Eine kurze Analyse der Grundkonzepte von HTML-Webseiten

Eine kurze Analyse der Grundkonzepte von HTML-Webseiten

Was ist eine Webseite? Die Seite, die nach dem HTML-Dokument angezeigt wird, wird vom Browserkernel gerendert (fünf große Browser und vier große Kernel).

Das Suffix des Dateinamens von HTML-Dokumenten lautet .html. Das vorherige .htm dient der Unterstützung des DOM-Systems (derzeit verwendet Dreamweaver noch .htm am Ende des Dateinamens).

Beim Codieren wird die Seite, die wir anzeigen möchten, in Form von Code in das HTML-Dokument geschrieben und dann als Aktion gerendert. Das HTML-Dokument selbst kann von Menschen nicht gut erkannt werden, daher muss es vom Browserkernel gerendert werden, damit es für normale Menschen als Seite angezeigt werden kann. Die Tastenkombination zum Anzeigen des Seitenquellcodes ist STRG+U. Der Quellcode wird normalerweise wie folgt angezeigt:

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<Kopf>
    <meta charset="utf-8" />
    <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0" />
    <meta name="referrer" content="herkunft" />
    
    <meta http-equiv="Cache-Steuerung" content="no-transform" />
    <meta http-equiv="Cache-Steuerung" content="no-siteapp" />
    <meta http-equiv="X-UA-kompatibel" content="IE=edge" />
    <title>Große graue Kuh</title>
    
    <link rel="stylesheet" href="/css/blog-common.min.css?v=PEqf9X5sM-TqgxEJ-34zllMNrLPY7PzC3YhmnDnLGWA" />
    <link id="MainCss" rel="stylesheet" href="/skins/simpleblue/bundle-simpleblue.min.css?v=MH15aYd6DmX-6TABpA2xkiKENy3GAhiM2dh5rOPH89I" />
    
    <link id="mobile-style" media="nur Bildschirm und (max-width: 767px)" type="text/css" rel="stylesheet" href="/skins/simpleblue/bundle-simpleblue-mobile.min.css?v=_zt2QFQyJHJRlBTpIRPn4DadnHSequpRNJvrnOfJ3Go" />
    
    <link type="application/rss+xml" rel="alternate" href="https://www.cnblogs.com/dhnblog/rss" />
    <link type="application/rsd+xml" rel="EditURI" href="https://www.cnblogs.com/dhnblog/rsd.xml" />
    <link type="application/wlwmanifest+xml" rel="wlwmanifest" href="https://www.cnblogs.com/dhnblog/wlwmanifest.xml" />
    <script src="https://common.cnblogs.com/scripts/jquery-2.2.0.min.js"></script>
    <script src="/js/blog-common.min.js?v=F-Iy-_Lj7VcUKRIvNkS6UZ5LItMqjh1_L0VZk9Yxfb8"></script>
    <Skript>
        var aktuelleBlogId = 576770;
        var currentBlogApp = "dhnblog";
        var cb_enable_mathjax = false;
        var ist angemeldet = true;
    </Skript>  
</Kopf>
<body>…</body>
</html>

Die Technologien, die allgemein als „dreiteiliges Set von Webseiten“ bekannt sind und sich auf Webseiten beziehen, sind: HTML, CSS und JavaScript. HTML + CSS ist für den Inhalt der Seite verantwortlich, JavaScript ist für das Verhalten der Seite verantwortlich, HTML ist hauptsächlich die Struktur der Seite, CSS verschönert die Seite durch Stil und JavaScript vervollständigt die Seiteninteraktion!

HTML-Code besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: Textinhalt und Tag-Inhalt. Text ist das, was vom Browser direkt angezeigt werden kann, z. B. Wörter und Symbole, während Tags ähnlich wie in spitzen Klammern eingeschlossene <p></p> sind, vom Browser nicht direkt angezeigt werden können und bestimmte spezielle Bedeutungen haben.

Tags kommen immer paarweise vor, aufgeteilt in Anfang und Ende. Natürlich gibt es Ausnahmen, beispielsweise ist <hr/><br/> keine Ausnahme. Das in das Tag eingeschlossene Objekt wird als Element bezeichnet, und das Hinzufügen zusätzlicher Informationen zum Element ist ein Attribut. Der Attributname steht davor und der Attributwert dahinter.

Wenn es so existiert, ist es natürlich auch ein Element mit den Attributen <tag style="color:red">element</tag>, aber es wird vom Browser nicht erkannt, weil das W3C (World Wide Web Consortium) das Tag definiert hat, siehe: HTML-Handbuch

HTML-Lernen: Machen Sie sich mit der Verwendung von Tags vertraut und verschönern Sie die Seite durch CSS-Attributstile. Zu den HTML-Tags gehören hauptsächlich: Text, Bilder, Links, Listen, Tabellen, Formulare und Rahmenverschachtelung

Beachten Sie bei der HTML-Syntax folgende drei Punkte: 1. HTML-Dokumente werden von oben nach unten gelesen. 2. Tags können verschachtelt werden. 3. Der grundsätzliche Aufbau von HTML sieht wie folgt aus:

<html>
<Kopf>
  Hier ist der Kopf des Dokuments ...
  ...
</Kopf>

<Text>
  Hier ist der Hauptteil des Dokuments ...
  ...
</body>
</html>

Zusammenfassen

Oben sind die vom Herausgeber vorgestellten Grundkonzepte von HTML-Webseiten. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein!

<<:  Der Unterschied zwischen MySQL count(1), count(*) und count(field)

>>:  Zusammenfassung der benutzerdefinierten JavaScript-Objektmethoden

Artikel empfehlen

WeChat-Applet-Entwicklung Formularvalidierung WxValidate-Nutzung

Ich persönlich bin der Meinung, dass das Entwickl...

Eine kurze Diskussion über JS-Prototypen und Prototypenketten

Inhaltsverzeichnis 1. Prototyp 2. Prototypzeiger:...

So führen Sie Linux-Befehle im Hintergrund aus

Wenn Sie einen Befehl im Terminal ausführen, müss...

So fügen Sie Div-Elementen abgerundete Ränder hinzu

Wie unten dargestellt: CSS- CodeInhalt in die Zwi...

So beenden Sie den MySQL-Prozess ordnungsgemäß und sicher

Vorwort In diesem Artikel wird der Vorgang zum He...

Gemeinsame Eigenschaften des Framesets (Unterteilung von Frames und Fenstern)

Ein Frame ist ein Webseitenbildschirm, der in mehr...

Zusammenfassung der Spring Boot Docker-Verpackungstools

Inhaltsverzeichnis Spring Boot Docker Spring-Boot...

Detaillierte Erläuterung der MySQL-Mehrtabellenabfrage

Sich gut zu ernähren und ausreichend zu schlafen,...

Was Sie beim Schreiben selbstschließender XHTML-Tags beachten sollten

Das img-Tag in XHTML sollte wie folgt geschrieben...

Tutorial zur Master-Slave-Konfiguration der MySQL-Datenbank unter Windows

Der detaillierte Prozess zum Konfigurieren des My...