Natives JS zum Erzielen von Verzeichnis-Scrolleffekten

Natives JS zum Erzielen von Verzeichnis-Scrolleffekten

Hier ist ein Text-Scrolling-Effekt, der mit nativem JS implementiert wurde. Dieser Effekt wird normalerweise verwendet, um einige lokale Informationen auf Webseiten anzuzeigen, z. B. Nachrichten, Dynamiken, Aufladedatensätze usw. Der Effekt ist wie folgt:

Der Implementierungscode lautet wie folgt:

<!DOCTYPE html>
<html>
 
<Kopf>
    <meta http-equiv="Inhaltstyp" content="text/html; charset=utf-8" />
    <title>Natives JS zum Erzielen von Verzeichnis-Scrolleffekten</title>
    <Stil>
        Körper {
            Schriftgröße: 12px;
            Zeilenhöhe: 24px;
            Textausrichtung: zentriert;
        }
 
        * {
            Rand: 0px;
            Polsterung: 0px;
        }
 
        ul {
            Listenstil: keiner;
        }
 
        ein Bild {
            Rand: keiner;
        }
 
        A {
            Farbe: #333;
            Textdekoration: keine;
        }
 
        ein:schweben {
            Farbe: #ff0000;
        }
 
        #mooc {
            Breite: 399px;
            Rand: 5px durchgezogen #ababab;
            -moz-Randradius: 15px;
            -Webkit-Randradius: 15px;
            Rahmenradius: 15px;
            Kastenschatten: 2px 2px 10px #ababab;
            Rand: 50px auto 0;
            Textausrichtung: links;
        }
 
        #moocTitel {
            Höhe: 62px;
            Überlauf: versteckt;
            Schriftgröße: 26px;
            Zeilenhöhe: 62px;
            Polsterung links: 30px;
            /* Feuerfuchs */
            Hintergrundbild: -moz-linear-gradient(oben, #f05e6f, #c9394a);
            /* Saf4+, Chrome */
            Hintergrundbild: -webkit-gradient(linear, links oben, links unten, Farbstopp(0, #f05e6f), Farbstopp(1, #c9394a));
            /* IE*/
            Filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(startColorstr='#8fa1ff', endColorstr='#f05e6f', GradientType='0');
            Rand: 1px durchgezogen ##f05e6f;
            /* Gecko-Browser */
            -moz-border-radius: 8px 8px 0 0;
            /* Webkit-Browser */
            -webkit-border-radius: 8px 8px 0 0;
            Rahmenradius: 8px 8px 0 0;
            Farbe: #fff;
            Position: relativ;
        }
 
        #moocTitel a {
            Position: absolut;
            rechts: 10px;
            unten: 10px;
            Anzeige: inline;
            Farbe: #fff;
            Schriftgröße: 12px;
            Zeilenhöhe: 24px;
        }
 
        #moocBot {
            Breite: 399px;
            Höhe: 10px;
            Überlauf: versteckt;
        }
 
        #moocBox {
            Höhe: 144px;
            Breite: 335px;
            Rand links: 25px;
            Rand oben: 10px;
            Überlauf: versteckt;
        }
 
        #mooc ul li {
            Höhe: 24px;
        }
 
        #mooc ul li a {
            Breite: 180px;
            schweben: links;
            Anzeige: Block;
            Überlauf: versteckt;
            Texteinzug: 15px;
            Höhe: 24px;
        }
 
        #mooc ul li span {
            schweben: rechts;
            Farbe: #999;
        }
    </Stil>
</Kopf>
 
<Text>
    <div id="mooc">
        <h3 id="moocTitel">
            Neueste Kurse<a href="#" target="_self">Mehr>></a>
        </h3>
 
        <div id="moocBox">
            <ul id="con1">
                <li>
                    <a href="#" >1. Gegenangriff des absoluten Verlierers</a>
                    <span>18.09.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >2. Effekt des Seitenwechsels auf der Registerkarte</a>
                    <span>09.10.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >3. Abgerundete Kristallknöpfe herstellen</a>
                    <span>21.10.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >4. HTML+CSS-Grundkurs</a>
                    <span>01.11.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >5. Seitenzahlen erstellen</a>
                    <span>06.11.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >6. Ein Navigationsmenü erstellen</a>
                    <span>08.11.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >7. Erstellung einer Informationsliste</a>
                    <span>15.11.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >8. Erstellen Sie ein Dropdown-Menü</a>
                    <span>22.11.2013</span>
                </li>
                <li>
                    <a href="#" >9. So erzielen Sie den „Newbie Guide“-Effekt</a>
                    <span>06.12.2013</span>
                </li>
            </ul>
            <ul id="con2"></ul>
        </div>
    </div>
    <Skripttyp="text/javascript">
        //Den Scroll-Listencontainer abrufen var area = document.getElementById('moocBox');
        //Liste 1 abrufen
        var con1 = document.getElementById('con1');
        //Holen Sie sich eine leere Liste 2
        var con2 = document.getElementById('con2');
        //Zeitintervall für die Timer-Ausführung einstellen var speed = 50;
 
        //Setze die Variable zum Scrollen nach oben. area.scrollTop = 0;
 
        //Kopiere den Inhalt von Liste 1 in Liste 2
        con2.innerHTML = con1.innerHTML;
 
        //Nach oben scrollen Funktion function scrollUp() {
            //Wenn die Scrollhöhe der Scrollliste größer oder gleich der Höhe der Liste selbst ist, if (area.scrollTop >= con1.scrollHeight) {
                //Setze die Scrollhöhe der Liste auf Null zurück und beginne erneut mit dem Scrollen area.scrollTop = 0;
                //sonst} sonst {
                //Weiter scrollen area.scrollTop++;
            }
        }
 
        //Timer speichern var myScroll = setInterval("scrollUp()", speed);
 
        //Wenn die Maus hineinbewegt wird, lösche den Timerbereich.onmouseover = function () {
            löschenInterval(meinScroll);
        }
        //Wenn die Maus weggeht, starte den Timer area.onmouseout = function () {
            myScroll = setInterval("scrollUp()", Geschwindigkeit);
        }
    </Skript>
</body>
 
</html>

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • js/jquery erhält den Implementierungscode für die Höhe und Breite des sichtbaren Bereichs des Browserfensters sowie die Höhe der Bildlaufleiste
  • JS-Code zur Bestimmung der Unterseite der Bildlaufleiste
  • JS realisiert horizontales, unterbrechungsfreies Scrollen von Text
  • Beispiel für ein JS-Operations-Scrollbar-Ereignis
  • Verstehen Sie den nahtlosen Scroll-Code von JS gründlich
  • js-Methode zum Ermitteln der Scroll-Distanz
  • Wenn die Bildlaufleiste zum unteren Seitenende scrollt, wird der JS-Code zum automatischen Hinzufügen von Inhalten geladen
  • Eine kurze Analyse des JS-Text-Scrolling-Effekts
  • js ermittelt, ob die Scrollleiste den unteren oder oberen Rand der Seite erreicht hat
  • js implementiert eine Bildlaufleiste, um zum unteren Rand der Seite zu scrollen und mit dem Laden fortzufahren

<<:  Detaillierte Analyse von MySQL-Datenbanktransaktionen und -Sperren

>>:  Bietet hilfreiche Vorschläge zur Verbesserung des Website-Designs

Artikel empfehlen

Beispielcode zur Verwendung der Elementkalenderkomponente in Vue

Schauen Sie sich zunächst das Wirkungsdiagramm an...

Detaillierte Erklärung der HTML-Dokumenttypen

Meines ist: <!DOCTYPE html> Blog-Garten: &l...

Beispieloperation für die Summe des Mysql-Varchar-Typs

Einige Freunde haben beim Erlernen von Datenbanke...

WeChat-Applet zum Speichern von Alben und Bildern in Alben

Ich entwickle derzeit eine Video- und Tool-App, ä...

Detaillierte Erklärung dieser Zeigerfunktion in JS

Die Pfeilfunktion ist eine neue Funktion in ES6. ...

Analyse der Implementierung der MySQL-Anweisungssperre

Zusammenfassung: Analyse von zwei MySQL SQL-Anwei...

So erstellen Sie ein einfaches Säulendiagramm mit Flex-Layout in CSS

Das Folgende ist ein Balkendiagramm im Flex-Layou...

Konfigurationsmethode für das Nginx-Anforderungslimit

Nginx ist ein leistungsstarker, leistungsstarker ...

Detaillierte Erklärung zum Einrichten eines DNS-Servers unter Linux

1. DNS-Server-Konzept Die Kommunikation im Intern...

MySQL-Trigger-Verwendungsszenarien und Methodenbeispiele

auslösen: Trigger-Verwendungsszenarien und entspr...

So entfernen Sie in Linux ganz einfach installierte Quellpakete

Schritt 1: Stow installieren In diesem Beispiel v...