So prüfen Sie, ob ein Port in LINUX belegt ist

So prüfen Sie, ob ein Port in LINUX belegt ist

Ich konnte nie herausfinden, ob der Port belegt ist. Nachdem ich viele Leute gefragt hatte, fand ich es schließlich heraus. Lassen Sie mich nun zusammenfassen:

1.netstat -anp |grep Portnummer

Im Folgenden nehme ich 3306 als Beispiel: netstat -anp |grep 3306 (beachten Sie hier, dass ich als normaler Benutzer arbeite und daher sudo hinzugefügt habe. Wenn Sie als Root-Benutzer arbeiten, können Sie es anzeigen, ohne sudo hinzuzufügen), wie in Abbildung 1 gezeigt:

In Abbildung 1 lautet der Überwachungsstatus LISTEN, was bedeutet, dass er belegt ist. Die letzte Spalte zeigt, dass er vom Dienst mysqld belegt ist. Überprüfen Sie die spezifische Portnummer. Solange eine Zeile wie in der Abbildung vorhanden ist, bedeutet dies, dass er belegt ist.

2.netstat -nultp (hier muss keine Portnummer hinzugefügt werden)

Mit diesem Befehl können Sie alle aktuell verwendeten Ports anzeigen, wie in Abbildung 2 dargestellt:

Wie man auf dem Bild sehen kann, ist mein Port 82 nicht belegt.

3.netstat -anp |grep 82, um die Nutzung von Port 82 zu überprüfen, wie in Abbildung 3 gezeigt:

Es ist ersichtlich, dass keine LISTEN-Leitung vorhanden ist. Dies bedeutet, dass sie nicht belegt ist. Beachten Sie, dass das LISTENING in der Abbildung nicht bedeutet, dass der Port belegt ist. Verwechseln Sie es nicht mit LISTEN. Wenn Sie den spezifischen Port überprüfen, müssen Sie die Zeile mit TCP, Portnummer und LISTEN sehen, um anzuzeigen, dass der Port belegt ist.

Zeigen Sie die vom Prozess in Linux belegte Portnummer an

Weitere Informationen zu reservierten Ports finden Sie in der Datei /etc/services unter Linux.

Zum Anzeigen von Portinformationen können Sie die folgenden sechs Methoden verwenden.

  • ss: kann zum Ausgeben von Socket-Statistiken verwendet werden.
  • netstat: kann eine Liste offener Sockets anzeigen.
  • lsof: kann geöffnete Dateien auflisten.
  • nmap: ist ein Netzwerkerkennungstool und Portscanner.
  • systemctl: ist der Kontrollmanager und Servicemanager des systemd-Systems.

Als nächstes finden wir die vom SSHD-Daemon verwendete Portnummer heraus.

Methode 1: Verwenden des SS-Befehls

[root@elk3 ~]# ss -tlnp | grep sshd

Methode 2: Verwenden Sie den Befehl netstat

[root@elk3 ~]# netstat -tnlp | grep ssh

Methode 3: Verwenden des Befehls lsof

Eine Überprüfung kann auch anhand der Portnummer erfolgen.

[root@elk3 ~]# netstat -lntp | grep 860

Methode 4: Verwenden des Befehls nmap

[root@elk3 ~]# nmap -sV -p 22 localhost

In den meisten Fällen zeigt die obige Ausgabe nicht die tatsächliche Portnummer des Prozesses. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, den folgenden Journalctl-Befehl zu verwenden, um die detaillierten Informationen in der Protokolldatei zu überprüfen.

[root@elk3 ~]# journalctl | grep -i ssh

01. Dez 21:43:36 elk3 systemd[1]: OpenSSH-Server-Daemon wird gestartet...

01. Dez 21:43:36 elk3 sshd[860]: Server lauscht auf 0.0.0.0 Port 22.

01. Dez 21:43:36 elk3 sshd[860]: Server lauscht auf :: Port 22.

01. Dez 21:43:36 elk3 systemd[1]: OpenSSH-Server-Daemon gestartet.

Dez 01 21:44:19 elk3 sshd[1106]: Akzeptiertes Passwort für Root von 192.168.122.1 Port 49316 ssh2

Dez 01 21:44:19 elk3 sshd[1106]: pam_unix(sshd:session): Sitzung für Benutzer root geöffnet durch (uid=0)

Dies ist das Ende dieses Artikels darüber, wie man überprüft, ob ein Port in LINUX belegt ist. Weitere Informationen zur LINUX-Portbelegung finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So geben Sie die Portbelegung in Linux frei
  • 6 Möglichkeiten, die von Linux-Prozessen belegten Portnummern anzuzeigen
  • Zeigen Sie die vom Prozess in Linux belegte Portnummer an
  • Detailliertes Beispiel eines Linux-Befehls zur Überprüfung der Portnutzung
  • So finden Sie belegte Ports und beenden Prozesse in Linux
  • So prüfen Sie unter Linux, ob ein Port belegt ist
  • Detaillierte Erklärung zur Überprüfung der Programmportnutzung unter Linux
  • So zeigen Sie die Prozessnummer und den Programmnamen des in Linux belegten Ports an

<<:  Lernen Sie schnell die MySQL-Grundlagen

>>:  Vue.js Leistungsoptimierung N Tipps (es lohnt sich, sie zu sammeln)

Artikel empfehlen

Implementierung der Multi-Environment-Konfiguration (.env) des Vue-Projekts

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Multiumgebungskon...

Das ganz links stehende Übereinstimmungsprinzip des MySQL-Datenbankindex

Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame Indexbeschreibun...

Linux-Installation Redis-Implementierungsprozess und Fehlerlösung

Ich habe heute Redis installiert und es sind eini...

Zusammenfassung einiger meiner häufig verwendeten Linux-Befehle

Ich habe zwei Jahre lang im Betrieb und in der Wa...

jQuery implementiert Warenkorbfunktion

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Tipps zum reflektierenden Lernen von JavaScript

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Schnittstelle...

Detaillierte Erläuterung des Datenreaktionsprinzips von Vue

Dieser Artikel richtet sich hauptsächlich an diej...

Lösen Sie das Problem verschwindender Docker-Images

1. Spiegelbilder verschwinden in 50 und 93 [root@...

Der Unterschied zwischen z-index: 0 und z-index: auto in CSS

Ich habe vor Kurzem etwas über Stapelkontexte gel...