Beispiel für einen WeChat-Applet-Rechner

Beispiel für einen WeChat-Applet-Rechner

In diesem Artikel wird der spezifische Code des WeChat-Applets zur Implementierung des Rechners zu Ihrer Information bereitgestellt. Der spezifische Inhalt ist wie folgt

Projektanzeige

Seitendesign

Es gliedert sich in den oberen Eingabe-Anzeigeteil und den unteren Tastenteil

<!--pages/index/index.wxml-->
<Klasse anzeigen="Ergebnis">
  <view class="result-num">{{num}}</view>
  <view class="result-op">{{op}}</view>
</Ansicht>
<Ansichtsklasse="btns">
  <Ansicht>
    <view hover-class="bg" bindtap="resetBtn">C</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="delBtn">ENTF</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="opBtn" data-val="%">%</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="opBtn" data-val="/">÷</view>
  </Ansicht>
  <Ansicht>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="7">7</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="8">8</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="9">9</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="opBtn" data-val="*">×</view>
  </Ansicht>
  <Ansicht>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="4">4</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="5">5</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="6">6</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="opBtn" data-val="-">-</view>
  </Ansicht>
  <Ansicht>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="1">1</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="2">2</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="3">3</view>
    <Ansicht hover-class="bg" bindtap="opBtn" data-val="+">+</Ansicht>
  </Ansicht>
  <Ansicht>
    <view hover-class="bg" bindtap="numBtn" data-val="0">0</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="dotBtn">.</view>
    <view hover-class="bg" bindtap="opBtn" data-val="=">=</view>
  </Ansicht>
</Ansicht>

Seitenstil

/* Seiten/Index/index.wxss */

Seite {
  Anzeige: Flex;
  Flex-Richtung: Spalte;
  Höhe: 100%;
  Farbe: #555;
}

.Ergebnis {
  biegen: 1;
  Hintergrund: #f3f6fe;
  Position: relativ;
}

.Ergebnis-Nummer {
  Position: absolut;
  Schriftgröße: 27pt;
  unten: 5vh;
  rechts: 3vw;
}

.Ergebnis-Op {
  Schriftgröße: 15pt;
  Position: absolut;
  unten: 1vh;
  rechts: 3vw;
}

.btns {
  biegen: 1;
}

/* Schaltflächenstil */

.bg {
  Hintergrund: rgb(223, 44, 20);
}

.btns {
  biegen: 1;
  Anzeige: Flex;
  Flex-Richtung: Spalte;
  Schriftgröße: 17pt;
  Rahmen oben: 1rpx durchgezogen #ccc;
  Rahmen links: 1rpx durchgezogen #ccc;
}

.btns > anzeigen {
  biegen: 1;
  Anzeige: Flex;
}

.btns > anzeigen > anzeigen {
  Flex-Basis: 25 %;
  Rahmen rechts: 1rpx durchgezogen #ccc;
  Rahmen unten: 1rpx durchgezogen #ccc;
  Box-Größe: Rahmenbox;
  Anzeige: Flex;
  Elemente ausrichten: zentrieren;
  Inhalt ausrichten: zentriert;
}

.btns > Ansicht:letztes-Kind > Ansicht:erstes-Kind {
  Flex-Basis: 50%;
}

.btns > Ansicht:erstes-Kind > Ansicht:erstes-Kind {
  Farbe: #f00;
}

.btns > Ansicht > Ansicht:letztes-Kind {
  Farbe: #fc8e00;
}

Seitenlogik

util–>calc.js

Der Berechnungsprozess besteht darin, die Dezimalstellen mit der höchsten Zehnerpotenz der beiden Zahlen zu multiplizieren, um sie in ganze Zahlen umzuwandeln, sodass hochpräzise Berechnungen durchgeführt werden können, und das Ergebnis schließlich durch die entsprechende Zehnerpotenz zu dividieren.

Zum Beispiel

// Genaue Berechnung module.exports = {
  // hinzufügen: Funktion(arg1, arg2) {
    var r1, r2, m
    versuchen {
      r1 = arg1.toString().split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {
      r1 = 0
    }
    versuchen {
      r2 = arg2.toString().split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {
      r2 = 0
    }
    // Konvertieren Sie alle Dezimalzahlen in Ganzzahlen, bevor Sie m berechnen. Dies ist die Zehnerpotenz, die mit m = Math.pow(10, Math.max(r1, r2)) multipliziert werden muss.
    // Zum Schluss bei der Rückgabe durch m dividieren
    Rückgabewert (arg1 * m + arg2 * m) / m
  },
  // Subtrahieren sub: function(arg1, arg2) {
    var r1, r2, m, n
    versuchen {
      r1 = arg1.toString().split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {
      r1 = 0
    }
    versuchen {
      r2 = arg2.toString().split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {
      r2 = 0
    }
    m = Math.pow(10, Math.max(r1, r2))
    //Dynamische Steuerungspräzisionslänge n = (r1 >= r2) ? r1 : r2
    Rückgabewert ((arg1 * m - arg2 * m) / m).toFixed(n)
  },
  // Mit mul multiplizieren: function(arg1, arg2) {
    var m = 0,
      s1 = arg1.toString(),
      s2 = arg2.toString()
    versuchen {
      m += s1.split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {}
    versuchen {
      m += s2.split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {}
    returniere Zahl(s1.replace(".", "")) * Zahl(s2.replace(".", "")) / Math.pow(10, m)
  },
  // außer div: function(arg1, arg2) {
    var t1 = 0,
      t2 = 0,
      r1, r2
    versuchen {
      t1 = arg1.toString().split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {}
    versuchen {
      t2 = arg2.toString().split(".")[1].Länge
    } fangen (e) {}

    r1 = Zahl(arg1.toString().replace(".", ""))
    r2 = Zahl(arg2.toString().replace(".", ""))
    Rückgabewert (r1 / r2) * Math.pow(10, t2 - t1)
  }
}

index.js

Digitaler Klick-Eventhandler

Wenn die angeklickte Zahl ungleich Null ist und die Anzeige nicht gelöscht wird, wird die eingegebene Zahl mit der Zahl auf der Seite verknüpft.

 //Funktion zur Verarbeitung von Nummerntastenereignissen numBtn: function(e) {
    var num = e.ziel.dataset.val
    wenn (diese.Daten.Nummer === '0' || dies.istKlar) {
      dies.setData({
        Zahl: Zahl
      })
      this.isClear = falsch
    } anders {
      dies.setData({
        num: diese.Daten.num + num
      })
    }
  },

Operatoren verarbeiten Ereignisse

 // Operator-Ereignisverarbeitungsfunktion opBtn: function(e) {
    var op = diese.daten.op
    // Vorherige Nummer abrufen var num = Number(this.data.num)
    dies.setData({
      op: e.Ziel.Datensatz.val
    })
    wenn (dies.istKlar) {
      zurückkehren
    }
    dies.isClear = true
    wenn (dieses.Ergebnis === null) {
      dieses.Ergebnis = Nummer
      zurückkehren
    }
    wenn (op === '+') {
      dieses.Ergebnis = calc.add(dieses.Ergebnis, num)
    } sonst wenn (op === '-') {
      ......
      Andere Operationen (detaillierten Code finden Sie weiter unten im vollständigen Codeabschnitt)
      ......
    }
    dies.setData({
      num: dieses.Ergebnis + ''
    })
  },

Alle js

// Seiten/index/index.js
const calc = erfordern('../../utils/calc.js')

Seite({

  /**
   * Ausgangsdaten der Seite */
  Daten: {
    Zahl: '0',
    op: ''
  },
  // Ergebnis Ergebnis: null,
  // Ob die Zahlenreihe gelöscht werden soll/*
  Gelöscht (Wert ist wahr)
    Nachdem Sie auf den Operator geklickt haben, ändern Sie ihn in true, so dass bei der nächsten Eingabe einer Zahl die Anzeige durch Klicken auf */ gelöscht wird.
  isClear: falsch,

  //Funktion zur Verarbeitung von Nummerntastenereignissen numBtn: function(e) {
    var num = e.ziel.dataset.val
    wenn (diese.Daten.Nummer === '0' || dies.istKlar) {
      dies.setData({
        Zahl: Zahl
      })
      this.isClear = falsch
    } anders {
      dies.setData({
        num: diese.Daten.num + num
      })
    }
  },

  // Operator-Ereignisverarbeitungsfunktion opBtn: function(e) {
    var op = diese.daten.op
    // Vorherige Nummer abrufen var num = Number(this.data.num)
    dies.setData({
      op: e.Ziel.Datensatz.val
    })
    wenn (dies.istKlar) {
      zurückkehren
    }
    dies.isClear = true
    wenn (dieses.Ergebnis === null) {
      dieses.Ergebnis = Nummer
      zurückkehren
    }
    wenn (op === '+') {
      dieses.Ergebnis = calc.add(dieses.Ergebnis, num)
    } sonst wenn (op === '-') {
      dieses.Ergebnis = calc.sub(dieses.Ergebnis, Num)
    } sonst wenn (op === '*') {
      dieses.Ergebnis = calc.mul(dieses.Ergebnis, num)
    } sonst wenn (op === '/') {
      dieses.Ergebnis = calc.div(dieses.Ergebnis, num)
    } sonst wenn (op === '%') {
      dieses.Ergebnis = dieses.Ergebnis % num
    }
    dies.setData({
      num: dieses.Ergebnis + ''
    })
  },

  // Funktion zur Verarbeitung von Dezimalpunktereignissen dotBtn: function() {
    wenn (dies.istKlar) {
      dies.setData({
        Nummer: "0."
      })
      this.isClear = falsch
      zurückkehren
    }
    wenn (this.data.num.indexOf('.') >= 0) {
      zurückkehren
    }
    dies.setData({
      num: diese.Daten.num + '.'
    })
  },

  // DEL-Taste Verarbeitungsfunktion delBtn: function() {
    var num = this.data.num.substr(0, this.data.num.length - 1)
    dies.setData({
      Zahl: Zahl === '' ? '0' : Zahl
    })
  },

  // C-Taste Ereignisverarbeitungsfunktion resetBtn: function() {
    dieses.Ergebnis = null
    this.isClear = falsch
    dies.setData({
      Zahl: '0',
      op: ''
    })
  }
})

Fall-Download: WeChat-Applet-Rechner-Fall

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Das WeChat-Applet implementiert einen einfachen Rechner
  • Implementieren von Rechnerfunktionen mit dem WeChat-Applet
  • Das WeChat-Applet implementiert eine einfache Taschenrechnerfunktion
  • WeChat-Applet implementiert Taschenrechnerfunktion
  • Beispiel für einen WeChat-Applet-Rechner
  • WeChat-Applet implementiert Taschenrechnerfunktion
  • Das WeChat-Applet implementiert eine einfache Taschenrechnerfunktion
  • Das WeChat-Applet implementiert einen einfachen Rechner
  • Codebeispiel für die Implementierung eines einfachen Rechners für das WeChat-Applet

<<:  Mysql-Timeline-Daten, um die ersten drei Daten desselben Tages zu erhalten

>>:  Tutorial zur Installation von phpMyAdmin unter Linux centos7

Artikel empfehlen

Implementierung von MySQL-indexbasierten Stresstests

1. Datenbankdaten simulieren 1-1 Datenbank- und T...

Vergleich der Vorteile von vue3 und vue2

Inhaltsverzeichnis Vorteil 1: Optimierung des Dif...

Detaillierte Erklärung der Serveroptionen von Tomcat

1. Konfiguration Die ersten beiden sind standardm...

So verwenden Sie React zur Implementierung einer Bilderkennungs-App

Lassen Sie mich Ihnen zuerst das Effektbild zeige...

Tiefgreifendes Verständnis des Linux-Lastausgleichs LVS

Inhaltsverzeichnis 1. LVS-Lastausgleich 2. Grundl...

Ausführliches Tutorial zur CentOS-Installation von MySQL5.7

In diesem Artikel werden die detaillierten Schrit...

Vue implementiert eine Countdown-Schaltfläche für den Bestätigungscode

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Eine kurze Analyse zum Festlegen des Anfangswerts des Linux-Roots

Ubuntu erlaubt standardmäßig keine Root-Anmeldung...

Linux: Kein Speicherplatz mehr auf Gerät 500 – Fehler aufgrund voller Inodes

Was ist ein Inode? Um Inode zu verstehen, müssen ...

So löschen Sie Ordner, Dateien und Dekomprimierungsbefehle auf Linux-Servern

1. Ordner löschen Beispiel: rm -rf /usr/java Das ...