So installieren Sie Postgres 12 + pgadmin im lokalen Docker (unterstützt Apple M1)

So installieren Sie Postgres 12 + pgadmin im lokalen Docker (unterstützt Apple M1)

einführen

Das Projekt hat die Posgres-Datenbank vor Kurzem von 9.6 auf 12+ aktualisiert. Um einige Migrationstests durchführen zu können, muss ich mehrere Versionen von Postgres lokal installieren. Am einfachsten geht das mit Docker. Es gibt kein Versionskonfliktproblem und es lässt sich einfach verwalten und löschen.

Es wird auch empfohlen, Docker-Compose oder Stack zu verwenden. Einfach ausgedrückt können die Daten lokal gespeichert werden, sodass die Daten bei jedem Neustart nicht verloren gehen und wiederverwendet werden können. Wenn Sie Integrationstests durchführen, können Sie jedes Mal eine neue Datenbank starten.

Die folgende Docker-Compose-Datei enthält auch pgAdmin, was die Verwendung von Postgres erleichtert. Sie können auch Ihren bevorzugten DB-Browser verwenden. Ich verwende das Datenbank-Plugin, das mit IDEA (Ultimate) geliefert wird.

Unterstützt Intel-CPU

Ich habe es eine Weile unter MacOS verwendet und es war einwandfrei.

  • Als Datei docker-compose.yml speichern
  • Führen Sie docker-compose up -d im Dateipfad aus

veranschaulichen:

  • Benutzer und Passwort können frei festgelegt werden
  • Volumes ist der Pfad, in dem die Datenbank lokal gespeichert wird
  • Ports: Der Standardwert ist 5432. Normalerweise ändere ich es gerne auf 15432. Es gibt viele Projekte und der Port unter 10000 ist sehr überfüllt.
  • Die E-Mail und das Passwort von pgadmin sind die Login-Passwörter der Seite
  • Die Volumes und Ports von pgadmin sind dieselben wie bei Postgres
Version: '3.5'

Leistungen:
 postgres:
 Containername: pg12
 Bild: postgres:12
 Umfeld:
 POSTGRES_USER: Seite 12
 POSTGRES_PASSWORT: Seite 12
 PGDATA: /data/postgres
 Bände:
 – postgres12:/Benutzer/szhang/postgresql/pg12
 Häfen:
 - „5432:5432“
 Netzwerke:
 - Seite 12
 Neustart: sofern nicht gestoppt

 Seite:
 Containername: pgadmin12
 Bild: dpage/pgadmin4
 Umfeld:
 PGADMIN_DEFAULT_EMAIL: [email protected]
 PGADMIN_DEFAULT_PASSWORD: [email protected]
 Bände:
 – pgadmin12:/Benutzer/szhang/postgresql/.pgadmin12
 Häfen:
 - „27777:80“
 Netzwerke:
 - Seite 12
 Neustart: sofern nicht gestoppt

Netzwerke:
 Seite 12:
 Treiber: Brücke

Bände:
 postgres12:
 pgadmin12:

Unterstützung für Apple M1

Der einzige Unterschied in dieser Version besteht darin, dass das Postgres-Image eine ARM-Version ist, die speziell Computer mit dem neuesten Apple M1-Chip unterstützt. Noch etwas: Auf Apple M1-Computern kann Docker ausgeführt werden, aber für viele Docker-Images gibt es noch keine ARM-Versionen. Daher ist es derzeit nicht praktisch, M1-Computer für die Entwicklung zu verwenden (für die Docker erforderlich ist).

Version: '3.5'

Leistungen:
 postgres:
 Containername: pg12
 Bild: arm64v8/postgres:12.6
 Umfeld:
 POSTGRES_USER: Seite 12
 POSTGRES_PASSWORT: Seite 12
 PGDATA: /data/postgres
 Bände:
 - postgres12:/Benutzer/shubozhang/dev/postgresql/pg12
 Häfen:
 - „5432:5432“
 Netzwerke:
 - Seite 12
 Neustart: sofern nicht gestoppt

 pgadmin:
 Containername: pgadmin12
 Bild: dpage/pgadmin4
 Umfeld:
 PGADMIN_DEFAULT_EMAIL: [email protected]
 PGADMIN_DEFAULT_PASSWORD: [email protected]
 Bände:
 - pgadmin12:/Benutzer/shubozhang/dev/postgresql/.pgadmin12
 Häfen:
 - „27777:80“
 Netzwerke:
 - Seite 12
 Neustart: sofern nicht gestoppt

Netzwerke:
 Seite 12:
 Treiber: Brücke

Bände:
 postgres12:
 pgadmin12:

prüfen

pgAdmin

Melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort in Docker-Compose an

Benutzeroberfläche

Intellij IDE

Verwenden Sie zum Verbinden Benutzernamen, Passwort und Port.

Dies ist das Ende dieses Artikels zur Installation von Postgres 12 + pgadmin (unterstützt Apple M1) mit lokalem Docker. Weitere relevante Inhalte zur Installation von Postgres mit Docker finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Informationen zur Docker-Bereitstellung einer PostgreSQL-Datenbank
  • Ausführen von PostgreSQL in Docker und Empfehlung verschiedener Verbindungstools
  • Lösung zum Erstellen mehrerer Datenbanken, wenn Docker PostgreSQL startet
  • Detaillierte Schritte zum Upgrade von PostgreSQL in der Docker-Umgebung
  • So installieren und speichern Sie die PostgreSQL-Datenbank in Docker
  • So führen Sie PostgreSQL mit Docker aus
  • Beispielcode für Datenbanksicherung in einer Docker-Umgebung (PostgreSQL, MySQL)
  • So stellen Sie Docker bereit, um auf die Postgres-Datenbank zuzugreifen

<<:  Vue-CLI3.x stellt Projekte automatisch auf dem Server bereit

>>:  Detaillierte Erklärung der MySQL-Binlog-Verwendung

Artikel empfehlen

So deklarieren Sie einen Cursor in MySQL

So deklarieren Sie einen Cursor in MySQL: 1. Vari...

Verbesserung der Wirkung von Hyperlinks im Webdesign und in der Produktion

Hyperlinks ermöglichen es Benutzern, sofort von ei...

HTML-Grundlagen - CSS-Stylesheets, Style-Attribute, Format- und Layoutdetails

1. Position : fest Gesperrte Position (relativ zu...

Führen Sie die Shell oder das Programm im Docker-Container auf dem Host aus.

Um zu vermeiden, dass für den Betrieb immer wiede...

So verbergen und entfernen Sie Bildlaufleisten in HTML

1. HTML-Tags mit Attributen XML/HTML-CodeInhalt i...

Wie funktionieren die dynamischen Komponenten von Vue3?

Inhaltsverzeichnis 1. Komponentenregistrierung 1....

MySQL 5.7.10 Installationsdokumentation Tutorial

1. Installieren Sie Abhängigkeitspakete yum -y in...

Dieser Artikel zeigt Ihnen das Prinzip der MySQL Master-Slave-Synchronisation

Inhaltsverzeichnis Kurze Analyse des MySQL Master...

Analyse der vernachlässigten DOCTYPE-Beschreibung

Doctype ist einer davon: <!DOCTYPE HTML PUBLIC ...

IDEA verwendet das Docker-Plugin (Tutorial für Anfänger)

Inhaltsverzeichnis veranschaulichen 1. Aktivieren...

Details zu gängigen Javascript-Funktionen höherer Ordnung

Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame Funktionen höher...