JavaScript-Flusskontrolle (Verzweigung)

JavaScript-Flusskontrolle (Verzweigung)

1. Prozesskontrolle

Es gibt drei Hauptstrukturen zur Prozesssteuerung:

  • Sequentielle Strukturen
  • Branchenstruktur
  • Schleifenstruktur

Diese drei Strukturen stellen drei Reihenfolgen der Codeausführung dar.

2. Sequentielle Prozesssteuerung

Die sequentielle Struktur ist die einfachste und grundlegendste Ablaufsteuerung in einem Programm. Sie hat keine spezifische grammatische Struktur. Das Programm wird in der Reihenfolge des Codes ausgeführt. Der Großteil des Codes im Programm wird auf diese Weise ausgeführt.

3. Zweigflusssteuerung if-Anweisung

1. Filialstruktur

Beim Ausführen des Codes von oben nach unten werden unterschiedliche Pfadcodes entsprechend unterschiedlichen Bedingungen ausgeführt (der Prozess der Auswahl mehrerer Ausführungscodes), wodurch unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden.

2. if-Anweisung

// Code ausführen, wenn die Bedingung erfüllt ist, sonst nichts tun, if (bedingter Ausdruck) {
    //Codeanweisungen werden ausgeführt, wenn die Bedingung erfüllt ist}

Der Ausführungsprozess ist:

Beispiel: Es erscheint ein Eingabefeld, in dem der Benutzer sein Alter eingeben muss. Wenn das Alter größer oder gleich 18 ist, darf er das Internetcafé betreten.

var age = prompt('Bitte geben Sie Ihr Alter ein:');
        wenn(Alter > 18) {
            alert('Sie sind volljährig, bitte treten Sie ein!');
        }

Wenn der Eingabewert größer oder gleich 18 ist, wird das folgende Popup-Fenster angezeigt:

3. if else-Anweisung (Doppelverzweigungsanweisung)

Grammatische Struktur:

// Wenn die Bedingung erfüllt ist, führe den Code in if aus, andernfalls führe den Code in else if (bedingter Ausdruck) aus {
    // [wenn] die Bedingung erfüllt ist, führe den Code aus } else {
    // [sonst] auszuführender Code}

Ausführungsprozess:

Schreiben Sie beispielsweise einen Fall, um zu prüfen, ob es sich um ein Schaltjahr handelt oder nicht. Erhalten Sie die vom Benutzer eingegebene Jahreszahl. Wenn es sich um ein Schaltjahr handelt, wird ein Popup-Fenster mit der Angabe des Schaltjahrs angezeigt. Andernfalls wird ein Popup-Fenster mit der Angabe eines normalen Jahres angezeigt.
Algorithmusanalyse:
Algorithmus: Ein Jahr, das durch 4, aber nicht durch 100 teilbar ist, ist ein Schaltjahr (z. B. ist 2004 ein Schaltjahr, 2005 ist kein Schaltjahr), oder ein Jahr, das durch 400 teilbar ist, ist ein Schaltjahr. prompt Eingabefeld wird angezeigt, in dem der Benutzer das Jahr eingeben kann. Der Wert wird in einer Variablen gespeichert. Verwenden Sie eine if-Anweisung, um festzustellen, ob es sich um ein Schaltjahr handelt. Wenn es ein Schaltjahr ist, wird die Ausgabeanweisung in den if-Klammern ausgeführt, andernfalls wird die Ausgabeanweisung in den else-Klammern ausgeführt. Achten Sie auf die Schreibweise von && und oder || und beachten Sie auch, dass die Methode zur Feststellung, ob es teilbar ist, darin besteht, den Rest als 0 zu nehmen.

 var year = prompt('Bitte geben Sie das zu beurteilende Jahr ein:');
        wenn(Jahr%400 == 0 || Jahr % 4 == 0 && Jahr / 100 != 0) {
            alert('Dieses Jahr ist ein Schaltjahr!');
        }anders{
            alert('Dieses Jahr ist ein durchschnittliches Jahr!');
        }

Bei der Eingabe des Jahres 2004:

Bei der Eingabe von 2005 erscheint das folgende Popup:

4. if else if-Anweisung (Mehrzweig-Anweisung)

Grammatische Struktur:

// Geeignet zum Überprüfen mehrerer Bedingungen.
if (bedingter Ausdruck 1) {
    Aussage 1;
} sonst wenn (bedingter Ausdruck 2) {
    Aussage 2;
} sonst wenn (bedingter Ausdruck 3) {
   Aussage 3;
 ....
} anders {
    //Wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, führen Sie den Code hier aus}

Ausführungsprozess:

Beispiel : Geben Sie einen Fall zur Notenbeurteilung aus, erhalten Sie die vom Benutzer eingegebene Punktzahl und geben Sie basierend auf der Punktzahl die entsprechenden Notenbuchstaben A, B, C, D, E aus. In:

  1. 90 Punkte oder mehr, Ausgabe: A
  2. 80 Punkte (einschließlich) ~ 90 Punkte (exklusiv), Ausgabe: B
  3. 70 Punkte (einschließlich) ~ 80 Punkte (exklusiv), Ausgabe: C
  4. 60 Punkte (einschließlich) ~ 70 Punkte (exklusiv), Ausgabe: D
  5. 60 Punkte oder weniger, Ausgabe: E

Fallstudie:

Gemäß der Idee, von groß nach klein zu urteilen, wird ein prompt angezeigt, in dem der Benutzer aufgefordert wird, die Punktzahl einzugeben. Dieser Wert wird übernommen und in einer Variablen gespeichert. Verwenden Sie mehrverzweigte if else if -Anweisungen, um unterschiedliche Werte separat zu beurteilen und auszugeben.

 var score = prompt('Bitte geben Sie Ihren Punktestand ein:');
        wenn (Punktzahl >= 90) {
        Alarm('A');
        } sonst wenn (Punktzahl >= 80) {
        Alarm('B');
        } sonst wenn (Punktzahl >= 70) {
        Alarm('C');
        } sonst wenn (Punktzahl >= 60) {
        Alarm('D');
        } anders {
        Alarm('E');
        }

Wenn Sie die entsprechende Punktzahl eingeben, wird die entsprechende Stufe angezeigt.

4. Ternärer Ausdruck

Ternäre Ausdrücke ermöglichen auch eine einfache bedingte Auswahl. Ein Ausdruck, der aus einem ternären Operator besteht, wird als ternärer Ausdruck bezeichnet.

Ausdruck1? Ausdruck2: Ausdruck3;


Umsetzungsideen:

Wenn Ausdruck 1 wahr ist, wird der Wert von Ausdruck 2 zurückgegeben. Wenn Ausdruck 1 falsch ist, wird der Wert von Ausdruck 3 zurückgegeben. Einfach ausgedrückt: Es ähnelt der Kurzform von if else (Doppelverzweigung).
Beispiel: Geben Sie eine Zahl ein, bei der 0 hinzugefügt wird. Der Benutzer gibt eine Zahl ein. Wenn die Zahl kleiner als 10 ist, fügen Sie davor eine 0 hinzu, z. B. 01, 09. Wenn die Zahl größer als 10 ist, ist keine 0 erforderlich, z. B. 20.
Fallstudie:
Der Benutzer gibt eine Zahl zwischen 0 und 59 ein. Wenn die Zahl kleiner als 10 ist, wird vor der Zahl eine 0 hinzugefügt. Andernfalls wird keine Operation ausgeführt. Eine Variable wird verwendet, um den Rückgabewert zu empfangen und auszugeben

var num = prompt('Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 59 ein');
        var Ergebnis = Num < 10? '0' + Num: Num;
        Alarm(Ergebnis);

Wenn die Eingabe 2 ist, wird die Operation zum Addieren von 0 ausgeführt:

Bei Eingabe von 10 wird das Ergebnis direkt ausgedruckt:

5. Branch-Flow-Control-Switch-Anweisung

1. Grammatikalische Struktur

Die switch -Anweisung ist ebenfalls eine Mehrzweig-Anweisung, die dazu dient, je nach unterschiedlichen Bedingungen unterschiedliche Codes auszuführen. switch wird verwendet, wenn Sie eine Reihe von Optionen für eine Variable auf bestimmte Werte festlegen möchten.

Grammatische Struktur:

Schalter(Ausdruck){ 
    Fallwert1:
        // Code, der ausgeführt werden soll, wenn der Ausdruck gleich Wert1 ist. Break;
    Fallwert2:
        // Code, der ausgeführt werden soll, wenn der Ausdruck gleich Wert2 ist. break;
    Standard:
        //Code, der ausgeführt werden soll, wenn der Ausdruck keinem Wert entspricht}

switch : Schalterkonvertierung, case : kleine Beispieloptionen

  • Auf das Schlüsselwort switch kann ein Ausdruck oder ein Wert in Klammern folgen, normalerweise eine Variable.
  • Auf das Schlüsselwort case folgt ein optionaler Ausdruck oder Wert, gefolgt von einem Doppelpunkt und nicht einer Bedingung.
  • Der Wert des switch Ausdrucks wird mit dem Wert des Case in der Struktur verglichen. Bei einer Übereinstimmung (===) wird der dem Case zugeordnete Codeblock ausgeführt und bei break angehalten. Die Ausführung des gesamten switch Anweisungscodes wird beendet.
  • Wenn die Werte aller case nicht mit dem Wert des Ausdrucks übereinstimmen, wird der Code im default ausgeführt

Hinweis: Wenn bei der Ausführung der Anweisungen in einem Fall keine Unterbrechung erfolgt, wird die Ausführung mit den Anweisungen im nächsten Fall fortgesetzt.

Wenn Sie beispielsweise einen Fall zur Notenabfrage eingeben, gelten dieselben Anforderungen wie bei der obigen if-else-if-Anweisung.

var s = prompt('Bitte geben Sie Ihre Punktzahl ein:');
var n = parseInt(s/10);
var k = null;
Schalter(n){
    Fall 10: {
        a = "Ein";
        brechen;
    }
    Fall 9:
        k = "B";
        brechen;
    }
    Fall 8:
        k = "C";
        brechen;
    }
    Fall 7:
        k = "D";
        brechen;
    }
    Standard: k = „E“;
}
console.log('Ihre Note ist: '+k);

Wenn die Eingabe 100 Punkte beträgt, lautet die Ausgabe:

Wenn die Eingabe 73 Punkte beträgt, lautet die Ausgabe:

2. Der Unterschied zwischen Switch-Anweisung und If-Else-If-Anweisung

  • Im Allgemeinen können diese beiden Anweisungen einander ersetzen. switch…case -Anweisung behandelt normalerweise den Fall, bei dem es sich um einen relativ sicheren Wert handelt, während if…else… Anweisung flexibler ist und häufig zur Bereichsbeurteilung (größer oder gleich einem bestimmten Bereich) verwendet wird.
  • Die Switch-Anweisung führt die bedingte Anweisung des Programms direkt aus, nachdem eine bedingte Beurteilung vorgenommen wurde, was effizienter ist. Die if…else -Anweisung hat mehrere Bedingungen und muss deshalb entsprechend oft beurteilt werden.
  • Wenn weniger Verzweigungen vorhanden sind, ist die Ausführungseffizienz if… else -Anweisung höher als die switch Anweisung.
  • Bei vielen Verzweigungen ist die Switch-Anweisung effizienter und übersichtlicher strukturiert.

Dies ist das Ende dieses Artikels über JavaScript-Flusssteuerung (Verzweigung). Weitere relevante Inhalte zur JavaScript-Flusssteuerung finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • JavaScript-Flusskontrolle (Schleife)
  • Sammlung von Anweisungen zur JavaScript-Flusssteuerung
  • Ein einfaches Beispiel für die Generierung einer Multiplikationstabelle mit JSP
  • js realisiert den großartigen Effekt des Einmaleins
  • Schreiben des kleinen Einmaleins in JavaScript (zwei optional)
  • In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von JavaScript die Prozesssteuerung zum Drucken der Multiplikationstabelle verwenden

<<:  Teilen Sie 5 hilfreiche CSS-Selektoren, um Ihr CSS-Erlebnis zu bereichern

>>:  Detaillierter Ablauf des Zabbix-Überwachungsprozesses und des Port-Through-Agenten

Artikel empfehlen

Vue implementiert ein Beispiel für eine verschachtelte Routing-Methode

1. Verschachteltes Routing wird auch als Sub-Rout...

Detaillierte Erläuterung der kombinierten MySQL-Abfrage

Verwenden von UNION Die meisten SQL-Abfragen best...

Implementierung der K8S-Bereitstellung eines Docker-Containers

Umgebung: (Docker, K8s-Cluster), fahren Sie mit d...

Vue erzielt einen nahtlosen Karusselleffekt (Laufschrift)

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

WeChat Mini-Programm: Position des Videofeuers zufällig

In diesem Artikel wird der spezifische Code zur z...

Tutorial-Diagramm zur kostenlosen 64-Bit-Installationsversion von MySQL 5.7.31

1. Herunterladen Download-Adresse: https://dev.my...

MySQL 8.0.13 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter CentOS7.3

1. Grundlegende Umgebung 1. Betriebssystem: CentO...

Beispielcode zur Implementierung eines reinen CSS-Popup-Menüs mit Transform

Vorwort Wenn Sie ein Topmenü erstellen, müssen Si...

So schreiben Sie Objekte und Parameter, um Flash in Firefox abzuspielen

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <Obje...

3 Funktionen der toString-Methode in js

Inhaltsverzeichnis 1. Drei Funktionen der toStrin...

MySQL-Serie 9 MySQL-Abfrage-Cache und -Index

Inhaltsverzeichnis Tutorial-Reihe 1. MySQL-Archit...

Detaillierte Erklärung der Kernfunktionen und der Ereignisbehandlung von jQuery

Inhaltsverzeichnis Ereignis Seite wird geladen Ve...