Herzattribute opacity: .999 erstellt einen Stapelkontext für das Element, sodass die Animationen der Schaltflächen 6 und 8 nicht durch den Hintergrund verdeckt werden left/top: -1px bewirkt, dass das Pseudoelement mit der Buttonposition übereinstimmt, der Grund ist folgender Übergangsverzögerung Die horizontalen und vertikalen Randanimationen erzeugen einen subtilen Verzögerungseffekt z-index: -1 verhindert, dass der von der Animation generierte Farbblock den Buttontext überdeckt Das absolute Element mit den festgelegten Werten links/oben/rechts/unten wird relativ zur Polsterungsbox des übergeordneten Elements positioniert. Daher muss das Pseudoelement hier um eine Randdistanz verschoben werden, um mit der Position der Schaltfläche übereinzustimmen. Andernfalls tritt der folgende Effekt ein: Sie können sehen, dass zwischen dem grünen Rand und dem grauen Rand ein Abstand von 1px besteht <div Klasse="Hauptcontainer"> <Abschnitt> <button class="btn btn-green btn-border-o">Schaltfläche 1</button> <button class="btn btn-blue btn-border">Schaltfläche 2</button> <button class="btn btn-purple btn-border-rev-o">Knopf Drei</button> <button class="btn btn-navy btn-border-rev">Schaltfläche 4</button> </Abschnitt> <Abschnitt> <button class="btn btn-orange btn-fill-vert-o">Schaltfläche Fünf</button> <button class="btn btn-red btn-fill-vert">Schaltfläche 6</button> <button class="btn btn-green btn-fill-horz-o">Schaltfläche 7</button> <button class="btn btn-blue btn-fill-horz">Knopf Acht</button> </Abschnitt> </div> *, *:vor, *:nach { Übergang: alle 0,3 s; } Abschnitt { Position: relativ; Polsterung: 5px 0 5px; Textausrichtung: zentriert; } .btn { Position: relativ; Anzeige: Inline-Block; Zeilenhöhe: 35px; Rand: 8px; Polsterung: 0 15px; Schriftgröße: 15px; Rahmenradius: 3px; Deckkraft: .999; Cursor: Zeiger; } .btn-border-o { Hintergrundfarbe: transparent; Rand: 1px durchgezogen #d0d0d0; Farbe: #B8B8B8; } .btn-border-o:vorher, .btn-border-o:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; Rahmenstil: durchgezogen; Rahmenradius: 3px; Box-Größe: Inhaltsbox; } .btn-border-o:vor { links: 0; oben: -1px; Breite: 0; Höhe: 100%; Rahmenbreite: 1px 0 1px 0; Übergangsverzögerung: 0,05 s; } .btn-border-o:nach { oben: 0; links: -1px; Breite: 100 %; Höhe: 0; Rahmenbreite: 0 1px 0 1px; } .btn-border-o:hover:vor { Breite: 100 %; } .btn-border-o:hover:nach { Höhe: 100%; } .btn-border-o.btn-green:vorher, .btn-border-o.btn-green:nachher { Rahmenfarbe: #2ecc71; } .btn-border-o.btn-green:hover { Farbe: #2ecc71; } .btn-Grenze { Hintergrundfarbe: #e5e5e5; Rand: 1px durchgezogen #e5e5e5; Farbe: #a6a6a6; } .btn-border:vorher, .btn-border:nachher { Position: absolut; Inhalt: ''; Rahmenstil: durchgezogen; Rahmenradius: 3px; Box-Größe: Inhaltsbox; } .btn-border:vor { oben: -1px; links: 0; Breite: 0; Höhe: 100%; Rahmenbreite: 1px 0 1px 0; Übergangsverzögerung: 0,05 s; } .btn-border:nach { oben: 0; links: -1px; Breite: 100 %; Höhe: 0; Rahmenbreite: 0 1px 0 1px; } .btn-border:hover { Hintergrundfarbe: transparent; } .btn-border:hover:vor { Breite: 100 %; } .btn-border:hover:nach { Höhe: 100%; } .btn-border.btn-blue:vorher, .btn-border.btn-blue:nachher { Rahmenfarbe: #3498db; } .btn-border.btn-blue:hover { Farbe: #3498db; } .btn-border-rev-o { Hintergrundfarbe: transparent; Rand: 1px durchgezogen #d0d0d0; Farbe: #B8B8B8; } .btn-border-rev-o:vorher, .btn-border-rev-o:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; Rahmenstil: durchgezogen; Rahmenradius: 3px; Box-Größe: Inhaltsbox; } .btn-border-rev-o:vor { oben: -1px; rechts: 0; Breite: 0; Höhe: 100%; Rahmenbreite: 1px 0 1px 0; Übergangsverzögerung: 0,05 s; } .btn-border-rev-o:nach { links: -1px; unten: 0; Breite: 100 %; Höhe: 0; Rahmenbreite: 0 1px 0 1px; } .btn-border-rev-o:hover:vor { Breite: 100 %; } .btn-border-rev-o:hover:nach { Höhe: 100%; } .btn-border-rev-o.btn-purple:vorher, .btn-border-rev-o.btn-purple:nachher { Rahmenfarbe: #9b59b6; } .btn-border-rev-o.btn-purple:hover { Farbe: #9b59b6; } .btn-border-rev { Hintergrundfarbe: #e5e5e5; Rand: 1px durchgezogen #e5e5e5; Farbe: #a6a6a6; } .btn-border-rev:vorher, .btn-border-rev:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; Rahmenstil: durchgezogen; Rahmenradius: 3px; Box-Größe: Inhaltsbox; } .btn-border-rev:vor { oben: -1px; rechts: 0; Breite: 0; Höhe: 100%; Rahmenbreite: 1px 0 1px 0; } .btn-border-rev:nach { unten: 0; links: -1px; Breite: 100 %; Höhe: 0; Rahmenbreite: 0 1px 0 1px; Übergangsverzögerung: 0,05 s; } .btn-border-rev:hover { Hintergrundfarbe: transparent; } .btn-border-rev:hover:vor { Breite: 100 %; } .btn-border-rev:hover:nach { Höhe: 100%; } .btn-border-rev.btn-navy:vorher, .btn-border-rev.btn-navy:nachher { Rahmenfarbe: #34495e; } .btn-border-rev.btn-navy:hover { Farbe: #34495e; } .btn-fill-vert-o { Hintergrundfarbe: transparent; Rand: 1px durchgezogen #d0d0d0; Farbe: #B8B8B8; Überlauf: versteckt; } .btn-fill-vert-o:vorher, .btn-fill-vert-o:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; links: 0; Breite: 100 %; Höhe: 0; Deckkraft: 0; z-Index: -1; } .btn-fill-vert-o:vor { oben: 50 %; } .btn-fill-vert-o:nach { unten: 50 %; } .btn-fill-vert-o:hover { Farbe: #fff; } .btn-fill-vert-o:hover:vorher, .btn-fill-vert-o:hover:nachher { Höhe: 50%; Deckkraft: 1; } .btn-fill-vert-o.btn-orange:vorher, .btn-fill-vert-o.btn-orange:nachher { Hintergrundfarbe: #e67e22; } .btn-fill-vert-o.btn-orange:hover { Rahmenfarbe: #e67e22; } .btn-fill-vert { Hintergrundfarbe: #e5e5e5; Rand: 1px durchgezogen #e5e5e5; Farbe: #a6a6a6; Überlauf: versteckt; } .btn-fill-vert:vorher, .btn-fill-vert:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; Breite: 100 %; Höhe: 0; Deckkraft: 0; links: 0; z-Index: -1; } .btn-fill-vert:vor { oben: 50 %; } .btn-fill-vert:nach { unten: 50 %; } .btn-fill-vert:hover { Farbe: #fff; } .btn-fill-vert:hover:vorher, .btn-fill-vert:hover:nachher { Höhe: 50%; Deckkraft: 1; } .btn-fill-vert.btn-red:vorher, .btn-fill-vert.btn-red:nachher { Hintergrundfarbe: #e74c3c; } .btn-fill-vert.btn-red:hover { Rahmenfarbe: #e74c3c; } .btn-fill-horz-o { Hintergrundfarbe: transparent; Rand: 1px durchgezogen #d0d0d0; Farbe: #B8B8B8; Überlauf: versteckt; } .btn-fill-horz-o:vorher, .btn-fill-horz-o:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; oben: 0; Breite: 0; Höhe: 100%; Deckkraft: 0; z-Index: -1; } .btn-fill-horz-o:vor { links: 50%; } .btn-fill-horz-o:nach { rechts: 50%; } .btn-fill-horz-o:hover { Farbe: #fff; } .btn-fill-horz-o:hover:vorher, .btn-fill-horz-o:hover:nachher { Breite: 50%; Deckkraft: 1; } .btn-fill-horz-o.btn-green:vorher, .btn-fill-horz-o.btn-green:nachher { Hintergrundfarbe: #2ecc71; } .btn-fill-horz-o.btn-green:hover { Rahmenfarbe: #2ecc71; } .btn-fill-horz { Hintergrundfarbe: #e5e5e5; Rand: 1px durchgezogen #e5e5e5; Farbe: #a6a6a6; Überlauf: versteckt; } .btn-fill-horz:vorher, .btn-fill-horz:nachher { Inhalt: ''; Position: absolut; oben: 0; Breite: 0; Höhe: 100%; Deckkraft: 0; z-Index: -1; } .btn-fill-horz:vor { links: 50%; } .btn-fill-horz:nach { rechts: 50%; } .btn-fill-horz:hover { Farbe: #fff; } .btn-fill-horz:hover:vorher, .btn-fill-horz:hover:nachher { Breite: 50%; Deckkraft: 1; } .btn-fill-horz.btn-blue:vorher, .btn-fill-horz.btn-blue:nachher { Hintergrundfarbe: #3498db; } .btn-fill-horz.btn-blue:hover { Rahmenfarbe: #3498db; } Zusammenfassen Oben finden Sie eine Sammlung von Button-Hover-Rändern und Hintergrundanimationen basierend auf CSS-Eigenschaften, die ich Ihnen vorgestellt habe. Ich hoffe, dass sie Ihnen hilfreich sein werden. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! |
<<: Ursachen und Lösungen für den MySQL-Fehler „zu viele Verbindungen“
>>: So führen Sie den Betrieb nach dem Verlassen des Docker-Containers weiter aus
Zelle -- der Inhalt der Tabelle Zellenrand (Tabell...
In den meisten Fällen unterstützt MySQL Chinesisc...
Verwandte Artikel: Anfänger lernen einige HTML-Ta...
Erste: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: &l...
Inhaltsverzeichnis Überblick Code-Implementierung...
Diese Situation tritt normalerweise auf, weil das...
Installations-Tutorial für VMware12.0+Ubuntu16.04...
Meine ursprüngliche Absicht war, die $notify-Bena...
Ich sehe viele Anfänger in der Front-End-Entwicklu...
In MySQL gibt es drei Datumstypen: Datum (Jahr-Mo...
1. MySQL herunterladen Offizielle Website-Downloa...
1. Unterschiede in der Netzwerkkonfiguration zwis...
Beim Schreiben von Projekten stoßen wir häufig au...
Vorwort: Lynis ist ein Sicherheitsprüfungs- und H...
Tomcat konfigurieren Installieren Sie zuerst Tomc...