FTP und SFTP werden häufig als Dateiübertragungsprotokolle verwendet. Um entsprechende Funktionen zu entwickeln, ist es häufig erforderlich, einen FTP- oder SFTP-Server auf Ihrem eigenen Computer oder Ihrer virtuellen Maschine einzurichten und dann die entsprechende Entwicklung durchzuführen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen FTP-Server einrichten. Betriebsumgebung und Software: **FTP-Client-Software: **Open Source und kostenloses FileZilla-3.56.0 32-Bit und 64-Bit sind beide verfügbar. Bitte suchen Sie bei Baidu nach der Download-Adresse. Es wird empfohlen, die grüne Version direkt herunterzuladen und zur Verwendung zu entpacken. **FTP-Serversoftware: **Core FTP Server 32-Bit und 64-Bit sind beide verfügbar, je nachdem, was für Ihr Betriebssystem besser geeignet ist Suchmaschine für das Stichwort "Core FTP" Testmethode: Sowohl der FTP-Client als auch der FTP-Server sind in der virtuellen Maschine implementiert. Verwenden Sie bei der Installation von Core FTP Server die Standardeinstellungen. Klicken Sie nach Abschluss der Installation mit der rechten Maustaste und führen Sie sie als Administrator aus. Core FTP Server unterstützt: Erstellen Sie dann einen neuen Plan: Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die Einrichtung grundlegender Informationen: Unterstützte Diensttypeinstellungen: Nach Abschluss der Grundeinstellungen gibt es noch eine Schlüsseleinstellung. Wird diese nicht gesetzt, steht SFTP zur Verfügung, FTP jedoch nicht: Hier müssen Sie ein Passwort festlegen und sich um nichts weiter kümmern. Nach dem Festlegen des Passworts sieht es folgendermaßen aus: Wenn Sie nur SFTP verwenden, ist dies alles, was Sie brauchen. Wenn Sie jedoch FTP aktivieren möchten, müssen Sie auch die detaillierten Einstellungen von FTP ändern. Der mit den Standardoptionen eingerichtete FTP-Server kann nicht verbunden werden. Der Inhalt in den FTP-Detaileinstellungen ist wie folgt: Ich habe die folgende Konfiguration verwendet: Klicken Sie anschließend oben rechts auf „OK“. Der Server ist nun eingerichtet. Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Benutzern: In den Benutzereinstellungen sind mehrere Elemente erforderlich: Nachdem alle Einstellungen vorgenommen und gespeichert wurden, gelangen Sie zur folgenden Oberfläche. Klicken Sie auf „Start“, um den Server zu starten. Nach dem erfolgreichen Start wird das folgende Meldungsfeld angezeigt: Testen Sie es anschließend mit einem FTP-Client: Für FTP lauten die Verbindungseinstellungen wie folgt: Die Verbindungseinstellungen für SFTP lauten wie folgt FTP-Verbindung erfolgreich: Auf diese Weise wird erfolgreich ein Server eingerichtet, der sowohl FTP als auch SFTP unterstützt. Da die virtuelle Maschine mit der physischen Maschine verbunden ist, können andere mit dem LAN verbundene Computer direkt auf den FTP der virtuellen Maschine zugreifen. Wenn die Einstellungen falsch sind, können Sie die Konfigurationsdaten jederzeit ändern. Nach der Änderung müssen Sie den Computer einfach stoppen und neu starten. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Die Bedeutung des Statuscodes im HTTP-Protokoll
>>: HTML-Bild img-Tag_Powernode Java Academy
Der Hyperlink-Tag stellt einen Linkpunkt dar und ...
Das mit JavaScript-Objekten und -Methoden impleme...
Vorwort Das Schreiben effizienter SQL-Anweisungen...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
Sie fragen sich möglicherweise, warum Sie die Met...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Als ich heute bei der Arbeit war, wurde mir von d...
1. Zuerst erstellen wir eine JSON-Datei zur inter...
Inhaltsverzeichnis Hintergrund Virtuelle Dateien ...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Notwendigkeit von ...
veranschaulichen: VMware IOInsight ist ein Tool, ...
Grafisches Tutorial zur Installation und Konfigur...
Die Tabellenpartitionierung unterscheidet sich vo...
Vorwort In letzter Zeit habe ich Kunden dabei geh...
Kostenlose Punkte Interviewer : Haben Sie schon e...