Installieren Sie JDK8 im RPM-Modus auf CentOS7

Installieren Sie JDK8 im RPM-Modus auf CentOS7

Nach der erfolgreichen Installation von CentOS 7 ist OpenJDKs JRE möglicherweise standardmäßig installiert, für die normale JAVA-Entwicklung ist jedoch ein vollständiges JDK erforderlich. Um in Zukunft unnötige Probleme zu vermeiden, wird OpenJDKs JRE hier deinstalliert und Oracles JDK8 neu installiert.

1. Installationsanweisungen

Systemumgebung: CentOS 7

Installationsmethode: rpm

Installationspaket: jdk-8u131-linux-x64.rpm

2. Überprüfen Sie die ursprüngliche Installationsversion des Systems

[hadoop@centos7-1 ~]$ java -version
OpenJDK Version "1.8.0_131"
OpenJDK-Laufzeitumgebung (Build 1.8.0_131-b12)
OpenJDK 64-Bit-Server-VM (Build 25.131-b12, gemischter Modus)
[hadoop@centos7-1 ~]$ rpm -qa|grep java
libvirt-java-devel-0.4.9-4.el7.noarch
tzdata-java-2017b-1.el7.noarch
java-1.8.0-openjdk-headless-1.8.0.131-3.b12.el7_3.x86_64
java-1.7.0-openjdk-1.7.0.141-2.6.10.1.el7_3.x86_64
libvirt-java-0.4.9-4.el7.noarch
javapackages-tools-3.4.1-11.el7.noarch
java-1.7.0-openjdk-headless-1.7.0.141-2.6.10.1.el7_3.x86_64
java-1.8.0-openjdk-1.8.0.131-3.b12.el7_3.x86_64
python-javapackages-3.4.1-11.el7.noarch
[hadoop@centos7-1 ~]$

3. Deinstallieren Sie das auf dem System installierte OpenJDK

libvirt-java-devel-0.4.9-4.el7.noarch
libvirt-java-0.4.9-4.el7.noarch
tzdata-java-2017b-1.el7.noarch
java-1.8.0-openjdk-headless-1.8.0.131-3.b12.el7_3.x86_64
java-1.7.0-openjdk-1.7.0.141-2.6.10.1.el7_3.x86_64
java-1.7.0-openjdk-headless-1.7.0.141-2.6.10.1.el7_3.x86_64
java-1.8.0-openjdk-1.8.0.131-3.b12.el7_3.x86_64

Führen Sie den folgenden Befehl als Root aus:

[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps libvirt-java-devel-0.4.9-4.el7.noarch
[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps libvirt-java-0.4.9-4.el7.noarch
[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps tzdata-java-2017b-1.el7.noarch
[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps java-1.7.0-openjdk-headless-1.7.0.141-2.6.10.1.el7_3.x86_64
[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps java-1.7.0-openjdk-1.7.0.141-2.6.10.1.el7_3.x86_64
[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps java-1.8.0-openjdk-headless-1.8.0.131-3.b12.el7_3.x86_64
[root@centos7-1 hadoop]# rpm -e --nodeps java-1.8.0-openjdk-1.8.0.131-3.b12.el7_3.x86_64

4. JDK installieren

[root@centos7-1 lokal]# ll /usr/local/jdk-8u131-linux-x64.rpm 
 -rw-r--r--. 1 root root 169983496 12. Juni 23:17 /usr/local/jdk-8u131-linux-x64.rpm
[root@centos7-1 lokal]# rpm -ivh jdk-8u131-linux-x64.rpm 
 Vorbereitung... ####################################### [100%]
 Aktualisieren/Installieren...
  1:jdk1.8.0_131-2000:1.8.0_131-fcs ########################################## [100%]
 JAR-Dateien werden entpackt...
  Werkzeuge.jar …
  Plugin.jar …
  javaws.jar …
  bereitstellen.jar …
  rt.jar …
  jsse.jar …
  zeichensätze.jar …
  localedata.jar …
[root@centos7-1 lokal]

jdk ist standardmäßig in /usr/java/ installiert.

[root@centos7-1 lokal]# ll /usr/java/
gesamt 0
lrwxrwxrwx. 1 root root 16 6月12 23:18 Standard -> /usr/java/latest
drwxr-xr-x. 9 root root 268 12. Juni 23:18 jdk1.8.0_131
lrwxrwxrwx. 1 root root 22. Juni 12, 23:18 latest -> /usr/java/jdk1.8.0_131
[root@centos7-1 lokal]

5. Überprüfen Sie die Installation

[root@centos7-1 lokal]# ll /usr/bin/java
lrwxrwxrwx. 1 root root 22. Juni 12, 23:18 Uhr /usr/bin/java -> /etc/alternatives/java
[root@centos7-1 lokal]# ll /etc/alternatives/java
lrwxrwxrwx. 1 root root 35 12. Juni 23:18 /etc/alternatives/java -> /usr/java/jdk1.8.0_131/jre/bin/java
[root@centos7-1 lokal]# java -version
Java-Version „1.8.0_131“
Java(TM) SE-Laufzeitumgebung (Build 1.8.0_131-b11)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (Build 25.131-b11, gemischter Modus)
[root@centos7-1 lokal]

6. Umgebungsvariablen konfigurieren

[hadoop@centos7-1 ~]$ werami
hadoop
[hadoop@centos7-1 ~]$ vi ~/.bashrc

Legen Sie JAVA_HOME fest und fügen Sie es zu PATH hinzu

JAVA_HOME=/usr/java/default
PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin
exportiere JAVA_HOME PATH

Führen Sie den Quellbefehl aus, damit die Änderungen wirksam werden. Geben Sie JAVA_HOME und PATH aus, um zu bestätigen, ob die Änderungen wirksam sind.

[hadoop@centos7-1 ~]$ Quelle ~/.bashrc
[hadoop@centos7-1 ~]$ echo $JAVA_HOME
/usr/java/default
[hadoop@centos7-1 ~]$ echo $PATH
/usr/lib64/qt-3.3/bin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/bin:/sbin:/home/hadoop/.local/bin:/home/hadoop/bin:/usr/java/default/bin

Zu diesem Zeitpunkt ist die Installation von JDK8 unter CentOS 7 erfolgreich abgeschlossen. Weitere Artikel zur Installation von JDK unter Linux finden Sie unter den folgenden verwandten Links

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Centos 7 Installation von OpenJDK 11 auf zwei Arten und Problemübersicht
  • Erläuterung des JDK-Falls für die Centos-Installation
  • Grafisches Tutorial zur Installation von JDK1.8 unter CentOS7.4
  • Einführung in die Installation und Konfiguration von JDK unter CentOS-Systemen

<<:  Verschachtelte Anzeigeimplementierung der Vue-Router-Ansicht

>>:  Kodierungsprobleme und -lösungen, wenn MySQL zwei Tabellen verknüpft

Artikel empfehlen

So stellen Sie einen Code-Server mit Docker bereit

Ziehen Sie das Bild # Docker-Pull Codercom/Code-S...

So installieren Sie pyenv unter Linux

Voraussetzungen Git muss installiert werden Insta...

Allgemeine Datentypen in MySQL 5.7

——Anmerkungen aus „MySQL in einfachen Worten (zwe...

Sollten nullbare Felder in MySQL auf NULL oder NOT NULL gesetzt werden?

Personen, die MySQL häufig verwenden, können mit ...

So bereinigen Sie den von Docker belegten Speicherplatz

Docker nimmt viel Platz ein. Immer wenn wir Conta...

CSS3 erzielt einen coolen Karusselleffekt mit geschnittenen Bildern

Heute lernen wir, wie man mit CSS eine coole Bild...

Beispielcode für horizontalen Linienstil „hr“

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <hr S...

So löschen Sie Tabellendaten in MySQL

Es gibt zwei Möglichkeiten, Daten in MySQL zu lös...

Detaillierte Erklärung des Linux-Befehls unzip

Inhaltsverzeichnis 1. Unzip-Befehl 1.1 Syntax 1.2...

jQuery implementiert einen einfachen Kommentarbereich

In diesem Artikel wird der spezifische Code von j...