Ich habe kürzlich die Attribute „input size“ und „maxlength“ in einem Projekt verwendet. Früher habe ich sie einfach verwendet, ohne auf den Unterschied zwischen diesen beiden Tags zu achten. Ich habe heute auf Baidu gesucht und bin zu einem gewissen Verständnis gekommen. Speziell hier aufgenommen! Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<p>Name: <input type="text" name="vollständiger Name" maxlength="5" /></p> <p>Name2: <Eingabetyp="Text" Name="vollständiger Name" Größe="5" /></p> maxlength="5", dann können in das Eingabefeld nur 5 Zeichen eingegeben werden<br/> size="5" bedeutet, dass das Eingabefeld nur 5 sichtbare Zeichen anzeigt, Sie aber "unendlich" viele Zeichen eingeben können Das heißt, das Größenattribut gibt die Breite des Eingabefelds an (hier werden im Textfeld Name2 nur 5 Zeichen angezeigt). Da das Größenattribut ein visuelles Designattribut ist, sollten wir in CSS stattdessen die Breite verwenden. CSS-Syntax: <input style="width:100px"/> |
<<: 4 Lösungen für CSS-Browserkompatibilitätsprobleme
>>: Detaillierte Erläuterung der Vue-Projektoptimierung und -verpackung
Inhaltsverzeichnis URL-Modul 1.Parse-Methode 2. F...
Quelle des Problems Wie wir alle wissen, erzeugt ...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Modifikatoren des V-Mo...
1. Passwort ändern 1. Ändern Sie das Passwort nor...
Inhaltsverzeichnis Hintergrund Kompilieren Sie gl...
Im vorherigen Artikel wurde erläutert, wie Sie mi...
1. Erstellen Sie den Ordner /usr/local/services/z...
<br />Dieses Tutorial zur Erstellung von Web...
Überprüfen Sie die Virtualisierung im Task-Manage...
Inhaltsverzeichnis Überblick Hash-Eigenschaften G...
Inhaltsverzeichnis Hintergrund Wirkung Ideen Hint...
Inhaltsverzeichnis Problemumgehung Warum kann ich...
Der erste Schritt besteht darin, das komprimierte...
Inhaltsverzeichnis Lokales Mixin Globale Mixins Z...
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie das Wagenr...