Vorwort Dieser Artikel stellt hauptsächlich den relevanten Inhalt zur Protokollausgabecodevorlage unter Linux C vor und gibt ihn zu Ihrer Referenz und zum Lernen weiter. Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung. Vorlage Die Vorlage ist in zwei Dateien aufgeteilt: log.c und log.h. log.c /** log.c **/ #include <unistd.h> #include "log.h" // Pfad der Protokolldatei #define filepath "./ps_com_log.log" //Zeit einstellen static char * settime(char * time_s){ time_t Timer = Zeit(NULL); strftime(Zeit_s, 20, "%Y-%m-%d %H:%M:%S",lokale Zeit(&Timer)); Rückgabezeit_s; } /* *Drucken* */ statische int PrintfLog(char * logText, char * string){ DATEI *fd = NULL; Zeichen s[1024]; Zeichen tmp[256]; //Öffnen Sie die Datei mit der Append-Methode fd = fopen(filepath,"a+"); wenn(fd == NULL){ Rückgabe -1; } memset(s, 0, Größe von(s)); memset(tmp, 0, Größe von(tmp)); sprintf(tmp, "*****[pid=%d]:[", getpid()); strcpy(s, tmp); memset(tmp, 0, Größe von(tmp)); Zeit einstellen(tmp); strcat(s, tmp); strcat(s, "]*****"); fprintf(fd, "%s", s); fprintf(fd, "*[%s]*****:\n",logText); fprintf(fd, "%s\n",Zeichenfolge); fschließen(fd); } /* *Protokoll schreiben* */ void LogWrite(char *logText,char *string) { //[Sperre ist zur Unterstützung von Multithreading erforderlich] pthread_mutex_lock(&mutex_log); //Sperre. //Protokollinformationen drucken PrintfLog(logText, string); //[Sperre ist zur Unterstützung von Multithreading erforderlich] pthread_mutex_unlock(&mutex_log); //entsperren. } log.h #ifndef __LOG_H__ #define __LOG_H__ #include <stdio.h> #include <string.h> #include <zeit.h> void LogWrite(char * logText,char *string); #endif /* __LOG_H__ */ Testdateien Nachdem wir nun über die Protokollausgabefunktion verfügen, führen wir einen einfachen Test durch: #include "stdio.h" #include "log.h" int main(int argv,char**argc){ printf("test\n"); LogWrite("INFO","Hallo Welt!"); LogWrite("Fehler","Hallo Welt!"); LogWrite("mint","Hallo Welt!"); LogWrite("iout","Hallo Welt!"); gebe 0 zurück; } Der obige Code ist sehr einfach und wird nicht im Detail erklärt. Laufergebnisse:
Zusammenfassen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Implementierungsschritte zum Erstellen mehrseitiger Programme mit Webpack
>>: Das WeChat-Applet ermöglicht horizontales und vertikales Scrollen
Inhaltsverzeichnis Vorwort XA-Protokoll So implem...
Im Bereich der Datenanalyse sind Datenbanken unse...
Inhaltsverzeichnis Diffing-Algorithmus Schicht-fü...
1. Überprüfen Sie nach der Verbindung und Anmeldu...
1 Starten Sie den Docker-Dienst Zuerst müssen Sie...
Notieren Sie die Installations- und Konfiguration...
Das Thema Big Data wird immer wichtiger und wer m...
1. Installieren Sie xshell6 2. Stellen Sie eine S...
Vorwort Die Serversystemumgebung ist: CentOS 6.5 ...
Problem: Der Überlauf der Auto-Increment-ID in ei...
So lassen Sie eine Remoteverbindung in MySql zu U...
Holen Sie sich das Dockerfile aus dem Docker-Imag...
Mit dem Befehl „Find“ können Sie in einem angegeb...
Detailliertes Beispiel für die Datenmigration bei...
Überblick Das Rahmendiagramm dieses Artikels ist ...