Fügen Sie beim Schreiben von HTML-Links immer Schrägstriche zu Unterordnern hinzu, um HTTP-Anfragen zu reduzieren

Fügen Sie beim Schreiben von HTML-Links immer Schrägstriche zu Unterordnern hinzu, um HTTP-Anfragen zu reduzieren
Denn wenn am Ende des Unterordners kein Schrägstrich steht, werden zwei HTTP-Anfragen generiert, was die Effizienz beeinträchtigt.

Wenn Sie einen Link wie diesen schreiben: href="http://www.w3school.com.cn/html", werden zwei HTTP-Anfragen an den Server generiert.

Dies liegt daran, dass der Server der Adresse einen Schrägstrich hinzufügt und dann eine neue Anfrage erstellt, etwa so: href="http://www.w3school.com.cn /html/".

<<:  Analyse der Vorteile von Klassen gegenüber IDs beim Kommentieren von HTML-Elementen

>>:  Detaillierte Erläuterung des Verwendungsprinzips und der Berechnungsmethode des Befehls umask unter Linux

Artikel empfehlen

Zusammenfassung der HTML-Hack-Tags im IE-Browser

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <!--[...

Detailliertes Tutorial zum Konfigurieren der lokalen Yum-Quelle in CentOS8

Die Centos8-Distribution wird über die BaseOS- un...

Beispiel für die JavaScript-Funktion „CollectGarbage“

Sehen wir uns zunächst ein Beispiel für die Speic...

Lassen Sie uns über den Unterschied zwischen MyISAM und InnoDB sprechen

Die Hauptunterschiede sind folgende: 1. MySQL ver...

So kapseln Sie Abfragekomponenten basierend auf Element-UI Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis Funktion Grundlegende Abfragef...

Details zur Verwendung von „order by“ in MySQL

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Haupttext 2.1...

Eine detaillierte Einführung in Linux-Dateiberechtigungen

Die Stärke von Linux liegt in seinem Mehrbenutzer...

Analyse zweier Verwendungen des A-Tags in HTML-Post-Anfragen

Zwei Beispiele für die Verwendung des „a“-Tags in...

Detaillierte Erklärung der MySQL-Datumsadditions- und -subtraktionsfunktionen

1. addtime() Füge die angegebene Anzahl Sekunden ...

Grundlegende Syntax des MySQL-Index

Ein Index ist eine sortierte Datenstruktur! Die F...