Detaillierte Erklärung zur Verwendung von HTML-Einbettungs-Tags und -Attributen

Detaillierte Erklärung zur Verwendung von HTML-Einbettungs-Tags und -Attributen

1. Grundlegende Grammatik


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

einbetten src=url

Hinweis: Mit „embed“ können verschiedene Multimediadateien eingefügt werden. Die Formate können Midi, Wav, AIFF, AU, MP3 usw. sein. Netscape und die neue Version des Internet Explorers unterstützen dies. URL ist die Audio- oder Videodatei und ihr Pfad, der ein relativer oder ein absoluter Pfad sein kann.

Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid">

2. Attributeinstellungen

1. Automatische Wiedergabe:

Syntax: autostart=true, false
Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt an, ob die Audio- oder Videodatei nach dem Download automatisch abgespielt werden soll.
true: die Musikdatei wird nach dem Download automatisch abgespielt;
false: Die Musikdatei wird nach dem Download nicht automatisch abgespielt.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<embed src="Ihre.mid" autostart=true>
<embed src="Ihre.mid" autostart=false>


2. Loop-Wiedergabe:

Syntax: Schleife=positive Ganzzahl, wahr, falsch
Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt an, ob eine Audio- oder Videodatei wiederholt werden soll und wie oft sie wiederholt werden soll.
Wenn der Attributwert eine positive Ganzzahl ist, ist die Anzahl der Schleifen der Audio- oder Videodatei gleich dem positiven Ganzzahlwert.
Wenn der Eigenschaftswert „true“ ist, wird die Audio- oder Videodatei wiederholt.
Wenn der Eigenschaftswert „false“ ist, wird die Audio- oder Videodatei nicht wiederholt.

Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" autostart=true loop=2>
<embed src="Ihre.mid" autostart=true loop=true>
<embed src="Ihre.mid" autostart=true loop=false>

3. Anzeige im Bedienfeld:

Syntax: hidden=true,no
Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt an, ob das Bedienfeld angezeigt wird. Der Standardwert ist „nein“.
true: Blendet das Panel aus;
nein: Zeigt das Panel an.

Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" hidden=true>
<embed src="Ihre.mid" hidden=no>

4. Startzeit:

Syntax: Startzeit=mm:ss (Minuten:Sekunden)
Beschreibung: Dieses Attribut gibt den Zeitpunkt an, zu dem die Wiedergabe der Audio- oder Videodatei beginnt. Wenn nicht definiert, wird die Datei vom Anfang an abgespielt.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" starttime="00:10">

5. Lautstärke:

Syntax: Lautstärke = eine Ganzzahl zwischen 0 und 100. Beschreibung: Dieses Attribut gibt die Lautstärke der Audio- oder Videodatei an. Wenn nicht definiert, werden die systemeigenen Einstellungen verwendet.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" volume="10">


6. Containereigenschaften:

Syntax: Höhe=# Breite=#
Hinweis: Der Wert ist eine positive Ganzzahl oder ein Prozentsatz in Pixeln. Diese Eigenschaft gibt die Höhe und Breite des Bedienfelds an.
Höhe: die Höhe des Bedienfelds;
Breite: Die Breite des Bedienfelds.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" Höhe=200 Breite=200>

7. Containereinheit:

Syntax: Einheiten=Pixel,en
Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt die Höhe und Breite in Pixeln oder En an.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" Einheiten="Pixel" Höhe=200 Breite=200>
<embed src="your.mid" units="de" height=200 width=200>


8. Darstellungseinstellungen:

Syntax: controls=console, smallconsole, playbutton, pausebutton, stopbutton, volumelever Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt das Erscheinungsbild des Bedienfelds an. Der Standardwert ist „Konsole“.
Konsole: allgemeines normales Panel;
smallconsole: ein kleineres Panel;
Playbutton: nur den Playbutton anzeigen;
Pausentaste: nur die Pausentaste anzeigen;
Stopptaste: nur die Stopptaste anzeigen;
Lautstärkehebel: Es wird nur der Knopf zur Lautstärkeregelung angezeigt.

Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" Kontrollen=smallconsole>
<embed src="Ihre.mid" steuert=volumelvever>


9. Objektname:

Syntax: name=#
Hinweis: # ist der Name des Objekts. Diese Eigenschaft gibt dem Objekt einen Namen, sodass andere Objekte es verwenden können.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" name="video">

10. Beschreibung:

Syntax: Titel=#
Beschreibung: # ist der Text der Beschreibung. Dieses Attribut gibt den Beschreibungstext einer Audio- oder Videodatei an.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="your.mid" title="Erstes Lied">

11. Vordergrund- und Hintergrundfarben:

Syntax: Palette=Farbe|Farbe
Beschreibung: Diese Eigenschaft stellt die Vordergrund- und Hintergrundfarben der eingebetteten Audio- oder Videodatei dar. Der erste Wert ist die Vordergrundfarbe und der zweite Wert die Hintergrundfarbe, getrennt durch |. Farbe kann eine RGB-Farbe (RRGGBB), ein Farbname oder transparent sein.
Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="your.mid" palette="rot|schwarz">


12. Ausrichtung:

Syntax: align=top, bottom, center, baseline, left, right, texttop, middle, absmiddle, absbottom
Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt die Ausrichtung des Bedienfelds und der Objekte in der aktuellen Zeile an.
Mitte: Das Bedienfeld ist zentriert;
links: das Bedienfeld befindet sich auf der linken Seite;
rechts: das Bedienfeld befindet sich auf der rechten Seite;
oben: Die Oberseite des Bedienfelds wird an der Oberseite des höchsten Objekts in der aktuellen Zeile ausgerichtet.
unten: Die Unterseite des Bedienfelds wird an der Grundlinie der Objekte in der aktuellen Zeile ausgerichtet.
Grundlinie: Die Unterseite des Bedienfelds ist an der Grundlinie des Textes ausgerichtet.
Texttop: Die Oberseite des Bedienfelds wird mit der Oberseite des größten Textes in der aktuellen Zeile ausgerichtet.
Mitte: Die Mitte des Bedienfelds wird an der Grundlinie der aktuellen Zeile ausgerichtet.
absmiddle: Die Mitte des Bedienfelds wird an der Mitte des aktuellen Textes oder Objekts ausgerichtet.
absbottom: Die Unterseite des Bedienfelds ist mit der Unterseite des Textes ausgerichtet.

Beispiel:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
<embed src="Ihre.mid" align=top>
<embed src="Ihre.mid" align=center>

<<:  So implementieren Sie mit CSS3 eine Warteschlangenanimation ähnlich einer Online-Liveübertragung

>>:  Die Rolle und Methoden der Informationskommunikation im visuellen Design von Websites (Bild und Text)

Artikel empfehlen

Natives JS zur Implementierung eines einfachen Rechners

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

html-Seite!--[if IE]...![endif]--Detaillierte Einführung in die Verwendung

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <!--[...

Informationen zu VUEs Kompilierungsumfang und Slotumfang-Slotproblemen

Was sind Slots? Die Slot-Direktive ist v-slot, di...

Beispiel einer Autorisierungsüberprüfungsmethode von Nest.js

Inhaltsverzeichnis 0x0 Einführung 0x1 RBAC-Implem...

So löschen Sie Datensätze in MySQL automatisch vor einer bestimmten Zeit

Über Ereignisse: MySQL 5.1 hat begonnen, das Konz...

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit CSS-Kombinationsselektoren spielen

CSS-Kombinationsselektoren umfassen verschiedene ...

Kurze Einführung und Verwendung von Table und div

Web-Frontend 1 Studierendenausweis Name Geschlech...

Zusammenfassung zum Erstellen und Verwenden von Array-Methoden in Bash-Skripten

Definieren eines Arrays in Bash Es gibt zwei Mögl...

Detaillierte Analyse des React Diff-Prinzips

Inhaltsverzeichnis Diffing-Algorithmus Schicht-fü...

Linux entfernt node.js vollständig und installiert es über den Befehl yum neu

erster Schritt Einmaliges Löschen mit der integri...

MySQL-Abfragedaten für heute, diese Woche, diesen Monat und letzten Monat

Heute Wählen Sie * aus Tabellenname, wobei to_day...

Tomcat verwendet Log4j zur Ausgabe des catalina.out-Protokolls

Das Standardprotokoll von Tomcat verwendet java.u...

Beheben Sie den Fehler während der Verbindungsausnahme in Docker

Wenn Sie Docker zum ersten Mal verwenden, werden ...