Installieren und Bereitstellen von Java8 und MySQL unter CentOS7

Installieren und Bereitstellen von Java8 und MySQL unter CentOS7

Im Allgemeinen werden Java-Lernprogramme und Bereitstellungsprojekte lokal durchgeführt, aber die Produktionsumgebung befindet sich im Allgemeinen in einer Linux-Umgebung. Die Bereitstellungs- und Installationsumgebung wird vollständig über die Konsole gesteuert. Es gibt keine visuelle Bedienoberfläche von Windows. Für Anfänger ist es eine Herausforderung, Linux-Befehle zu beherrschen und zu bedienen. Ich habe meinen Installations- und Konfigurationsprozess aufgezeichnet, damit ich mit allen lernen kann:

Melden Sie sich beim Remote-Server an. Für den persönlichen Gebrauch verwende ich root und gebe mein Passwort ein.

ssh -i ~/.ssh/id_rsa root@ip

Installieren Sie Java 8

Mein Server hat Yum, daher werden die meisten Dinge mit Yum installiert, was Homebrew auf Mac OS ähnelt. Die Installation und Konfiguration sind relativ einfach.

Sehen wir uns zunächst an, welche Java-Versionen in yum verfügbar sind:

yum -y Liste Java*

Danach sehen Sie eine Reihe von Java1.6, 1.7 und 1.8. Sie können die Version auswählen, die Sie installieren möchten. Ich habe 1.8 installiert:

yum -y installiere java-1.8.0-openjdk*

Es läuft alles reibungslos und Sie werden bei Abschluss benachrichtigt!

Überprüfen Sie als Nächstes die Java-Version, um festzustellen, ob die Installation abgeschlossen ist:

Java-Version
OpenJDK-Version „1.8.0_121“
OpenJDK-Laufzeitumgebung (Build 1.8.0_121-b13)
OpenJDK 64-Bit-Server-VM (Build 25.121-b13, gemischter Modus)

OK, zu diesem Zeitpunkt ist unser Java8 grundsätzlich erfolgreich installiert! Als nächstes installieren Sie unser MySQL:

MySQL-Installation

Laden Sie zunächst das Installationspaket herunter. Dieser Vorgang hängt von der Netzwerkgeschwindigkeit Ihres Servers ab:

wget http://repo.mysql.com/mysql-community-release-el7-5.noarch.rpm

Installieren Sie dann das MySQL-Paket:

sudo rpm -ivh mysql-community-release-el7-5.noarch.rpm

Sobald dies erledigt ist, können Sie MySQL installieren:

sudo yum installiere MySQL-Server

Unterwegs werde ich alles tun, was ich tun muss.

Ich habe das Online-Tutorial befolgt und war am Ende. Ich dachte, die Installation sei abgeschlossen.

So starten Sie den Dienst:

Dienst MySQLD starten

Ich bin bereit, mysql -u root -p zu verwenden, um das Passwort zu ändern. Haha, wo ist das ursprüngliche Passwort? OK, im Online-Tutorial heißt es, dass das Protokoll Folgendes enthält:

grep "Passwort" /var/log/mysqld.log

Aber ich habe es wirklich nicht bemerkt!

was zu tun?

Im abgesicherten Modus ändern:

mysqld_safe --skip-grant-tables &

Anschließend geht es weiter mit mysql -u root -p und drücken Enter ohne Passworteingabe! Kennwort ändern

1. Passwort ändern

 Aktualisieren Sie mysql.user und legen Sie authentication_string=password('Ihr Passwort') fest, wobei user='root' und Host = 'localhost' ist.

2. Berechtigungen aktualisieren

  Berechtigungen leeren;

3. Beenden

  aufhören

Starten Sie den MySQL-Dienst nach dem Beenden neu:

Dienst MySQL Neustart

Dann wieder

mysql -u root -p

Geben Sie einfach das von Ihnen festgelegte Passwort ein und schon können Sie einsteigen!

Redis, Zookeeper, Tomcat usw. können später installiert werden

Oben habe ich Ihnen die Installation und Bereitstellung von Java 8 und MySQL unter CentOS 7 vorgestellt. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung der Docker-Image-CentOS7-Konfiguration der Java-Laufzeitumgebung
  • Tutorial zum Einrichten einer Java-Umgebung unter CentOS7
  • Analyse des Problems, dass die CentOS7-Firewall dazu führt, dass Java-Programme beim Zugriff auf MongoDB3.0.1 Fehler melden
  • Tipps zur Installation von Java und zur Konfiguration von Umgebungsvariablen unter CentOS7
  • Tutorial zur Installation und Aktualisierung von JAVA8 auf dem Linux-Betriebssystem
  • Linux lernen, zweites Tutorial zur Installation und Konfiguration der Java-Umgebung
  • Linux-Server-Konfiguration und Installation von Java und Tomcat-Server-Tutorial - detaillierte Erklärung
  • Detaillierte Schritte zur Installation von Java und Konfiguration von Umgebungsvariablen in Linux CentOS 7.0

<<:  Detaillierte Erläuterung des mobilen Projekts vite2.0 + vue3

>>:  So zeigen Sie den Typ des gemounteten Dateisystems in Linux an

Artikel empfehlen

Dateiupload über HTML5 auf Mobilgeräten

Meistens werden Plug-Ins zum Hochladen von Dateie...

Vue implementiert das Ziehen und Sortieren von Bildern

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Detailliertes Beispiel für das Datenbankbetriebsobjektmodell in Spring jdbc

Detailliertes Beispiel für das Datenbankbetriebso...

Mehrere Möglichkeiten zum Einfügen von SVG in HTML-Seiten

SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein Bildformat...

Einfache Implementierung von Mini-Vue-Rendering

Inhaltsverzeichnis Vorwort Ziel Erster Schritt: S...

Analyse der Prinzipien und der Nutzung von Docker-Container-Datenvolumes

Was ist ein Containerdatenvolumen? Wenn sich die ...

Tutorial zur Optimierung der Installationskonfiguration von MySQL 8.0.18

Die Installation, Konfiguration und Optimierung v...

Detaillierte Einführung in den HTML-Head-Tag

Der HTML-Kopfteil enthält viele Tags und Elemente,...

So öffnen Sie das MySQL-Binlog-Protokoll

Binlog ist eine binäre Protokolldatei, die alle M...

...