabellen genannt. Möglicherweise müssen Sie diese Routingtabellen konfigurieren, wenn Ihr System mit anderen Computern kommunizieren soll. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie diese Routing-Tabellen auf einem Linux-System angezeigt werden. In diesem Artikel erklären wir anhand der folgenden drei häufig verwendeten Befehle, wie Sie die Routing-Tabelle in Ubuntu anzeigen:
Wir haben die in diesem Artikel erwähnten Befehle und Verfahren auf einem Ubuntu 18.04 LTS-System ausgeführt. Wir verwenden die Ubuntu-Befehlszeile, das Terminal, um die obigen Befehle auszuführen. Sie können das Terminal über das System-Dash oder die Tastenkombination Strg+Alt+T öffnen. Wie kann ich die Routing-Tabelle anzeigen? Methode 1: Verwenden des Befehls netstat Der Befehl netstat ist eine weit verbreitete Methode zum Drucken von Routing-Tabelleninformationen in Linux. Es wurde jedoch offiziell durch den Befehl „ip route“ ersetzt. Wir brauchen es trotzdem, da es immer noch eine Möglichkeit ist, die benötigten Informationen abzurufen. So verwenden Sie diesen Befehl: $ netstat -rn -r Dieses Flag wird verwendet, um die Kernel-Routingtabelle anzuzeigen -n Dieses Flag wird verwendet, um numerische Adressen anzuzeigen Dies ist die Ausgabe:
Methode 2: Verwenden des Route-Befehls Auch der Route-Befehl gehört zu den einst weit verbreiteten, mittlerweile aber veralteten Befehlen zum Anzeigen von Routing-Tabellen. Auf der Manpage zu diesem Befehl wird auch erwähnt, dass dieser Befehl inzwischen durch den Befehl „ip route“ ersetzt wurde. Mit diesem Befehl können Sie genau dieselben Informationen anzeigen wie mit dem Befehl netstat. So verwenden Sie es: $ Route -n Kernel-IP-Routing-Tabelle Ziel Gateway Subnetzmaske Flags Metrik Referenz Verwendung Schnittstelle 0.0.0.0 192.168.182.2 0.0.0.0 UG 20100 0 0 ens33 169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 ens33 172.17.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 docker0 192.168.182.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 ens33 -n Dieses Flag wird verwendet, um nur numerische Adressen anzuzeigen Methode 3: Verwenden des Befehls „ip route“ Und zu guter Letzt erfahren Sie hier, wie Sie Routing-Tabelleninformationen in Linux am besten ausdrucken. So verwenden Sie diesen Befehl: $ IP-Route Diese Informationen sind zwar nicht so leserfreundlich wie die zuvor genannten Befehle, reichen jedoch dennoch aus, um Ihren Router zu konfigurieren. Hier sind einige Befehle zum Anzeigen von Routing-Tabelleninformationen in Ubuntu. Auch wenn der Befehl „ip route“ nicht besonders elegant aussieht, wird er dennoch zum Auffinden relevanter Routingtabelleninformationen empfohlen. Während die anderen Befehle als veraltet gelten, helfen sie manchmal beim Exportieren der zu extrahierenden Daten. Zusammenfassen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Installieren und Konfigurieren von MySQL unter Linux
>>: Freigabe der Schritte zum SVN-Dienstsicherungsvorgang
Der Befehl tee wird hauptsächlich verwendet, um d...
Vorwort Im vorherigen Artikel „Detaillierte Erklä...
Nach der Eingabe von yum in Linux erscheint die E...
<a href="https://www.jb51.net/" titl...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Umsetzungsideen Implem...
Seurat ist ein umfangreiches R-Paket für die Einz...
Inhaltsverzeichnis 1. Konzept 2. Umgebungsbeschre...
Inhaltsverzeichnis Dropdown-Feld zur Mehrfachausw...
1. Versuchen Sie, ein einspaltiges statt eines meh...
CI/CD-Übersicht CI-Workflow-Design Das Git-Codeve...
1. Schreiben Sie das Dockerfile (1) Klicken Sie m...
In diesem Artikel finden Sie den spezifischen Cod...
Hintergrund: Da die Projekte des Unternehmens dem...
Werfen wir zunächst einen Blick auf die allgemein...