In der Praxis stoßen wir häufig auf ein Problem: Wie lässt sich die Seite nach N Sekunden automatisch springen? Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<span style="font-size:18px;"> </span><span style="font-size:24px;"><meta http-equiv="refresh" content="3;URL=res.html"> </span> <span style="font-size:24px;">//Nach 3 Sekunden automatisch zu res.html springen. Die beiden gehören zur selben Datei. Wenn Sie zur JSP-Seite springen müssen, müssen Sie die URL-Adresse in die URL eingeben (die Daten, die in die Adressleiste des Browsers geschrieben werden, z. B.: http://localhost:8080/TestDemo/1.jsp)</span> Methode 2: Sie müssen die Methode im Fenster verwenden: setTimeout wertet einen Ausdruck nach einer angegebenen Anzahl von Millisekunden aus. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:window.setTimeout("alert('Hallo Welt')", 1000); Dies wird im JS-Code geschrieben; Die konkrete Umsetzung sieht wie folgt aus: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Skripttyp="text/javascript"> onload=function(){ <span style="white-space:pre"> </span>//Diese Methode beim Aufrufen der Webseite laden setTimeout(go, 3000); <span style="white-space:pre"> </span> /*Die Einheit in js ist ms*/ }; Funktion gehe(){ location.href="http://localhost:8080/TestDemo/index.jsp"; } </Skript> //Führe die Go-Methode nach 3 Sekunden automatisch aus und springe direkt zur Seite index.jsp Methode 3: Der Fehler der beiden obigen Beispiele besteht darin, dass sie springen können, wir aber nicht wissen, wann wir springen sollen. Implementieren Sie den Countdown 3-2-1; Die Methode settimeout kann dies nicht mehr tun; setInterval wertet einen Ausdruck alle angegebene Anzahl von Millisekunden aus. Wenn die gleiche Zeitspanne verstrichen ist, wird die entsprechende Funktion ausgeführt. Spezifische Implementierungsmethode: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Skripttyp="text/javascript"> onload = Funktion() { Intervall festlegen (los, 1000); }; var x=3; //Verwenden globaler Variablen zur Ausführung Funktion gehe(){ X--; wenn(x>0){ document.getElementById("sp").innerHTML=x; //Der Wert von x ist jedes Mal anders. }anders{ Standort.href='res.html'; } } </Skript> Der obige Inhalt sind die drei in diesem Artikel beschriebenen gängigen Methoden zum automatischen Springen von HTML-Seiten nach 3 Sekunden. Ich hoffe, es gefällt Ihnen. |
<<: Die CSS-Priorität der Webseite wird für Sie ausführlich erklärt
>>: Docker-Installations- und Konfigurationsschritte für MySQL
In diesem Artikel wird der spezifische Code zum I...
Erstens kann JavaScript aus Sicherheitsgründen ni...
Überblick UNION Mit dem Schlüsselwort „Verbindung...
Automatische Aktualisierung der Webseite: Fügen Si...
Unix/Linux-Dienste systemd-Dienste Betriebsablauf...
1. Zweck Durch diesen Artikel kann jeder die Prin...
Basierend auf Theorien wie Saussures Sprachphilos...
1. Spring Boot unterstützt kein JSP-JAR-Paket, JS...
1. Verwenden Sie Docker Compose, um den Start zu ...
Dinge zu beachten 1. Zunächst müssen Sie im MySQL...
rahmen: Stil = „Rahmenstil: durchgezogen; Rahmenbr...
1. scale()-Methode Zoom steht für „Verkleinern“ u...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Verwendung 2. ...
Lösung: Binden Sie das Klickereignis an die Audio...
Python stellt eine Verbindung zu MySQL her, um Da...