Webdesign-TabIndex-Element

Webdesign-TabIndex-Element
TabIndex dient zum Drücken der Tabulatortaste, um nacheinander die definierten TabIndex-Elemente abzurufen und den Fokus zwischen den einzelnen Elementen zu setzen.

Jeder, der schon einmal ein Formular erstellt oder ausgefüllt hat, weiß, dass er mit der Tabulatortaste nacheinander den Fokus auf alle Eingaben setzen kann. Dieses Element kann tatsächlich geändert werden, z. B. wenn Sie nicht möchten, dass es abgerufen wird, oder wenn Sie die Reihenfolge ändern möchten, in der es abgerufen wird.

Beim Ausfüllen eines Formulars (Registrierung, Login oder anderes) verwenden viele Benutzer nicht die Maus, sondern drücken direkt die Tabulatortaste, um zum nächsten Textfeld zu springen, warten, bis alles ausgefüllt ist, und senden es dann ab. Dies ist eine sehr gute und praktische Funktion. Meine persönliche Angewohnheit ist, dass ich nach dem Ausfüllen aller Informationen normalerweise mit der Maus auf die Schaltfläche „Senden“ klicke und nicht möchte, dass die Tabulatortaste den Fokus auf die Schaltfläche springen lässt. Ich stelle jedoch selten fest, dass die Tabulatortaste nicht zur Schaltfläche springt. Ich weiß nicht, ob es an meiner persönlichen Angewohnheit liegt-_-!!!

Wenn Sie nicht möchten, dass etwas den Fokus erhält, können Sie „tabindex=-x“ festlegen, um den Wert von „tabindex“ negativ zu machen, sodass „Tab“ es direkt überspringt.

Hier ist ein Beispiel mit einem einfachen Formular:

Tipp: Sie können einen Teil des Codes vor dem Ausführen ändern


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<Formularmethode="Post" Aktion="#">
<p><label for="t1">Das erste Drücken der Tabulatortaste setzt den Fokus auf das Textfeld </label><input type="text" id="t1" tabindex="1" /></p>
<p><label for="t2">Beim zweiten Drücken der Tabulatortaste wird der Fokus auf das Textfeld gesetzt. </label><input type="text" id="t2" tabindex="2" /></p>
<p><label for="t3">Drittens drücken wir die Tabulatortaste, um den Fokus auf das Textfeld zu setzen. </label><input type="text" id="t3" tabindex="3" /></p>
<p>Tabulatortaste drücken, Textfeld nicht fokussiert <input type="submit" id="t4" tabindex="-1" value="SendInfo" /></p>
</form>

Bei Verwendung der Tabulatortaste wird die Reihenfolge, in der der Fokus erworben wird, nach dem Wert von Tabindex sortiert. Im obigen Beispiel werden t1, t2 und t3 nacheinander fokussiert. Bei t4 erhält t4 nicht den Fokus, da der Wert von TabIndex -1 ist, sondern springt direkt zum nächsten Element, das den Fokus erhält.
Die TabIndex-Werte von t1, t2, t3 und t4 können je nach tatsächlichem Bedarf beliebig geändert werden, und der Tab-Fokus wird von kleinen bis zu großen Werten erhalten.
Hierzu wird TabIndex verwendet. . .

<<:  WeChat-Applet implementiert Suchfeldfunktion

>>:  Detaillierte Erläuterung der MySQL-Indexauswahl und -Optimierung

Artikel empfehlen

Detaillierte Erläuterung der Beispiele für CSS-Gewichtswerte (Kaskadierung)

•Es gibt viele Selektoren in CSS. Was passiert, w...

Der Unterschied zwischen MySQL execute, executeUpdate und executeQuery

Die Unterschiede zwischen „execute“, „executeUpda...

Datagrip2020 kann MySQL-Treiber nicht herunterladen

Wenn Sie es nicht durch direktes Klicken auf „Dow...

Linux Überprüfen Sie den Installationsort der Software einfache Methode

1. Überprüfen Sie den Installationspfad der Softw...

NULL und leere Zeichenfolge in MySQL

Ich bin vor kurzem mit MySQL in Berührung gekomme...

Benutzer müssen wissen, warum

Als ich in der Wertpapierfirma arbeitete, war ich ...

So migrieren Sie MySQL-Daten richtig nach Oracle

In der MySQL-Datenbank gibt es eine Tabelle Stude...

Implementierung eines einfachen Timers basierend auf der Vue-Methode

Der einfache Timer von Vue dient Ihnen als Refere...

Index-Skip-Scan in MySQL 8.0

Vorwort MySQL 8.0.13 unterstützt nun den Index-Sk...

Detaillierte Verwendung des Kubernetes-Objektvolumens

Überblick Volume ist die Abstraktion und Virtuali...

Beispiel für eine Vue-Datenanzeige auf einem großen Bildschirm

Um die Anforderungen effizient zu erfüllen und au...

Detaillierte Erklärung der Verwendung von Object.assign() in ES6

Inhaltsverzeichnis 2. Zweck 2.1 Objekten Eigensch...

37 Tipps für ein gutes User Interface Design (mit Bildern)

1. Versuchen Sie, ein einspaltiges statt eines meh...