Vorwort: Das Fensterobjekt stellt uns eine 1. Standortobjekt1. URL Die allgemeine Syntax einer URL lautet:
2. Eigenschaften des StandortobjektesWir können diese Eigenschaften verwenden, um die entsprechenden Informationen in der Adressleiste zu erhalten, zum Beispiel:
Oder wir können die entsprechenden Attribute direkt in der Konsole eingeben, um den entsprechenden Rückgabewert zu erhalten. Beispielsweise erzeugen wir jetzt einen Effekt, der durch das Klicken auf eine Schaltfläche zum Springen auf die Seite bewirkt: <Text> <button>Springen</button> <div></div> <Skript> var btn = document.querySelector('Schaltfläche'); var div = document.querySelector('div'); var Timer = 5; btn.addEventListener('klicken',Funktion(){ Zeit() }) var Zeit = setzeIntervall(Funktion(){ wenn(Timer == 0) { this.location.href = "https://www.baidu.com" } anders{ div.innerHTML = 'Die Seite wird nach '+timer+' Sekunden springen' Timer--; } },1000); </Skript> </body> Die laufenden Ergebnisse sind: 3. Methoden des StandortobjektsBeispielsweise können wir auch mithilfe der Objektmethode „Standort“ zur Seite springen: <button>Klicken zum Springen</button> <Skript> var btn = document.querySelector('Schaltfläche'); btn.addEventListener('klicken',Funktion(){ Standort.assign('https://www.baidu.com') }) </Skript> Der durch 2. Navigator-Objekt if((navigator.userAgent.match(/(Telefon|Pad|Pod|iPhone|iPod|ios|iPad|Android|Mobile|BlackBerry|IEMobile|MQQBrowser|JUC|Fennec|wOSBrowser|BrowserNG|WebOS|Symbian|Windows Phone)/i))) { window.location.href = ""; //Mobiltelefon} sonst { window.location.href = ""; //Computer} 3. Verlaufsobjekt Die drei am häufigsten verwendeten Methoden sind:
Wenn wir beispielsweise zwei Seiten haben und mit einer Schaltfläche vorwärts und rückwärts gehen möchten, können wir die Vorwärtsmethode und die Verlaufsmethode jeweils an die Schaltflächen der beiden Seiten binden, wie unten gezeigt: <Text> <a href="list.html" rel="external nofollow" >Zur Listenseite</a> <button>Weiter</button> <Skript> var btn = document.querySelector('Schaltfläche'); btn.addEventListener('klicken',Funktion(){ Geschichte.vorwärts() }) </Skript> </body> <Text> <a href="index.html" rel="external nofollow" >Zurück zur Hauptseite</a> <button>Zurück</button> <Skript> var btn = document.querySelector('Schaltfläche'); btn.addEventListener('klicken',Funktion(){ Geschichte.zurück() }) </Skript> </body> Der Effekt ist: Oder wir können Dies ist das Ende dieses Artikels über das BOM- Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: CSS3 beschleunigt und verzögert Übergänge
>>: Implementierung des Nginx Intranet Standalone Reverse Proxy
Umgebung: CentOS 7 Offizielle Dokumentation: http...
Manche Webseiten erscheinen möglicherweise nicht g...
Build deaktivieren Partitionsausdrücke unterstütz...
Warum lautet der Titel des Artikels „Imitierte Lu...
In diesem Artikel finden Sie den spezifischen Cod...
Es gibt viele Versionen der Java-Sprache. Zusätzl...
Mindmap Er sieht wahrscheinlich so aus: Die meist...
Die Rolle der Schnittstelle: Schnittstelle, auf E...
Inhaltsverzeichnis 1. Beispiel 2. Erstelle 100 So...
Heute habe ich beim Testen des Nullwertes ein kle...
Ein Kollege bat mich, ihm dabei zu helfen, heraus...
Mittlerweile basieren die meisten Docker-Images a...
Die Leistung Ihrer Website oder Ihres Dienstes hä...
Ausleihen von Konstruktoren Die Grundidee dieser ...
Einführung: Die Konfiguration von Docker, auf dem...