1. Vorbereitung vor der Installation: 1.1 JDK installieren Deinstallieren Sie openjdk # rpm -qa | grep java # yum entferne java-1.8.0-openjdk # yum entferne java-1.8.0-openjdk-headless JDK-Paket installieren 1.2 Installieren Sie Abhängigkeitspakete # yum install -y net-snmp net-snmp-devel OpenIPMI-devel libssh2-devel openldap-devel openldap-clients libxml2-devel libcurl-devel gcc msyql-devel libevent-devel php-mysql php-gd php-mbstring php-bcmath libjpeg-devel freetype-devel libpng-devel php-xml keyutils-libs-devel krb5-devel libcom_err-devel libkadm5 libselinux-devel libsepol-devel openssl-devel pcre-devel zlib-devel Die folgenden drei Pakete sind nicht in DVD1 enthalten. Wenn Sie eine lokale Yum-Quelle konfigurieren, müssen Sie sie separat installieren. # yum install -y libevent-devel-2.0.21-4.el7.x86_64.rpm # yum install -y libssh2-devel-1.4.3-12.el7.x86_64.rpm # yum install -y OpenIPMI-devel-2.0.23-2.el7.x86_64.rpm Nach der Installation der Abhängigkeitspakete können Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob alle erfolgreich installiert wurden # rpm -qa net-snmp net-snmp-entwickeln OpenIPMI-entwickeln libssh2-entwickeln openldap-entwickeln openldap-clients libxml2-entwickeln libcurl-entwickeln gcc msyql-entwickeln libevent-entwickeln php-mysql php-gd php-mbstring php-bcmath libjpeg-entwickeln freetype-entwickeln libpng-entwickeln php-xml keyutils-libs-entwickeln krb5-entwickeln libcom_err-entwickeln libkadm5 libselinux-entwickeln libsepol-entwickeln openssl-entwickeln pcre-entwickeln zlib-entwickeln 1.3 MySQL installieren Weitere Einzelheiten finden Sie in der MySQL-Installationsdokumentation. 1.4 Installieren Sie nginx # tar -zxvf nginx-1.14.0.tar.gz -C /home # cd /home/nginx-1.14.0/ # ./konfigurieren # machen und machen installieren 1.5 PHP installieren # yum install -y php # yum install -y php-fpm-5.4.16-46.el7.x86_64.rpm 2 Installationsservice: 2.1 Kompilieren und installieren Sie Zabbix # Gruppenadd --system zabbix # useradd --system -g zabbix -d /usr/lib/zabbix -s /sbin/nologin zabbix # tar -zxvf zabbix-4.0.4.tar.gz -C /home # cd /home/zabbix-4.0.4/ # ./configure --prefix=/usr/local/zabbix/ --enable-server --enable-agent --with-mysql --with-net-snmp --with-libcurl --with-libxml2 --with-ldap --with-ssh2 --with-openipmi --enable-java --with-openssl # make installieren 2.2 Erstellen einer Datenbank # mysql -uroot -p<Passwort> mysql> Datenbank erstellen Zabbix-Zeichensatz UTF8, utf8_bin sortieren; mysql> gewähre zabbix@"serverip", identifiziert durch '<password>', alle Privilegien auf zabbix.*; mysql> beenden # cd /home/zabbix-4.0.4/database/mysql # mysql -uzabbix -p<Passwort> zabbix < schema.sql # mysql -uzabbix -p<Passwort> zabbix < images.sql # mysql -uzabbix -p<Passwort> zabbix < data.sql 2.3 Konfiguration ändern # vim /usr/local/zabbix/etc/zabbix_server.conf DBPassword=<Passwort> 2.4 Starten des Dienstes # /usr/local/zabbix/sbin/zabbix_server -c /usr/local/zabbix/etc/zabbix_server.conf # /usr/local/zabbix/sbin/zabbix_agentd -c /usr/local/zabbix/etc/zabbix_agentd.conf # /usr/local/zabbix/sbin/zabbix_java/startup.sh Hinweis: /usr/local/zabbix/sbin/zabbix_server: Fehler beim Laden gemeinsam genutzter Bibliotheken: libmysqlclient.so.20: Gemeinsam genutzte Objektdatei kann nicht geöffnet werden: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis Lösung zum Melden des obigen Fehlers: # finden / -name libmysqlclient.so.20 /home/mysql/lib/libmysqlclient.so.20 # echo "/home/mysql/lib" >> /etc/ld.so.conf #ldconfig Starten Sie dann den Dienst neu 3 Installieren Sie das Frontend: 3.1 Nginx konfigurieren # vim /usr/local/nginx/conf/nginx.conf Server { hören Sie 80; Servername localhost; Proxy-Puffergröße 128k; Proxy-Puffer 32 32k; Client-Header-Puffergröße 64k; große_Client_Header_Puffer 8 128k; Zugriffslog /usr/local/nginx/logs/zabbix.access.log Haupt; error_log /usr/local/nginx/logs/zabbix.error.log Fehler; Standort / { Stamm-HTML; Index: index.php; index.htm; } Fehlerseite 500 502 503 504 /50x.html; Standort = /50x.html { Stamm-HTML; } Standort ~ \.php$ { fastcgi_buffer_size 128k; fastcgi_buffers 32 32k; fastcgi_pass unix:/var/run/php-fpm/php-fpm.sock; fastcgi_index index.php; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME /scripts$fastcgi_script_name; fastcgi_params einschließen; fastcgi.conf einschließen; } } Hinweis: Entfernen Sie den Kommentar von log_format oben 3.2 PHP konfigurieren # vim /etc/php.ini maximale Ausführungszeit = 300 Speicherlimit = 128 M post_max_size = 16M upload_max_filesize = 2M max_input_time = 300 Datum.Zeitzone = Asien/Shanghai # vim /etc/php-fpm.d/www.conf [www] hören = 127.0.0.1:9000 hören = /var/run/php-fpm/php-fpm.sock Listenmodus = 0666 Benutzer = niemand Gruppe = niemand pm = dynamisch pm.max_kinder = 50 pm.start_servers = 5 pm.min_spare_servers = 5 pm.max_spare_servers = 35 3.3 Statische Dateien kopieren # rm -rf /usr/local/nginx/html/* # cp -rf /home/zabbix-4.0.4/frontends/php/* /usr/local/nginx/html/ # chown -R niemand.niemand /usr/local/nginx/html 3.4 Konfigurieren Sie das Frontend Zugriff auf die Webadresse des bereitgestellten Dienstes Überprüfen Sie Abhängigkeiten und installieren Sie alle fehlenden Module. Suchen Sie das entsprechende RPM-Paket auf DVD2 und installieren Sie es. Starten Sie php-fpm neu (kill -USR2 php-fpm:master's pid). Konfigurieren der Datenbank Konfigurieren des Servers Schließen Sie die Installation ab. Standardbenutzername: Admin, Passwort: zabbix Zusammenfassen Oben finden Sie das ausführliche Tutorial zur Installationsdokumentation von Zabbix 4.04 (basierend auf CentOS 7.6), das vom Herausgeber vorgestellt wurde. Ich hoffe, es wird allen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Kleines Programm zur Implementierung eines einfachen Taschenrechners
>>: Beispielanalyse der MySQL-Indexabdeckung
Vorwort Wenn der Systemspeicherplatz zu groß ist ...
erreichen Dieser Effekt lässt sich mit CSS nur sc...
Sie wissen vielleicht bereits, dass die Länge 1 v...
Wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Wenn ...
„Replace“ und „Replace into“ von MySQL sind beide...
Insekten Wie in der Abbildung gezeigt, begann ich...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorbereiten Zusammenfa...
Manchmal muss MySQL eine Funktion ähnlich zu last...
Inhaltsverzeichnis Vorwort SVG generieren Einführ...
Dieser Artikel beschreibt, wie man die Zeitsynchr...
Inhaltsverzeichnis Überblick Überprüfen von setTi...
Schritt 1: Umgebungsvariablen konfigurieren (mein...
Durch die Verwendung der virtuellen Domänennamenk...
Korrespondenz zwischen Flutter und CSS im Shadow-...
Webformulare sind der primäre Kommunikationskanal...