Beispiele für einige Verwendungstipps für META-Tags in HTML

Beispiele für einige Verwendungstipps für META-Tags in HTML

HTML-Meta-Tag

HTML-Meta-Tags können verwendet werden, um Browsern oder Suchmaschinen Informationen über den Inhalt einer Webseite bereitzustellen. Beispielsweise sind die Beschreibung des Inhalts der Webseite, wichtige Schlüsselwörter der Webseite und der Webseitencode allesamt Webseiteninformationen, die üblicherweise durch Meta gekennzeichnet werden. Darüber hinaus können auch weniger wichtige Informationen wie der Autor der Webseite, der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Webseite und der verwendete Editor durch META TAG gekennzeichnet werden. Die Funktion von META besteht nur darin, diese Webseiteninformationen anzuzeigen und sie Browsern oder Suchmaschinen bereitzustellen. Es handelt sich nicht um Inhalte, die für „Personen“ geschrieben wurden, die die Webseite durchsuchen.

Beispiel für im Kopf geschriebenes HTML-Meta-Tag

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <Kopf>   
  2. < Titel > Test-Webseite </ Titel >   
  3. < Meta   Name = "Beschreibung"   content = "Hier ist eine kurze Beschreibung der Seite" >   
  4. < Meta   Name = "Schlüsselwörter"   Inhalt = "Schlüsselwort 1,Schlüsselwort 2" >   
  5. </ Kopf >    

Das Standard-Tag <meta> hat kein Ende. Sie können die Parameter direkt in das Tag <meta> schreiben. Eine Webseite kann viele verschiedene <meta>-Tags haben, die alle in das Head-Tag geschrieben werden müssen. Das Titel-Tag im Beispiel wird verwendet, um den Titel der Webseite anzugeben. Es kann vor oder nach dem Tag <meta> geschrieben werden.

1. Chinesische Schriftzeichen anzeigen und anordnen

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   http-equiv = "Inhaltstyp"   Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=big5" >   

veranschaulichen:
Content-Type==>Dateiinhaltsformat
;==>Alles, was in CONTENT" " zu tun ist, ist durch Semikolon getrennt
Text/HTML ==> einfacher Text/Hypertext
charset==> Zeichensatz ist Chinesisch Traditionell Big 5, wie z.B. iso-2022-jp für Japanisch


2. Machen Sie es Suchmaschinen leicht, Sie zu finden

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   NAME = "Schlüsselwörter"   INHALT = "Computerunterricht, Internetunterricht, Linuxunterricht, CSS-Unterricht, HTML-Unterricht, Softwareunterricht, E-Mail-Unterricht, SEO-Unterricht, Linktausch" >   
  2. < META   NAME = "Schlüsselwörter"   INHALT = "css'HomePage'html'linux'seo" >   

Hinweis: Schlüsselwörter im Webseitentext können auf Chinesisch oder Englisch sein


3. Zur Inhaltsbeschreibung der Website

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   NAME = "Beschreibung"   INHALT = "Dies ist ein guter Ort, um kostenlos Webdesign zu lernen, Network Institute" >   

Beschreibung: Beschreibung==>Hauptbeschreibung des Inhalts


4. Wer ist der Autor dieser Seite?

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   NAME = "Autor"   INHALT = "PCNET" >   

Beschreibung: Markieren Sie den Namen des Autors und weitere Informationen dieser Webseite


5. Mit welchem ​​Editor wird diese Webseite erstellt?

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   NAME = "Generator"   INHALT = "Mozilla/3.0Gold(Win95)[Netscape]" >   

veranschaulichen:
Markieren Sie den Namen des Autors und andere Informationen dieser Webseite
Generator ==> Editor
Mozilla/3.0Gold(Win95)[Netscape]==>Editor und andere Versionshinweise


6. Wann wird diese Webseite fertig sein?

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   NAME = "Erstellungsdatum"   INHALT = "01-jan-2003 20:40:01" >   

veranschaulichen:
Erstellungsdatum==>Erstellungsdatum
01.01.2003 20:40:01 ==> Genaues Datum und Uhrzeit


7. Die Gültigkeitsdauer dieser Webseite ist nicht durch den Cache begrenzt

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   NAME = "Abgelaufen"   INHALT = "01. Januar 2005 00:00:00" >   
  2. < META   HTTP-EQUIV = "Pragma"   INHALT = "kein_cache" >   

veranschaulichen:
Abgelaufen ==> Ablaufdatum der Webseite
01-jan-2005 00:00:00 ==> ein Datum und eine Uhrzeit in der Vergangenheit. Sie können auch Mon,12 Jan 2007 00:00:00 GMT verwenden.
no_cache==>Keine Cache-Einschränkung, d. h. die Webseite besitzt keine Speicherfunktion.


8. Website und E-Mail-Adresse des Webseitenautors

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < Link   rev = "gemacht"   href = "mailto:[email protected]" >   
  2. < Link   rev = "gemacht"   href = "http://www.pcnet.idv.tw/" >   

Beschreibung: E-Mail- oder URL-Angabe des Webseitenautors
rev==> positive Assoziation
gemacht=>Webseiten-Maker
href==>Ihre E-Mail oder Website


9. Automatische Seitenumschaltung aktivieren

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   HTTP-EQUIV = "Aktualisieren"   INHALT = "15; url = http://www.pcnet.idv.tw/" >   

veranschaulichen:
Aktualisieren ==> Aktualisieren oder neu organisieren
15==>Nächste Aktion nach 15 Sekunden ausführen
;==>Alles, was in CONTENT" " zu tun ist, ist durch Semikolon getrennt
url=http://www.pcnet.idv.tw/==>Geben Sie die Konvertierung zu dieser Webseite an


10. Spezielle Effekte beim Betreten oder Verlassen (nur für IE)

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. < META   http-equiv = "Geben Sie die Situation an, in der der Seitenänderungseffekt auftritt"   Inhalt = "Spezialeffektmodus (Dauer=Spezialeffektdauer, Übergang=Ersetzter Spezialeffekt)" >   

veranschaulichen:
http-equiv="Page-Enter dient zum Betreten dieser Seite, Page-Exit dient zum Verlassen dieser Seite, Site-Enter dient zum Betreten dieser Site, Site-Exit dient zum Verlassen dieser Site".
content="revealTrans (Seitenwechseleffekt angeben), blendTrans (Seitenwechseleffekt auf "blended" einstellen).
Dauer = Legen Sie die Dauer des Spezialeffekts fest (in Sekunden). Der empfohlene Wert liegt zwischen 3 und 5 Sekunden.
Übergang=Spezialeffekte durch 0-23 ersetzen (ausgelassen).


Notiz:

Es muss zwischen <HEAD> und </HEAD> platziert werden und wird hauptsächlich verwendet, um den Inhalt dieser Webseite zu beschreiben, damit Sie selbst oder andere (Suchmaschinen) davon profitieren. Es kann auch einige Spezialeffekte wie das automatische Umblättern erzeugen.
Das http-equiv- oder NAME-Attribut muss zusammen mit dem Inhaltsattribut verwendet werden, die beiden können jedoch auch austauschbar verwendet werden.
Die Verwendung des META-Beschreibungs-Tags variiert je nach den Einstellungen der einzelnen Suchmaschine.
Das Vorhandensein oder Fehlen von Meta-Tags hat keinen Einfluss auf die normale Anzeige der Webseite. Ihr Hauptzweck besteht darin, verschiedene Informationen auf der Webseite bereitzustellen und Spezialeffekte zu erzeugen.
Für die Verwendung auf Webseiten wird empfohlen, die auf dieser Seite beschriebenen Tags 1.2.3.4.8 als Haupt-Tags zu verwenden und den Rest nach Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen.
Sie können den Quellcode anzeigen verwenden, um die tatsächliche Anordnung dieses Beispiels anzuzeigen.
Weitere Informationen zur Berichterstattung finden Sie auf der Website des Dozenten (Autors).

<<:  Webseiten in Schwarzweiß umwandeln (kompatibel mit Google, Firefox, IE und anderen Browsern)

>>:  Detaillierte Erklärung dreier häufig verwendeter Webeffekte in JavaScript

Artikel empfehlen

Warum MySQL das Löschen von Daten nicht empfiehlt

Inhaltsverzeichnis Vorwort InnoDB-Speicherarchite...

Lösung zum Vergessen des MySQL-Datenbankkennworts unter MAC

Schnelle Lösung zum Vergessen des MySQL-Datenbank...

Zusammenfassung der Wissenspunkte zum B-Tree-Index bei der MySQL-Optimierung

Warum müssen wir SQL optimieren? Wenn wir SQL-Anw...

Tutorial zur HTML-Tabellenauszeichnung (9): Zellabstandsattribut CELLSPACING

Damit die Tabelle nicht zu kompakt wirkt, kann zw...

So verstehen Sie den Unterschied zwischen ref toRef und toRefs in Vue3

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 1.Referenz 2. to...

Diagramm des Datenübertragungsprozesses beim dritten TCP-Handshake

Die Prozesspakete mit dem SYN-Flag im RFC793-Doku...

Auszeichnungssprache - Anker

Zurück: Markup Language - Phrasenelemente Original...

Benutzerdefiniertes Auswahlfeld für die Webseite Auswählen

Jeder ist wahrscheinlich mit dem Auswahl-Dropdown...

Eine kurze Diskussion über die Docker-Compose-Netzwerkeinstellungen

Tutorial zur Netzwerknutzung Offizielle Website d...

Installations-Tutorial zur neuesten MySQL-Version 8.0.17 mit Dekomprimierung

Ich persönlich denke, dass die dekomprimierte Ver...

MySQL InnoDB-Überwachung (Systemebene, Datenbankebene)

MySQL InnoDB-Überwachung (Systemebene, Datenbanke...