Originaltext: http://www.planabc.net/2008/08/05/userdata_behavior/ Der beliebteste lokale Speicher ist heutzutage die Anwendung von Cookies, aber Browser unterliegen vielen Einschränkungen für Cookies. Die größte Einschränkung ist die Gesamtgröße von Cookies, die nur etwa 4 KB beträgt (einschließlich Name, Wert und Gleichheitszeichen). Für komplexere Anwendungen und Anforderungen ist die 4K-Größe immer noch etwas unbedeutend. Tatsächlich bieten viele Browser (IE, Firefox, Safari) auch ihre eigenen lokalen Speicherfunktionen, die unseren Anforderungen in bestimmten Umgebungen möglicherweise entsprechen. 1. userData-Verhalten Browserunterstützung: IE5.0 oder höher Grundlegende Syntax: XML: <Präfix: CustomTag id=sID style=”behavior:url('#default#userData')” /> HTML: <ELEMENT Stil=”Verhalten:URL('#default#userData')” ID=sID> object.style.behavior = "url('#default#userData')" Skript: Objekt.addBehavior("#default#userData") Attribut: läuft ab – Legt das Ablaufdatum der durch das userData-Verhalten gespeicherten Daten fest oder ruft es ab. XMLDocument: Ruft eine Referenz auf das XML ab. Methode: getAttribute() – Ruft den angegebenen Attributwert ab. load(object) – lädt die gespeicherten Objektdaten aus dem Speicherbereich userData. removeAttribute() – Entfernt das angegebene Attribut aus einem Objekt. save(object) – speichert die Objektdaten in einem userData-Speicher. setAttribute() – Legt den angegebenen Attributwert fest. Bemerkung:
Sicherheitszone Dokumentlimit (KB) Domänenlimit (KB) Lokale Maschine 128 1024 Intranet 512 10240 Vertrauenswürdige Sites 128 1024 Internet 128 1024 Eingeschränkt 64 640 Wenn Sie das userData-Verhalten auf die Objekte html, head, title oder style festlegen, tritt beim Aufrufen der Methoden save und load ein Fehler auf. Wenn Sie es im Stil festlegen müssen, können Sie es inline oder im Dokumentkopf festlegen, zum Beispiel: <Stil> .storeuserData {Verhalten:URL(#Standard#UserData);} </style> Die ID ist für das userData-Verhalten optional, verbessert aber die Leistung, wenn sie angegeben wird. userData kann Daten im XML-Format auf dem Clientcomputer speichern, normalerweise im Ordner C (WIN-Systemfestplatte):\Dokumente und Einstellungen\XXX\UserData\. Die userData-Daten bleiben immer bestehen, sofern sie nicht manuell gelöscht werden oder das Ablaufdatum (läuft ab) der Daten nicht durch ein Skript festgelegt wird. Größtenteils übersetzt von: „userData Behavior“ |
<<: Prinzip des Ladens von Docker-Images
>>: Detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen in und exists in MySQL
Szenario Das Unternehmensprojekt wird in Docker b...
Gespeicherte MySQL-Prozedur 1. Erstellen Sie die ...
Heutzutage werden Datenbankoperationen immer häuf...
Seit ich den Mac zurückgegeben habe, liegt mein u...
Obwohl Kopf und DTD nicht auf der Seite angezeigt...
Vorwort WeChat-Miniprogramme bieten neue offene F...
Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht 1.1 Was ist ein P...
So ermöglichen Sie Tomcat die Unterstützung des h...
mysql ruft alle Daten oder Monate in einem Zeitra...
Offizielle Website-Adresse: https://www.mysql.com...
Es ist ganz einfach, gehen Sie einfach zum Tutori...
REPLACE Syntax REPLACE(String,from_str,to_str) Da...
1. Laden Sie die 64-Bit-ZIP-Datei von der offizie...
NULL- und NOT NULL-Modifikatoren, DEFAULT-Modifik...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Mit vue-cli 1. Defi...