Oft möchten wir in Linux eine Datei finden, wissen aber nicht, wo sie sich befindet. Für die Suche können wir folgende Befehle verwenden:
01. Befehlsübersicht Suchen nach Dateien in Umgebungsvariablen Mit dem Befehl which kann der absolute Pfad eines bestimmten Befehls gesucht und angezeigt werden. In der Umgebungsvariable PATH sind die Verzeichnisse gespeichert, die bei der Suche nach Befehlen durchsucht werden müssen. Der Befehl „which“ sucht nach übereinstimmenden Dateien in den durch die Umgebungsvariable $PATH festgelegten Verzeichnissen. Mit anderen Worten können Sie mithilfe des „which“-Befehls sehen, ob ein Systembefehl vorhanden ist und wo der Befehl ausgeführt wird. 02. Befehlsformat 03. Gemeinsame Optionen Suche nach Dateien in Umgebungsvariablen -a Durchsucht alle Inhalte statt der ersten Datei -n <Dateinamenlänge> Gibt die Länge des Dateinamens an. Die angegebene Länge muss größer oder gleich dem längsten Dateinamen aller Dateien sein. -p <Dateinamelänge> ist dasselbe wie der Parameter -n, aber die <Dateinamelänge> enthält hier den Dateipfad. -w gibt die Breite der Ausgabespalten an. -V Versionsinformationen anzeigen. --version, -[vV] Versionsinformationen anzeigen und beenden --help diese Hilfemeldung anzeigen und beenden --skip-dot Verzeichnisse in PATH überspringen, die mit einem Punkt beginnen --skip-tilde Verzeichnisse in PATH überspringen, die mit einer Tilde beginnen --show-dot Punkt in der Ausgabe nicht zum aktuellen Verzeichnis erweitern --show-tilde Tilde für HOME-Verzeichnis drucken (nicht root) --tty-only wenn nicht auf einem TTY, Verarbeitung der Optionen rechts beenden --all, -a alle Übereinstimmungen in PATH drucken, nicht nur die erste --read-alias, -i Aliasliste von stdin lesen --skip-alias Option ignorieren --read-alias; stdin nicht lesen --read-functions Shell-Funktionen von stdin lesen --skip-functions Option --read-functions ignorieren; stdin nicht lesen 04. Referenzbeispiele 4.1 Befehlspfad anzeigen [deng@localhost test]$ welche bash /usr/bin/bash Beschreibung: sucht nach ausführbaren Dateien basierend auf den Verzeichnissen in der vom Benutzer konfigurierten PATH-Variable! Daher können unterschiedliche PATH-Konfigurationsinhalte unterschiedliche Befehle finden. 4.2 Befehlsaliase anzeigen [deng@localhost test]$ welches welches Alias welcher = 'Alias | /usr/bin/which --tty-only --read-alias --show-dot --show-tilde' /usr/bin/alias /usr/bin/which [deng@localhost test]$ 4.3 Normale Benutzer und Root-Benutzer haben unterschiedliche Suchpfade Häufige Benutzersuchszenarien [deng@localhost test]$ welches Passwort /usr/bin/pwd Szenario für die Suche nach Root-Benutzern [root@localhost ~]# welches Passwort /bin/pwd [root@localhost ~] 4.4 Integrierte Befehle können nicht gefunden werden [root@localhost ~]# welcher Typ /usr/bin/which: kein Typ in (/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/root/bin) [root@localhost ~] Dies ist das Ende dieses Artikels über die spezifische Verwendung des Linux-Befehls „which“. Weitere relevante Linux-Inhalte finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Echarts-Tutorial zur Implementierung von Baumdiagrammen
>>: Detaillierte Erklärung gängiger Befehle in MySQL 8.0+
1. Einleitung Durch Aktivieren des Slow Query Log...
Dieser Artikel zeichnet das Installationstutorial...
Ich möchte kürzlich einen Docker für Cron-geplant...
Aktivieren Sie Remote-Zugriffsrechte für MySQL My...
Vorwort Dieser Artikel stellt hauptsächlich die r...
Vorwort Die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwisch...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. So stornieren Sie e...
Beim Erstellen eines Tomcat-Servers auf einem lok...
1. Medienabfragemethode /*iPhone X-Anpassung*/ @m...
Wirkung Wenn Sie es verwenden, optimieren Sie bit...
Ich bin heute bei der Arbeit auf ein SQL-Problem ...
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Inst...
1. Installationsprozess MySQL-Version: 5.7.18 1. ...
Dieser Artikel zeichnet das Linux-Tutorial zur In...
Inhaltsverzeichnis Betriebswirtschaftlicher Hinte...