Allgemeine Parameter für Popup-Fenster von IE-Webseiten können Sie selbst festlegen

Allgemeine Parameter für Popup-Fenster von IE-Webseiten können Sie selbst festlegen
Das Popup hat nichts damit zu tun, ob Ihr aktuelles Fenster eine Menüleiste hat. Sie müssen nur ein Skript auf der Seite schreiben und es wird angezeigt. Zum Beispiel

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<a href=# onclick="window.open('xxx.aspx','Fenstername','Parameter');">xxxxx</a>

Nachfolgend sind einige Popup-Fensterparameter aufgeführt, die Sie selbst festlegen können. Die Parameter sind durch Kommas getrennt

Optional. Zeichenfolge – durch Kommas getrennte Liste von Objekten. Jedes Element hat seinen eigenen Wert, der getrennt wird (z. B.: „Vollbild=ja, Symbolleiste=ja“). Nachfolgend sind die verschiedenen unterstützten Funktionen aufgeführt.
channelmode = { yes | no | 1 | 0 } Ob der Ladder-Modus im Fenster angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „Nein“.
Verzeichnisse = { ja | nein | 1 | 0 } Ob verschiedene Schaltflächen im Fenster angezeigt werden sollen. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
fullscreen = { yes | no | 1 | 0 } Ob der Browser im Vollbildmodus angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „Nein“. Seien Sie bei der Verwendung dieser Funktion sehr vorsichtig. Da dieses Attribut die Titelleiste und das Menü des Browsers verbergen kann, müssen Sie eine Schaltfläche oder eine andere Eingabeaufforderung bereitstellen, die dem Benutzer das Schließen des Browserfensters erleichtert. Mit ALT+F4 kann das Fenster geschlossen werden. Ein Vollbildfenster muss den Kanalmodus verwenden.
Höhe = Zahl Gibt die Höhe des Fensters in Pixeln an. Der Mindestwert beträgt 100.
left = Zahl Gibt den Abstand vom linken Rand des Fensters in Pixeln an. Der Wert muss größer oder gleich 0 sein.
location = { yes | no | 1 | 0 } Gibt an, ob die Adressleiste im Fenster angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
menubar = { yes | no | 1 | 0 } Gibt an, ob die Menüleiste im Fenster angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
resizable = { yes | no | 1 | 0 } Gibt an, ob benutzerdefinierte Ziehpunkte zur Größenänderung im Fenster angezeigt werden sollen. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
scrollbars = { yes | no | 1 | 0 } Gibt an, ob im Fenster horizontale oder vertikale Bildlaufleisten angezeigt werden sollen. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
status = { ja | nein | 1 | 0 } Gibt an, ob die Statusleiste im Fenster angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
titlebar = { yes | no | 1 | 0 } Gibt an, ob im Fenster eine Titelleiste angezeigt werden soll. Diese Option wird ignoriert, wenn keine HTML-Anwendung oder ein Dialogfeld aufgerufen wird. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
toolbar = { yes | no | 1 | 0 } Gibt an, ob die Symbolleiste im Fenster angezeigt werden soll, einschließlich der Schaltflächen wie Vorwärts, Zurück, Stopp usw. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
oben = Zahl Gibt die obere Position des Fensters in Pixeln an. Der Wert muss größer oder gleich 0 sein.
width = Zahl gibt die Breite des Fensters in Pixeln an. Der Mindestwert beträgt 100.

<<:  Die v-for-Direktive in Vue vervollständigt die Listendarstellung

>>:  MySQL 8.0.25 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Linux

Artikel empfehlen

js realisiert 3D-Soundeffekte durch audioContext

In diesem Artikel wird der spezifische Code von j...

Implementierung einer kreisförmigen CSS-Aushöhlung (Gutschein-Hintergrundbild)

In diesem Artikel werden hauptsächlich kreisförmi...

Wir zeigen Ihnen einen Trick, um einen Textvergleich unter Linux durchzuführen

Vorwort Während des Schreibens des Codes werden w...

Einfache und schnelle Einführung in die React-Routing-Entwicklung

Installieren Geben Sie zur Installation den folge...

Erstellen privater Mitglieder in JavaScript

Inhaltsverzeichnis 1. Verwende Closures 2. Verwen...

Detaillierte Erklärung der MySQL DEFINER-Verwendung

Inhaltsverzeichnis Vorwort: 1. Kurze Einführung i...

W3C Tutorial (1): W3C verstehen

Das W3C, eine 1994 gegründete Organisation, zielt...

Zusammenfassung des Wissens zum MySQL-Protokoll

Inhaltsverzeichnis SQL-Ausführungsreihenfolge Bin...

Analyse von MySQL-Lock-Wait- und Deadlock-Problemen

Inhaltsverzeichnis Vorwort: 1. Verstehen Sie Lock...

HTML-Code für Multiheader-Tabellen

1. Code der Multiheader-Tabelle Code kopieren Der ...

Anwendung von Ankerpunkten in HTML

Ankerpunkt festlegen <a name="nach oben&qu...

Vue-Praxis zur Vermeidung mehrfacher Klicks

Im Allgemeinen werden Klickereignisse in verschie...

React-Prinzipien erklärt

Inhaltsverzeichnis 1. setState() Beschreibung 1.1...