Die folgenden Schritte werden alle auf meiner virtuellen Maschine ausgeführt 1. Installieren Sie pip3
2. Installieren Sie die virtuelle Umgebung sudo apt installiere virtualenv sudo apt installiere virtualenvwrapper 3. Ändern Sie die Konfigurationsdatei, um Umgebungsvariablen festzulegen
Fügen Sie die folgenden zwei Zeilen am Ende der .bashrc-Datei hinzu exportiere WORKON_HOME=$HOME/.virtualenvs Quelle /usr/share/virtualenvwrapper/virtualenvwrapper.sh Der Satz "usr/share/virtualenvwrapper/virtualenvwrapper.sh" unterscheidet sich von anderen Ubuntu-Versionen. Unter Ubuntu 18.04 lautet er beispielsweise "source /usr/local/bin/virtualenvwrapper.sh". Sie können den spezifischen Dateispeicherort selbst finden und ihn ausfüllen sudo find / -name virtualenvwrapper.sh 4. Aktivieren Sie die Konfigurationsdatei Quelle .bashrc An diesem Punkt können Sie wie gewohnt eine virtuelle Umgebung erstellen. PS: Schauen wir uns Python3 an, um eine virtuelle Umgebung zu erstellen Zweck Verwenden Sie virtuelle Umgebungen, um Python-Bibliotheken zwischen verschiedenen Projekten zu isolieren Erstellen einer virtuellen Umgebung Python3 verfügt über ein integriertes venv-Modul. Erstellen Sie zunächst ein Projektverzeichnis, geben Sie das Verzeichnis ein und führen Sie es aus
Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung Aktivieren Sie vor Arbeitsbeginn die entsprechende virtuelle Umgebung:
Unter Windows:
Nach der Aktivierung wird in Ihrer Terminal-Eingabeaufforderung der Name der virtuellen Umgebung angezeigt. Installieren Sie die entsprechenden Module, wie zum Beispiel:
Zusammenfassen Dies ist das Ende dieses Artikels zur Installation einer virtuellen Python 3-Umgebung in Ubuntu 20.04. Weitere Informationen zur Installation einer virtuellen Python 3-Umgebung in Ubuntu 20.04 finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder durchsuchen Sie die verwandten Artikel weiter unten. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So verwenden Sie „not in“ zur Optimierung von MySql
>>: Vue implementiert das Hoch- und Herunterladen von Dateien
1. Gehen Sie zur offiziellen GraphVis-Website, um...
Inhaltsverzeichnis 1. Prinzip des ganz linken Prä...
F: Ich weiß nicht, was der Unterschied zwischen XM...
Inhaltsverzeichnis Gängige Array-Methoden concat(...
Vue+js realisiert das Ein- und Ausblenden des Vid...
Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht 1.1 Definition 1....
Dieser Artikel beschreibt die MySQL-Benutzerverwa...
Um die Leistung von MySQL anzupassen und den Dien...
Inhaltsverzeichnis 1.v-Modell 2. Bindungseigensch...
Vorwort: Vue3 ist schon seit langem verfügbar. Vo...
Dieser Artikel stellt 4 Methoden zum Erzielen ein...
Inhaltsverzeichnis 1. Erstellen Sie zunächst mit ...
Linux verwendet Dateien als Grundlage, um die Ger...
Vorwort Da viele Freunde sagen, dass sie keinen M...
Netzwerktyp nach der Docker-Installation [root@in...