Lösung für die durch das FOUC-Problem auf Webseiten verursachte Verwirrung auf Webseiten

Lösung für die durch das FOUC-Problem auf Webseiten verursachte Verwirrung auf Webseiten
FOUC steht für Flash of Unstyled Content, abgekürzt FOUC. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass der CSS-Stil zuletzt geladen und dann in HTML gerendert wird. Daher sehen Sie zuerst die chaotische Webseite und dann die normale Seite.

Die Gründe hierfür sind leicht zu erraten:

1. Die CSS-Datei wird am Ende des HTML-Dokuments geladen;
2. Verwenden Sie @import, um CSS zu importieren

Lösung:

Verweisen Sie im <head>-Tag auf das <link>-CSS.

<<:  Grundlegende MySQL-Grundlagen: Gruppierungsfunktion, Aggregatfunktion, Gruppierungsabfrage – ausführliche Erklärung

>>:  Beispielcode für die Projektbereitstellung zur Trennung von Front-End und Back-End in Flask und Vue

Artikel empfehlen

Tutorials der MySQL-Reihe für Anfänger

Inhaltsverzeichnis 1. Grundkonzepte und Grundbefe...

Handbuch zur MySQL-Volltextindizierung

Die Volltextindizierung erfordert eine spezielle ...

Einführung in die MySQL-Entsperr- und Sperrtabelle

MySQL Lock-Übersicht Im Vergleich zu anderen Date...

Detaillierte Beispiele zur Verwendung der JavaScript-Ereignisdelegierung (Proxy)

Inhaltsverzeichnis Einführung Beispiel: Ereignisd...

Hyperlink-Tag für HTML-Webseiten

Lernprogramm zum Hyperlink-Tag einer HTML-Webseit...

Vue3.0 handgeschriebener Karusselleffekt

In diesem Artikel wird der spezifische Code des h...

960 Grid System – Grundprinzipien und Verwendung

Natürlich gibt es auch viele Leute, die die gegent...

Einführung in die Verwendung mehrerer spezieller Attribut-Tags in HTML

Die folgenden Attribute sind nicht sehr browserkom...

Die Vue-Konfigurationsdatei generiert automatisch Routing- und Menüinstanzcode

Inhaltsverzeichnis Vorne geschrieben router.json ...

Neue Verwendung von watch und watchEffect in Vue 3

Inhaltsverzeichnis 1. Neue Verwendung der Uhr 1.1...

Beispiel für eine Methode zum Festlegen von MySQL-Fremdschlüsseln

1. Methode zum Festlegen des Fremdschlüssels 1. U...