ElementUI implementiert die Funktionsschaltfläche zum Zurücksetzen des Formulars el-form

ElementUI implementiert die Funktionsschaltfläche zum Zurücksetzen des Formulars el-form

Geschäftsszenario:

Wenn Sie el-form verwenden, wird durch Klicken auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ oder „Abbrechen“ das Formular zurückgesetzt.

Detaillierte Schritte zur Implementierung der Reset-Funktionstastenfunktion:

Erstens: Fügen Sie zuerst das Ref-Attribut zum El-Formular hinzu.

<el-form :inline="true" :model="queryParams" ref="queryForm">

Zweitens: Führen Sie in der Methode, die durch Klicken auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ ausgeführt wird, den folgenden Funktionscodeausschnitt aus

 zurücksetzen(){
        # Setzt die Entity-Attribute des Anforderungsparameters zurück this.queryParams = {
          Mitgliedsname: nicht definiert,
          Typ-ID: nicht definiert,
        };
        #Geben Sie den Wert des Formularattributs zurück. $refs["form" ].resetFields();
      }

Wirkungsdemonstration:

Standard-Anzeigeseite:

Suchergebnisseite:

Seite „Effekte zurücksetzen“:

Quellcode der Vue-Seite:

<Stil>
</Stil>
<Vorlage>
  <div>
    <el-col :span="19">
      <el-form :inline="true" :model="queryParams" ref="queryForm">
        <el-form-item label="Name">
          <el-input v-model="queryParams.memberName" Platzhalter="Name"></el-input>
        </el-form-item>
        <el-form-item>
          <div Stil="Textausrichtung: rechts">
            <!--Benutzerdefinierte searchHandler-Funktion-->
            <el-button type="primary" @click="searchHandler">Abfrage</el-button>
            <!---->
            <el-button type="primary" @click="reset">Zurücksetzen</el-button>
          </div>
        </el-form-item>
      </el-form>
    </el-col>
    <p style="text-align: left; margin-bottom: 10px;">
      <el-button type="primary" @click="dialogFormAdd = true">Hinzufügen</el-button>
    </p>
    <el-Zeile>
      <el-Tabelle
        :data="Tabellendaten"
        Stil="Breite: 100%">
        <el-table-column
          v-for="(Daten, Index) im Tabellenkopf"
          :Schlüssel="Index"
          :prop="Daten.prop"
          :label="Daten.label"
          :min-width="Daten['min-width']"
          :align="Daten.align">
        </el-Tabellenspalte>
        <el-table-column
          prop="Mitgliedsgeschlecht"
          label="Geschlecht">
          <template slot-scope="scope">{{ scope.row.memberSex === 1 ? 'Sex' : 'Mitglied' }}</template>
        </el-Tabellenspalte>
        <el-table-column
          prop="MitgliedStatisch"
          label="Mitgliedsstatus">
          <template slot-scope="scope">{{ scope.row.memberStatic === 1 ? 'Normal' : 'Abnormal' }}</template>
        </el-Tabellenspalte>
        <el-table-column
          Bezeichnung = "Vorgang"
          Mindestbreite = "240">
          <template slot-scope="Umfang">
            <el-button type="primary" size="mini" @click="toEdit(scope)">Bearbeiten</el-button>
            <el-button type="danger" size="mini" @click="deleteMember(scope)">Löschen</el-button>
          </Vorlage>
        </el-Tabellenspalte>
      </el-Tabelle>
      <br>
      <el-pagination
        @size-change="Größenänderungsgriff"
        @current-change="AktuelleÄnderung handhaben"
        :aktuelle-seite="pagination.pageIndex"
        :Seitengrößen="[5, 10, 20, 30, 40]"
        :Seitengröße=Paginierung.Seitengröße
        Layout = "Gesamt, Größen, Zurück, Pager, Weiter, Jumper"
        :total=pagination.total>
      </el-pagination>
    </el-row>
 
    <el-dialog title="Student hinzufügen" :visible.sync="dialogFormAdd">
      <el-form :model="Mitglied">
        <el-form-item label="Name" >
          <el-input v-model="Mitglied.Mitgliedsname" auto-complete="aus"></el-input>
        </el-form-item>
 
      </el-form>
      <div slot="Fußzeile" class="dialog-footer">
        <el-button @click="dialogFormAdd = false">Abbrechen</el-button>
        <el-button type="primary" @click="add(student)">OK</el-button>
      </div>
    </el-dialog>
 
    <el-dialog title="Studenten ändern" :visible.sync="dialogFormEdit">
      <el-form :model="Mitglied">
        <el-form-item label="Name" >
          <el-input v-model="Mitglied.Mitgliedsname" auto-complete="aus"></el-input>
        </el-form-item>
      </el-form>
      <div slot="Fußzeile" class="dialog-footer">
        <el-button @click="dialogFormEdit = false">Abbrechen</el-button>
        <el-button type="primary" @click="edit(student)">OK</el-button>
      </div>
    </el-dialog>
 
  </div>
</Vorlage>
 
<Skript>
  Standard exportieren{
    Name: 'Mitglied',
    Daten () {
      zurückkehren {
        Tabellendaten: [],
        dialogFormEdit: false,
        dialogFormAdd:false,
        Mitglied: {
          Mitglieds-ID: '',
          Mitgliedsname: '',
          Mitgliedstelefon: '',
          Mitgliedsalter: '',
          Typname: '',
          nenberDate: '',
          MitgliedStatisch:'',
          Mitgliedsguthaben:'',
          Mitglied xufei:''
        },
        Abfrageparameter: {
          Mitgliedsname:'',
          Typ-ID: ''
        },
        Pagination:
          Seitenindex: 1,
          Seitengröße: 10,
          gesamt: 0,
        },
        Tabellenkopfzeile: [
          {
            Stütze: "Mitglieds-ID",
            Bezeichnung: 'Mitgliedsnummer',
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Eigenschaft: "Mitgliedsname",
            Bezeichnung: "Name",
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Stütze: 'memberPhone',
            Bezeichnung: 'Telefon',
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Eigenschaft: 'Mitgliedsalter',
            Bezeichnung: "Alter",
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Eigenschaft: „Mitgliedstypen.Typname“,
            Bezeichnung: 'Kartentyp',
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Eigenschaft: 'nenberDate',
            Bezeichnung: 'Eintrittsdatum',
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Stütze: "Mitgliederstand",
            Bezeichnung: „Mitgliederguthaben“,
            ausrichten: 'links'
          },
          {
            Stütze: 'memberxufei',
            Beschriftung: 'Ablaufdatum',
            ausrichten: 'links'
          }
        ]
      }
    },
    Methoden: {
      init () {
        var selbst = dies
        dies.$axios({
          Methode: 'post',
          url:'/Mitglied/Abfrage',
          Daten: {"Seitennummer": dieser.pagination.Seitenindex, "Seitengröße": diese.pagination.Seitengröße, "ktype": 0},
          Überschriften:{
            'Content-Type':'application/json;charset=utf-8' //Einfach hier ändern}
        }).dann(res => {
          konsole.log(res);
          selbst.pagination.total = res.data.total;
          self.tableData = res.data.rows;
        })
          .catch(Funktion (Fehler) {
            console.log(Fehler)
          })
      },
      handleSizeChange(Wert) {
        this.pagination.pageSize = Wert;
        diese.pagination.pageIndex = 1;
        dies.init();
      },
      handleCurrentChange(Wert) {
        this.pagination.pageIndex = Wert;
        dies.init();
      },
      hinzufügen(Schüler) {
        dies.$axios({
          Methode: 'post',
          url:'/student/einfügen',
          Daten: {'Name': Student.Name, 'Geschlecht': Student.Geschlecht, 'Alter': Student.Alter, 'College': Student.College, 'Klassenname': Student.Klassenname},
          Überschriften:{
            'Content-Type':'application/json;charset=utf-8' //Einfach hier ändern}
        }).dann(res => {
          this.$message.success('Erfolgreich hinzugefügt')
          this.dialogFormAdd = false
          dies.init()
        })
          .catch(Funktion (Fehler) {
            console.log(Fehler)
          })
      },
      toEdit (Umfang) {
        diese.student.sid = Umfang.Zeile.sid
        dieser.Studentenname = Umfang.Zeilenname
        dieser.Student.Geschlecht = Umfang.Zeile.Geschlecht
        this.student.age = Umfang.Zeile.Alter
        this.dialogFormEdit = true
      },
      bearbeiten (Student) {
        var Parameter = {
          'sid': student.sid,
          'Name': Name des Studenten,
          'Geschlecht': Student.Geschlecht,
          "Alter" : Studentenalter
        }
 
        dies.$axios({
          Methode: 'post',
          URL: „/student/update“,
          Daten:Parameter,
          Überschriften:{
            'Content-Type':'application/json;charset=utf-8' //Einfach hier ändern}
        }).dann(res => {
          this.$message.success('Änderung erfolgreich')
          this.dialogFormEdit = false
          dies.init()
        }).catch(Funktion (Fehler) {
          console.log(Fehler)
        })
      },
      deleteMember (Bereich) {
        Debugger;
        wenn (!scope.row.memberId) {
          dies.tableData.splice(Umfang.$index, 1)
        } anders {
          this.$confirm('Bestätigen, ob gelöscht werden soll', 'Eingabeaufforderung', {
            confirmButtonText: 'Bestätigen',
            cancelButtonText: 'Abbrechen',
            Typ: "Warnung",
            Mitte: wahr
          })
            .then(() => {
              Konsole.log(Umfang.Zeile.Mitglieds-ID)
              dies.$axios.get('/menber/delete/' + scope.row.memberId).then(res => {
                this.$message.success('Erfolgreich gelöscht')
                dies.init()
              })
                .catch(Funktion (Fehler) {
                  console.log(Fehler)
                })
            })
            .fangen(() => {
              diese.$nachricht({
                Typ: "Info",
                Nachricht: ‚Gelöscht‘
              })
            })
        }
      },
      Suchhandler() {
        var selbst = dies
        dies.$axios({
          Methode: 'post',
          url:'/Mitglied/Abfrage',
          Daten: {"Seitennummer": this.pagination.pageIndex, "Seitengröße": this.pagination.pageSize, "ktype": 0, "hyname": this.queryParams.memberName},
          Überschriften:{
            'Content-Type':'application/json;charset=utf-8' //Einfach hier ändern}
        }).dann(res => {
          konsole.log(res);
          selbst.pagination.total = res.data.total;
          self.tableData = res.data.rows;
        })
          .catch(Funktion (Fehler) {
            console.log(Fehler)
          })
      },
      zurücksetzen(){
        diese.queryParams = {
          Mitgliedsname: nicht definiert,
          Typ-ID: nicht definiert,
        };
        dies.$refs["form" ].resetFields();
      }
    },
    montiert: Funktion () {
      dies.init()
    }
  }
</Skript>

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Implementierung der Funktionsschaltfläche zum Zurücksetzen des El-Form-Formulars durch ElementUI. Weitere relevante Inhalte zum Zurücksetzen des El-Form-Formulars von Element finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • vue+ElementUI schließt das Dialogfeld, löscht die Überprüfung und löscht den Formularvorgang
  • Vue ElementUI Form-Formularvalidierung
  • Vue+elementui Dialogfeld Abbrechen Formular Validierung zurücksetzen Beispiel
  • vue+elementui (Problem des Formulars im Dialogfeld zurücksetzen)

<<:  5 Möglichkeiten zur Migration von MySQL zu ClickHouse

>>:  Verwendung von Linux-Netzwerkkonfigurationstools

Artikel empfehlen

So installieren Sie MySQL für Anfänger (erwiesenermaßen effektiv)

1. Software-Download MySQL-Download und -Installa...

So verhindern Sie, dass Website-Inhalte in Suchmaschinen aufgenommen werden

Normalerweise besteht das Ziel beim Erstellen ein...

Tutorial zur Verwendung von Hyperlink-Tags in XHTML

Hyperlink, auch „Link“ genannt. Man kann sagen, d...

Detaillierte Erklärung des Workbench-Beispiels in MySQL

MySQL Workbench – Modellierungs- und Designtool 1...

Tabelle zeigt den Grenzcode, den Sie anzeigen möchten

Gemeinsame Eigenschaften von Tabellen Die grundle...

Tutorial zur Installation und Nutzungskonfiguration von Docker+nacos+seata1.3.0

Ich habe vorher einen Tag damit verbracht. Obwohl...

Unterschiede zwischen diesem Schlüsselwort in NodeJS und Browsern

Vorwort Jeder, der JavaScript gelernt hat, muss s...

Der Unterschied zwischen Datenzeit und Zeitstempel in MySQL

In MySQL gibt es drei Datumstypen: Datum (Jahr-Mo...

Grundlegendes Lernen und Erfahrungsaustausch zu MySQL-Transaktionen

Eine Transaktion ist eine logische Gruppe von Ope...

So lösen Sie das Problem „Nginx 503-Dienst vorübergehend nicht verfügbar“

In letzter Zeit tritt nach dem Aktualisieren der ...