XHTML-Tutorial, eine kurze Einführung in die Grundlagen von XHTML

XHTML-Tutorial, eine kurze Einführung in die Grundlagen von XHTML
<br />Dieser Artikel gibt Ihnen eine kurze Einführung in XHTML und die Grundkenntnisse von XHTML
Was ist XHTML
XHTML ist die Abkürzung für The Extensible HyperText Markup Language. HTML ist eine grundlegende Web-Webseiten-Designsprache. XHTML ist eine auf XML basierende Auszeichnungssprache. Sie sieht HTML ziemlich ähnlich, weist nur einige kleine, aber wichtige Unterschiede auf. XHTML ist XML, das eine ähnliche Rolle wie HTML spielt. Im Wesentlichen ist XHTML also eine Übergangstechnologie, die einige der leistungsstarken Funktionen von XML mit den meisten einfachen Funktionen von HTML kombiniert.
Ende 2000 gab die internationale Organisation W3C (World Wide Web Consortium) die Veröffentlichung der XHTML-Version 1.0 bekannt. XHTML 1.0 ist eine neue, auf HTML 4.0 basierende, optimierte und verbesserte Sprache mit dem Ziel, auf XML-Anwendungen zu basieren. XHTML ist ein erweitertes HTML und seine Erweiterbarkeit und Flexibilität werden mehr Anforderungen zukünftiger Netzwerkanwendungen erfüllen. Obwohl XML über leistungsstarke Datenkonvertierungsfunktionen verfügt und HTML vollständig ersetzen kann, ist es angesichts der Tausenden bereits bestehender Websites, die auf der HTML-Sprache basieren, noch zu früh, XML direkt zu übernehmen. Daher wurde es basierend auf HTML4.0 mithilfe von XML-Regeln erweitert, um XHTML zu erhalten. Der Zweck der Einführung von XHTML besteht daher darin, den Übergang von HTML zu XML zu erreichen. Der derzeit international im Website-Design vertretene WEB-Standard basiert auf XHTML-Anwendungen (allgemein bekannt als CSS + DIV).
XHTML-Version <br />Bis heute gibt es mehrere Versionen von XHTML:
XHTML 1.0 vorübergehend
XHTML 1.0 Strenges XHTML 1.0-Frameset
XHTML 1.1
XHTML-Grundlagen <br />Darunter ist „XHTML 1.0 Transitonal“ angepasst auf Grundlage von „HTML 4.01 Transitional“, „XHTML 1.0 Strict“ angepasst auf Grundlage von „HTML 4.01 Strict“ und „XHTML 1.0 Frameset“ angepasst auf Grundlage von „HTML 4.01 Frameset“.
Das kleine Textkommentar-Tag wurde in Microsoft Internet Explorer 5.0 hinzugefügt und wird in XHTML 1.1 unterstützt (siehe Ruby Strings).
XHTML-Syntax: Die XHTML-Sprache muss dem XML-Format entsprechen, d. h. sie muss in XML geschrieben sein und nach ihrer Verwendung einen abschließenden Absatz haben. Darüber hinaus müssen XHTML-Tags Kleinbuchstaben verwenden, wie z. B. ", und können nicht als" geschrieben werden; jedes Attribut muss in Anführungszeichen eingeschlossen werden, wie z. B. ", und kann nicht verwendet werden. Der Zweck dieser Vorgehensweisen besteht darin, die korrekte und schnelle Kompilierung einer XHTML-Webseite durch einen Webbrowser zu ermöglichen.

<<:  js, um einen Karusselleffekt zu erzeugen

>>:  So installieren Sie Redis im Docker, legen das Kennwort fest und stellen eine Verbindung her

Artikel empfehlen

So vereinheitlichen Sie den Zeichensatz einer vorhandenen MySQL-Datenbank

Vorwort In der Datenbank sind einige Datentabelle...

Detaillierte Erläuterung der CSS BEM-Schreibstandards

BEM ist ein komponentenbasierter Ansatz zur Weben...

Implementierung von Docker zum Erstellen eines Zookeeper- und Kafka-Clusters

Ich habe vor Kurzem Kafka gelernt. Als ich mich d...

Linux verwendet stty zum Anzeigen und Ändern von Terminalzeileneinstellungen

Sttty ist ein gängiger Befehl zum Ändern und Druc...

Spezifische Schritte zur Verwendung des Vant-Frameworks im WeChat-Applet

Inhaltsverzeichnis 1. Öffnen Sie das Projektverze...

Dockers flexible Implementierung zum Aufbau einer PHP-Umgebung

Verwenden Sie Docker, um eine flexible Online-PHP...

jQuery realisiert den Gleiteffekt des Dropdown-Menüs

Wenn wir eine Webseite erstellen, möchten wir man...

PageSpeed ​​Optimierung im Überblick

Ich glaube, dass das Internet zu einem immer unve...

So konfigurieren Sie den Whitelist-Zugriff in MySQL

Schritte zum Konfigurieren des Whitelist-Zugriffs...

Analyse des Remote-Debuggings und des Timeout-Betriebsprinzips von Webdiensten

Remote-Debugging von Webdiensten In .NET ist die ...