Dieser Artikel beschreibt die Linux-Benutzer- und Gruppenbefehle anhand von Beispielen. Teilen Sie uns die Einzelheiten zu Ihrer Information mit: 1. Benutzerbezogene Befehle newgrp Gruppenidentität wechseln whoami Den aktuellen Anmeldenamen anzeigen 2. Benutzer stapelweise hinzufügen Erstellen Sie mehrere Konten in Linux, fügen Sie die Informationen in eine Textdatei ein und importieren Sie sie dann in das System. 1) Benutzerdateien bearbeiten 2) Bearbeiten Sie die Passwortdatei 3) neue Benutzer 4) pwunconv schreibt das Passwort aus /etc/shadow zurück in die Datei /etc/passwd 5)chpasswd schreibt die Passwortdatei, die wir geschrieben haben, nach /etc/passwd 6)pwconv schreibt das Passwort in /etc/passwd zurück in den Shadow 3. Erteilen Sie normalen Benutzern Sonderberechtigungen visuell Dieser Befehl wird zum Verwalten der Datei /etc/sudoers verwendet Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen bei der Wartung Ihres Linux-Systems. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Warum ist es langsam, wenn Limit- und Offset-Paging-Szenarien verwendet werden?
>>: Verwenden Sie Vue3, um eine Komponente zu implementieren, die mit js aufgerufen werden kann
Samba Übersicht Samba ist eine kostenlose Softwar...
Für viele inländische Werbetreibende ist die Erste...
1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindun...
Übergeordnete Datei importiere React, { useState ...
1. CSS-Boxmodell Die Box beinhaltet: Rand, Rahmen...
Öffnen Sie zunächst die virtuelle Maschine Öffnen...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Was macht Yarn Create?...
Inhaltsverzeichnis 1. Vergleich der Daten vor und...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
1. concat()-Funktion Funktion: Mehrere Zeichenfol...
Bevor die neue CSS-Eigenschaft „contain“ vorgeste...
Projektszenario: Auf der Seitenanzeige befindet s...
Vorwort Die meisten unserer MySQL-Onlineumgebunge...
Kürzlich habe ich die Funktion zum Umbenennen ges...
Umsetzungsideen Ganz außen ist ein großer Kreis (...