Echarts-Tutorial zur Implementierung von Baumdiagrammen

Echarts-Tutorial zur Implementierung von Baumdiagrammen

Treemaps dienen vor allem der Visualisierung baumartiger Datenstrukturen und stellen eine spezielle Art der Hierarchie dar.

Um dies zu implementieren, setzen Sie „Serie->Typ“ auf „Baum“.

Das Baumdiagramm von Echarts kann orthogonal oder radial sein.

Orthogonaler Baum:

Radialer Baum:

Um dies umzusetzen, ändern Sie die Einstellungen unter „Serie -> Layout“: orthogonal für positive Richtung, radial für radiale Richtung.

Kann individuell angepasst werden, beispielsweise von rechts nach links:

Um dies zu implementieren, ändern Sie die Einstellung „series->orient“, um LR, RL, TB und BT zu unterstützen, wobei RL von rechts nach links bedeutet.

Anpassbare Symbole: unterstützt „Kreis“, „Rechteck“, „rundes Rechteck“, „Dreieck“, „Raute“, „Stecknadel“, „Pfeil“, „keine“

Implementierungsmethode: ändern: Serie->Symboleinstellungen

Das Symbol ist ein quadratisches Baumdiagramm:

Individuell anpassbar, Gerade oder Kurve:

Implementierungsmethode: Ändern Sie die Einstellungen von series->edgeShape, um Kurven und Polylinien zu unterstützen.

Gerades Liniendiagramm:

anfänglicheBaumtiefe:

Die Standard-Erweiterungstiefe beträgt 2. Knoten mit mehr als 2 Ebenen können durch Klicken auf den übergeordneten Knoten angezeigt oder ausgeblendet werden. Wenn der Wert auf -1 oder null oder undefiniert gesetzt ist, werden alle Knoten erweitert.

Artikelstil:

Ändern Sie den Stil der Baumdiagrammelemente.

Sie können Farbe, Größe usw. ändern.

Etikett:

Handhabung von Text in Diagrammelementen.

Mit dem Formatierer können Sie dem Diagrammtext umfangreiche Effekte hinzufügen.

Linienstil:

Bearbeitung der Kartenmittellinie.

Die Auswirkungen der Änderung des Linienstils:

Betonung: Fokus. Wenn nach dem Setzen des Fokus die Maus auf ein Element bewegt wird, werden andere irrelevante Elemente vorübergehend ausgeblendet.

„keine“ blendet andere Grafiken nicht aus. Diese Konfiguration wird standardmäßig verwendet.

„Selbst“ fokussiert (verblasst nicht) nur die Grafik der aktuell hervorgehobenen Daten.

„Serie“ fokussiert alle Diagramme der Serie, die die aktuell hervorgehobenen Daten enthalten.

'ancestor' konzentriert sich auf alle Vorgängerknoten

'descendant' konzentriert sich auf alle Nachkommenknoten

Schwerpunkt:
    Fokus: 'Vorfahr',
    Unschärfebereich: 'Koordinatensystem'
}

Datenstruktur des Baumdiagramms:

Name: Der Standardname des Diagrammelements.

children: untergeordnete Knoten dieses Elements

Natürlich können Sie beliebige Attribute in den Daten definieren, z. B. Wert, Zahl usw., und den Formatierer im Etikett verwenden, um reichhaltigere Anzeigeeffekte zu erzielen.

Zum Schluss noch der komplette Code:

Hauptseite

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">

<Kopf>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta http-equiv="X-UA-kompatibel" content="IE=edge">
    <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0">
    <title>Echarts Beispiel - Legende</title>
    <script src="../../echarts.js"></script>
</Kopf>

<Text>
    <div id="Container" Stil="Breite: 500px;Höhe: 500px;">

    </div>
    <script src="./index.js"></script>
</body>

</html>

index.js

var chart = echarts.init(document.getElementById("container"));

var Daten = {
    Name: 'Wurfobjekt',
    Kinder: [{
        Name: 'Fehler',
        Kinder: [{
            Name: "VirtualMachineError",
            Kinder: [{
                Name: "StackOverflowError"
            }, {
                Name: "Nicht genügend Arbeitsspeicher"
            }]
        }, {
            Name: "AWTError"
        }]
    }, {
        Name: "Ausnahme"
    }]
}


var Daten2 = {
    Name: 'Dragon Ball Charaktere',
    Kinder: [{
        Name: „Sun Wukong“
    }, {
        Name: „Bulma“
    }, {
        Name: „Zhu Wuneng“
    }, {
        Name: 'Yamucha'
    }, {
        Name: 'Schildkröte-Einsiedler'
    }, {
        Name: „Xiao Lin“
    }, {
        Name: 'Piccolo'
    }, {
        Name: „Kranich Unsterblich“
    }, {
        Name: „Tianjin-Reis“
    }, {
        Name: 'Knödel'
    }]
}

chart.setOption({
    Titel:
        Text: „Diagramm der Java-Ausnahmestruktur“
    },
    Serie: [{
        Layout: "orthogonal",
        Daten: [Daten],
        rechts: '60%',
        Typ: "Baum",
        edgeShape: 'Polylinie', // Kurve und Polylinie
        Symbol: 'Rechteck', // 'Kreis', 'Rechteck', 'rundesRechteck', 'Dreieck', 'Raute', 'Stift', 'Pfeil', 'keine',
        initialTreeDepth: 2,
        Artikelstil: {
            Farbe: „Cyan“
        },
        Linienstil:
            Farbe: 'rot'
        },
        /**
         * 
         * 
         * „none“ blendet andere Grafiken nicht aus. Diese Konfiguration wird standardmäßig verwendet.
„Selbst“ fokussiert (verblasst nicht) nur die Grafik der aktuell hervorgehobenen Daten.

„Serie“ fokussiert alle Diagramme der Serie, die die aktuell hervorgehobenen Daten enthalten.

'ancestor' konzentriert sich auf alle Vorgängerknoten. 'descendant' konzentriert sich auf alle Nachkommenknoten. */
        Schwerpunkt:
            Fokus: 'Vorfahr',
            Unschärfebereich: 'Koordinatensystem'
        },
    }, {
        Layout: "radial",
        links: '60%',
        Daten: [Daten2],
        Typ: "Baum",
        Symbol: 'Rechteck',
        SymbolGröße: 15
    }]
})

Zusammenfassen

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Implementierung von Baumdiagrammen im Echarts-Beispiel-Tutorial. Weitere relevante Inhalte zur Implementierung von Baumdiagrammen in Echarts finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Grundlegendes Tutorial zum Hinzufügen von Echarts-Diagrammen in Vue
  • Excel-Beispiel für den Export von Echarts-Diagrammen
  • Detaillierte Erklärung zur Verwendung der Echarts-Diagrammkomponente im WeChat-Applet
  • Detaillierte Erläuterung des Problems der Diagrammanpassung in den Lernnotizen von echarts
  • Beispiel für die Funktion zum Vergrößern und Verkleinern von Entwicklungsdiagrammen in Vue.js+Echarts
  • Detaillierte Methode zur Verwendung von Echarts-Diagrammen in Vue
  • Implementieren Sie die Loop-Darstellung mehrerer identischer E-Charts-Diagramme in Vue

<<:  Detaillierte Erläuterung der Konfiguration des Samba-Ordnerfreigabeservers unter CentOS

>>:  Spezifische Verwendung von Linux which Befehl

Artikel empfehlen

Zusammenfassung häufig verwendeter SQL-Operationen in MySQL-Tabellen

1. Sehen Sie sich die Feldtypen in der Tabelle an...

Beispielanalyse zum Exportieren, Importieren und Kopieren von Docker-Images

Die erste Lösung besteht darin, das Bild in ein ö...

MySql implementiert die Seitenabfragefunktion

Zunächst müssen wir klarstellen, warum wir pagini...

Führen Sie die Schritte aus, um mit Samba Ordner in CentOS 7 freizugeben

Vorwort Samba ist eine kostenlose Software, die d...

Vue verwendet Canvas-Handschrifteingabe, um Chinesisch zu erkennen

Effektbild: Vorwort: Kürzlich arbeitete ich an ei...

Ein Artikel, der Ihnen HTML beibringt

Wenn Sie nicht unbedingt Künstler werden möchten,...

So ändern Sie die Standardübermittlungsmethode des Formulars

Die Standard-Übermittlungsmethode von HTML ist get...

So installieren Sie MySQL 5.7 manuell auf CentOS 7.4

MySQL-Datenbanken werden häufig verwendet, insbes...

Codebeispiel für das Nutzungsszenario der Nginx-Domänenweiterleitung

Szenario 1: Aufgrund von Serverbeschränkungen ist...

Detaillierte Erklärung der grundlegenden Syntax und Datentypen von JavaScript

Inhaltsverzeichnis JavaScript importieren 1. Inte...

JS erkennt den Fall der Eliminierung von Sternen

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...

Der Prozess der Installation von SVN auf Ubuntu 16.04.5LTS

Dieser Artikel stellt kurz den Prozess der Einric...

So verbessern Sie die MySQL Limit-Abfrageleistung

Bei MySQL-Datenbankoperationen hoffen wir immer, ...