Einführung in Jenkins und wie man Jenkins mit Docker bereitstellt

Einführung in Jenkins und wie man Jenkins mit Docker bereitstellt

1. Verwandte Konzepte

1.1 Jenkins-Konzepte:

Jenkins ist eine leistungsstarke Anwendung, die eine kontinuierliche Integration und Bereitstellung von Projekten ermöglicht, unabhängig von der verwendeten Plattform. Es handelt sich um einen kostenlosen Quellcode, der jede Art von Build oder kontinuierlicher Integration verarbeiten kann. Die Integration mit Jenkins kann für verschiedene Test- und Bereitstellungstechniken verwendet werden. Jenkins ist eine Software, die kontinuierliche Integration ermöglicht.

1.2 Jenkins Zweck:

1. Softwareprojekte kontinuierlich und automatisch erstellen/testen.
2. Überwachen Sie den Öffnungsprozess der Software, lokalisieren und beheben Sie Probleme schnell und verbessern Sie die Öffnungseffizienz.

1.3 Funktionen:

Ein Open-Source-Tool zur kontinuierlichen Integration für die Entwicklung der Java-Sprache, das CI und CD unterstützt.

Einfach zu installieren, bereitzustellen und zu konfigurieren: Die Installation kann über Yum oder durch Herunterladen von War-Paketen erfolgen und die Installation und Bereitstellung erfolgt schnell über Docker-Container, was die Konfigurationsverwaltung der Weboberfläche erleichtert.

Nachrichtenbenachrichtigung und Testbericht: Integriertes RSS/E-Mail zum Veröffentlichen von Build-Ergebnissen über RSS oder zum Benachrichtigen per E-Mail, wenn der Build abgeschlossen ist, und zum Generieren von JUnit/TestNG-Testberichten.

Verteilter Build: Unterstützt Jenkins, um mehreren Computern das gemeinsame Build/Testen zu ermöglichen.

Dateiidentifikation: Jenkins kann verfolgen, welcher Build welche JARs generiert, welcher Build welche JAR-Version verwendet usw.

Umfangreiche Plug-In-Unterstützung: Unterstützt erweiterte Plug-Ins, Sie können für Ihr Team geeignete Tools wie Git, SVN, Maven, Docker usw. entwickeln.

1.4 Produktfreigabeprozess:

  • Das Produktdesign ist abgeschlossen -> Entwickler entwickeln den Code -> Tester testen die Funktionen -> Betriebs- und Wartungspersonal gibt die Produkte frei und führt sie ein
  • Kontinuierliche Integration (CI)
  • Kontinuierliche Lieferung
  • Kontinuierliche Bereitstellung

Docker-Bereitstellung

docker run -it --name jenkins --restart always --user root -p 10002:8080 -p 50000:50000 -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v $(welcher Docker):/usr/bin/docker jenkins

Der externe Docker wird dem internen Docker zugeordnet, sodass der Docker-Befehl auch innerhalb des Jenkins-Containers verwendet werden kann

Beachten Sie, dass nach dem Start ein zufälliges Passwort vorhanden ist:
Beispiel:
1e3180604feb492b9ed9af4e418715d7

Wenn Sie es mit -it starten, können Sie es im Befehlsfenster sehen.

Natürlich können Sie den Container auch aufrufen und ihn unter /var/jenkins_home/secrets/initialAdminPassword finden.

Sie müssen dieses Passwort eingeben, wenn Sie die Webseite zum ersten Mal öffnen.

Nach der Eingabe werden Sie aufgefordert, Plug-Ins zu installieren. Ich habe mich dafür entschieden, alle zu installieren. Natürlich können Sie auch nur die empfohlenen installieren oder manuell auswählen, welche Plug-Ins installiert werden sollen.

Referenz: https://hub.docker.com/_/jenkins/

Zusammenfassen

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich bitte die folgenden Links an

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So verwenden Sie DockerFile zum automatischen Bereitstellen von Java-Projekten in Jenkins
  • Detailliertes Tutorial zum Bereitstellen von Jenkins basierend auf Docker
  • Automatisches Erstellen und Bereitstellen mit Docker+Jenkins
  • Docker-Container verwendet Jenkins zum Bereitstellen von Webprojekten (Zusammenfassung)
  • Detaillierte Erklärung des Docker-Bereitstellungstutorials für Jenkins-Anfänger

<<:  JavaScript zum Erreichen eines einfachen Message Board-Falls

>>:  innodb_flush_method-Wertmethode (Beispielerklärung)

Artikel empfehlen

Zusammenfassung der Wissenspunkte zu den Linux-Befehlen ps und pstree

Der ps-Befehl in Linux ist die Abkürzung für „Pro...

Detaillierte Erklärung der benutzerdefinierten Swiper-Komponente in JavaScript

Inhaltsverzeichnis Effektanzeige Komponenteneinst...

Erläuterung des React+TypeScript-Projektaufbaufalls

Das Erstellen eines React-Projekts kann sehr einf...

Verwendung des Linux-Befehls gzip

1. Befehlseinführung Der Befehl gzip (GNU zip) wi...

Vue implementiert den Download von ZIP-Dateien

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Detaillierte Erklärung zur korrekten Verwendung der if-Funktion in MySQL

Für das, was ich heute schreiben werde, lief das ...

So fügen Sie einen Docker-Port hinzu und erhalten eine Docker-Datei

Holen Sie sich das Dockerfile aus dem Docker-Imag...

So implementieren Sie geplante MySQL-Aufgaben unter Linux

Annahme: Die gespeicherte Prozedur wird täglich v...

Detaillierte Erklärung der HTML-Tabellen

Funktion: Datenanzeige, Tabellenanwendungsszenari...