Umsetzungsideen: Übergeben Sie Werte von übergeordneten an untergeordnete Komponenten: Verwenden Sie 1. Einweg-Wertübertragung zwischen übergeordneten und untergeordneten Komponenten 1. Wert vom übergeordneten Element an das untergeordnete Element weitergebenDas übergeordnete Element übergibt den Wert an die untergeordnete Komponente, und nachdem die untergeordnete Komponente die Daten empfangen hat, speichert sie diese in ihrer eigenen Variable. //Methode zum Schreiben der übergeordneten Komponente <cld :numP="num" ></cld> //Unterkomponentendefinition und Datenkomponenten:{ cld:{ Vorlage:'#Kind', Requisiten:{ numP:Nummer }, } } //Inhalt der Unterkomponente <template id="child"> <div> {{ numP }} </div> </Vorlage> Props werden verwendet, um den von der übergeordneten Komponente übergebenen Wert zu empfangen. Es gibt viele Möglichkeiten, Props zu schreiben, beispielsweise: //Methode 1: Dateneigenschaften direkt empfangen: ['numP'] //Methode 2: Typbeschränkungseigenschaften hinzufügen: [ numP: Nummer ] //Methode 3: Standardwerteigenschaften hinzufügen: [ AnzahlP: { Typ: Nummer, Standard: 0 } ] //Methode 4: Ist es notwendig, den Wert von Requisiten zu begrenzen: [ AnzahlP: { Typ: Nummer, Standard: 0, require:true //Erforderlichen Wert hinzufügen, andernfalls wird ein Fehler gemeldet} ] //Methode 5: Verwenden von Objektform-Eigenschaften: { AnzahlP: { Typ: Nummer, Standard: 0, } } 2. Wertübertragung vom Kind auf den VaterDas Kind übergibt Werte hauptsächlich über benutzerdefinierte Ereignisse an die übergeordnete Komponente. Die spezifischen Beispiele sind wie folgt: // Inhalt der übergeordneten Komponente <div> Die von der untergeordneten Komponente erhaltenen Daten sind {{getNum}} <cld :numb="num" @accept="getNumC"></cld> </div> //Methoden der übergeordneten Komponente methods:{ getNumC(Daten){ this.getNum = data //Daten von untergeordneten Komponenten empfangen} }, //Unterkomponentendefinition Komponenten:{ cld:{ Vorlage:'#Kind', Daten(){ zurückkehren { numC:1314 //Unterkomponentendatendefinition} }, montiert(){ this.$emit('accept', this.numC) // benutzerdefiniertes Ereignis auslösen} } }, 2. Zweiwegebindung von übergeordneten und untergeordneten Komponentendaten Die Daten von Methode 1: Verwenden Sie <div id="app"> Daten<br>{{num}} <Eingabetyp="Text" v-Modell="num"><br> <cld :numb="num" @accept="getNumC"></cld> </div> //Inhalt der Unterkomponente <template id="child"> <div> Daten<br>{{childNum}} <Eingabetyp="Text" v-Modell="Kindnummer" /> </div> </Vorlage> <!-- Kommunikation zwischen übergeordneten und untergeordneten Komponenten--> const app = new Vue({ el:'#app', Daten:{ Zahl: '520', }, Methoden:{ getNumC(Daten){ this.num = Daten } }, Komponenten: { cld:{ Vorlage:'#Kind', Requisiten:{ Zahl:Zeichenfolge }, Daten(){ zurückkehren { Kinderzahl:0, } }, betrachten:{ Nummer:Funktion(){ diese.Kindnummer = diese.Nummer }, KindNum:Funktion(){ dies.$emit('akzeptieren',diese.childNum) } }, montiert(){ diese.Kindnummer = diese.Nummer } } } }) Methode 2: Funktionalität, die durch den .sync-Modifikator in Vue 1.x bereitgestellt wird. Wenn eine untergeordnete Komponente den Wert einer Eigenschaft mit .sync ändert, wird die Änderung auch mit dem in der übergeordneten Komponente gebundenen Wert synchronisiert. Dies ist praktisch, kann jedoch auch zu Problemen führen, da dadurch der unidirektionale Datenfluss unterbrochen wird. (Daten fließen von oben nach unten, Ereignisse fließen von unten nach oben) <cld :numb.sync="Anzahl" ></cld> // wird erweitert zu: <cld:numb="Balken" @update:numb="Wert => Balken = Wert"/> Wenn die Komponente den Wert von numb aktualisieren muss, muss ein Aktualisierungsereignis ausgelöst werden: dies.$emit("update:numb", neuerWert ); Die spezifischen Anwendungsbeispiele sind wie folgt: // Übergeordnete Komponente <Father :foo.sync="foo"></Father> //Eigenschaften der untergeordneten Komponente: ['foo'], Daten() { zurückkehren { newFoo: dies.foo; } }, Methoden:{ hinzufügen:Funktion(){ diese.neueMsg=10; dies.$emit('update:foo',dies.newFoo); } } Dies ist das Ende dieses Artikels über die bidirektionale Bindung von übergeordneten und untergeordneten Komponentendaten im Front-End-Framework Vue. Weitere relevante Inhalte zur bidirektionalen Bindung von übergeordneten und untergeordneten Komponentendaten in Vue finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Problem „Nicht genügend Speicher“ und Lösung, wenn Docker Elasticsearch startet
Ich habe im Internet nach dreistufigen Verknüpfun...
Inhaltsverzeichnis V-Modell .sync Der Unterschied...
Inhaltsverzeichnis JSON wird angezeigt JSON-Struk...
Ausführungsproblem zwischen MySQL Max und Where S...
Vorwort Hallo zusammen, hier ist der CSS-Assisten...
Heute werde ich die grundlegendsten Funktionen von...
Die Nginx-Protokolle werden von Filebeat gesammel...
In diesem Artikel wird der dritte Artikel zur Ver...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
1. Z-Index ist in IE6 ungültig. In CSS wird die E...
Dieser Artikel beschreibt, wie man Redis- und php...
Migration ist in vielen Fällen unvermeidlich. Har...
Herunterladen und installieren. Prüfen Sie zunäch...
Alle unten aufgeführten Blogs sind originell und ...
Verwenden Sie vite, um ein vue3-Projekt zu erstel...