Der erste Punkt ist, dass Menschen die Semantik von Inhalten durch visuelle Unterteilung beurteilen können, während Suchmaschinen nur Code sehen. Suchmaschinen können die Semantik von Inhalten nur über Tags ermitteln. Früher habe ich Suchmaschinen nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, aber jetzt merke ich langsam etwas darüber, denn ein großer Teil des Seitenverkehrs kommt von Suchmaschinen. Um die Seite so suchmaschinenfreundlich wie möglich zu gestalten, müssen wir die Tags so semantisch wie möglich gestalten. In der Vergangenheit dachte ich aufgrund meiner oberflächlichen Kenntnisse der Webentwicklung, dass man zum Schreiben einer guten, standardkonformen Seite nur Struktur und Präsentation trennen und keine Tags wie Tabelle und Schriftart verwenden müsse. Was die Verwendung von Divs auf der gesamten Seite angeht, dachte ich, dass es kein Problem darstellt, da CSS sehr leistungsfähig ist. Allerdings haben alle Tags ihre eigene Semantik. Die Semantik einiger Tags ist unten aufgeführt: div-Semantik: Division (Trennung) Span-Semantik: Span (Bereich) ol Semantik: Sortierte Liste ul-Semantik: Ungeordnete Liste (ungeordnete Liste) li-Semantik: Listenelement ………… Wenn Sie die Tag-Semantik und Standardstile ignorieren und div für alle Tags verwenden, können Sie tatsächlich Seiten mit guten visuellen Effekten schreiben, solange Sie CSS flexibel verwenden. In diesem Fall werden zwar die visuellen Anforderungen erfüllt, die gesamte Seite weist jedoch keinerlei Semantik auf und kann von Suchmaschinen dennoch nicht verstanden werden. Denken Sie also daran: Der Schlüssel liegt in der Struktur (HTML), und der Stil (CSS) wird verwendet, um die Struktur zu ändern. Daher müssen Sie zuerst das HTML festlegen, die Tags bestimmen und dann das entsprechende CSS auswählen. Im Allgemeinen verfügen alle Tags über einen Standardstil. Eine einfache Möglichkeit, zu beurteilen, ob die Semantik eines Webseiten-Tags gut ist, besteht darin, den Stil zu entfernen und zu prüfen, ob die Struktur der Webseite gut organisiert und geordnet ist und ob sie noch lesbar ist. Darüber hinaus ist das h-Tag erwähnenswert. Die Semantik des h-Tags ist Titel, und Suchmaschinen reagieren sensibler auf dieses Tag, insbesondere auf h1 und h2. Für eine semantisch einwandfreie Seite sollten die h-Tags vollständig, ordentlich und ohne Lücken sein. Mit anderen Worten müssen wir h1, h2, h3, h4 folgendermaßen nach unten drücken, anstatt h1, h3, h4 und h2 auslassen. Für eine gut strukturierte Webseite kann das h-Tag die Gliederung einer Webseite organisieren. |
<<: Eine kurze Einführung in MySQL InnoDB ReplicaSet
>>: Zusammenfassung der Methode von React zum Erstellen von Komponenten
Lösung für die Ausnahmen 1449 und 1045 bei der Ve...
Der Befehl „Explain“ ist die primäre Möglichkeit,...
1 Einleitung Ein guter Programmierer sollte über ...
1. Bei der Verwendung von mysqldump wird ein Fehl...
Vorwort Wir alle wissen, dass man QR-Codes in off...
Während der Systemwartung müssen Sie möglicherwei...
MySQL-Speicher-Engine: Der MySQL-Server verwendet...
Inhaltsverzeichnis Typische Wasserfall-Website Wa...
Allgemeine utf8mb4-Sortierregeln in MySQL sind: u...
Vorwort Dieser Artikel stellt hauptsächlich den r...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Code-Implementierung I...
Adaptives Layout wird in praktischen Anwendungen i...
1. Position : fest Gesperrte Position (relativ zu...
Nehmen wir ein Benutzerverwaltungssystem an, bei ...
Lassen Sie uns keine weitere Zeit verschwenden un...