So verbinden Sie XShell und Netzwerkkonfiguration in CentOS7

So verbinden Sie XShell und Netzwerkkonfiguration in CentOS7

1. Linux-Netzwerkkonfiguration

Bevor Sie das Netzwerk konfigurieren, müssen Sie zunächst Informationen wie die lokale IPv4-Adresse und das Standard-Gateway abrufen.

Nach der Installation von centOS7 und der Verwendung des Setup-Befehls gibt es keine Netzwerkkonfigurationsoption. Um das Netzwerk zu konfigurieren, müssen Sie den Befehl nmtui verwenden. Rufen Sie die folgende Schnittstelle auf.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten das erste Element „Verbindung bearbeiten“ aus und drücken Sie die Eingabetaste, um die Bearbeitungsoberfläche aufzurufen. Der Standardname der Netzwerkkarte von CentOS7 lautet eno16777736. Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie die Eingabetaste.

Fügen Sie dann die erhaltenen IPv4- und Standard-Gateway-Informationen an den entsprechenden Stellen hinzu. Die ersten drei Felder der IPv4-Adresse müssen konsistent sein, das letzte Feld kann beliebig sein.

Wählen Sie „OK“, beenden Sie das Programm Schicht für Schicht, wählen Sie „Beenden“, und Sie gelangen zur Befehlszeile. Verwenden Sie den Befehl „nmtui“ erneut, wählen Sie „Verbindung aktivieren“, aktivieren Sie die Verbindung und drücken Sie die Eingabetaste.

Nachdem Sie die Aktivierungsseite aufgerufen haben, wählen Sie „Aktivieren“ und drücken Sie die Eingabetaste. Beenden Sie abschließend die Seite und kehren Sie zur Hauptseite zurück. Führen Sie den Befehl „ifconfig“ aus, um relevante Informationen anzuzeigen.

2. Mit XShell verbinden

Öffnen Sie XShell und erstellen Sie eine neue Sitzung. Sie können der Sitzung einen beliebigen Namen geben. Geben Sie im Hostfeld die im Linux-System konfigurierte IPv4-Adresse ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Anschließend können Sie auf „Benutzerauthentifizierung“ klicken und den Benutzernamen und das Passwort des Linux-Systems eingeben. (Dieser Schritt ist nicht notwendig)

Zum Schluss gibt es noch eine kleine Sache zu beachten: Beim Herstellen einer Verbindung mit XShell muss das lokale Netzwerk mit dem bei der Konfiguration von Linux verwendeten Netzwerk identisch sein, sonst schlägt die Verbindung fehl. Wenn Sie beispielsweise bei der Konfiguration das Heimnetzwerk in Linux eingeben, gehen Sie dann zur Firma und verbinden das lokale Netzwerk mit dem drahtlosen Netzwerk der Firma. Zu diesem Zeitpunkt können Sie keine Verbindung mit dem gerade konfigurierten Heimnetzwerk herstellen.

3. Die Standardnetzwerkkarte wird beim Start automatisch gestartet

Manchmal können Sie keine Verbindung zu XShell herstellen, weil die Netzwerkkarte in Linux nicht eingeschaltet ist. Sie können den Befehl su verwenden, um in den Superuser-Modus zu wechseln, und dann ifup eno16777736 (Name der Netzwerkkarte des Geräts) zur Überprüfung verwenden. Das System schaltet die Netzwerkkarte jedoch standardmäßig manuell ein. Wenn Sie es nach dem Herunterfahren erneut verwenden, ist die Netzwerkkarte immer noch ausgeschaltet. Die Lösung lautet wie folgt:

TYP=Ethernet
BOOTPROTO=keine
DEFROUTE=ja
IPV4_FAILURE_FATAL=nein
IPV6INIT=ja
IPV6_AUTOCONF=ja 
IPV6_DEFROUTE=ja
IPV6_FAILURE_FATAL=nein
NAME=eno16777736 
UUID=01974b05 08ec- 4950- af02 bd434293b7bb 
GERÄTEnr16777736
ONBOOT=ja 
IPADDR=192.168.1.14 
Präfix = 32
GATEWAY=192.168.1.1
IPV6_PEERDNS=ja
IPV6_PEERROUTES=ja

1. Wechseln Sie in das Verzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts/

2. Ändern Sie die Datei ifcfg-enxxxxxxxx (die Konfigurationsdatei, die nach Ihrer Netzwerkkarte benannt ist).

3. Ändern Sie ONBOOT=no in yes

4. Speichern und neu starten

Oben finden Sie detaillierte Informationen zum Verbinden von XShell und zur Netzwerkkonfiguration in CentOS7. Weitere Informationen zur Netzwerkkonfiguration von CentOS7 XShell finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung der Idee der xshell-Remote-Anmeldung bei CentOS7 ohne Kennwortanmeldung
  • Details zur Centos7-Netzwerkkonfiguration
  • CentOS7-Netzwerkkonfiguration unter virtueller VMware-Maschine (Host für drahtlosen Internetzugang)
  • Tutorial zur Netzwerkkonfiguration von CentOS7 unter VirtualBox (kann eine Verbindung zum externen Netzwerk herstellen)

<<:  Detaillierte Erläuterung des zugrunde liegenden Prinzips von defineCustomElement, hinzugefügt in vue3.2

>>:  Wissenspunkte zum Prinzip der MySQL-Parallelitätskontrolle

Artikel    

Artikel empfehlen

Verwendung der JavaScript-Sleep-Funktion

Inhaltsverzeichnis 1. Schlaffunktion 2. setTimeou...

Detaillierte Erklärung der JavaScript-Fehlererfassung

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Verwendung und...

Beispiel für das Erstellen eines virtuellen Hosts basierend auf dem Apache-Port

Apache: Virtuellen Host basierend auf Port erstel...

Mysql speichert Baumstruktur durch Adjazenzliste (Adjazenzliste)

Der folgende Inhalt stellt den Prozess und die Lö...

Praktische Methode zum Löschen verknüpfter Tabellen in MySQL

In der MySQL-Datenbank können Tabellen, nachdem s...

Tutorial zur Installation von MySQL 5.7.18 mit einem RPM-Paket

System: CentOS 7 RPM-Pakete: mysql-community-clie...

Vue integriert Tencent Map zur Implementierung der API (mit DEMO)

Inhaltsverzeichnis Hintergrund zum Schreiben Proj...

Verwenden Sie reines CSS, um einen Scroll-Schatteneffekt zu erzielen

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Bei manche...

Detaillierte Analyse des MySQL Master-Slave-Verzögerungsphänomens und -prinzips

1. Phänomen Am frühen Morgen wurde einer Online-T...

Die Bedeutung des Statuscodes im HTTP-Protokoll

Ein Statuscode, der eine vorläufige Antwort anzei...

Was sind die Attribute des JSscript-Tags

Was sind die Attribute des JS-Skript-Tags: charse...

Die neueste Sammlung von 18 Webdesign-Arbeiten im grünen Stil

Toy Story 3 Online-Marketing-Website Zen Mobile E...

Analyse verschiedener Fehler bei Sortierregeln für MySQL-Tabellen

Der folgende Fehler wird gemeldet, wenn MySQL meh...

Eine Sammlung möglicher Probleme bei der Migration von SQLite3 nach MySQL

Kurzbeschreibung Passend für Leser: Mobile Entwic...