Object.defineProperty verstehenGrammatik:
obj und prop sind leicht zu verstehen. Beispielsweise definieren wir eine Variable als Konstante o = { Name: „xbhog“ } Unter ihnen bezieht sich obj auf o und prop auf o.name. Als nächstes schauen wir uns den Deskriptor an.
Hinweis: Die Werteattribute, die beschreibbaren Attribute und die Get- und Set-Attribute im Deskriptor schließen sich gegenseitig aus. Es kann nur eines davon existieren. Nachdem wir die Voraussetzungen kennen, implementieren wir die bidirektionale Bindung des V-Modells in VueSchauen wir uns zunächst den Implementierungscode an: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <title>Bidirektionale Datenbindung durch js realisieren</title> </Kopf> <Text> <Eingabetyp="Text"/><br> <h1>Hallo: <span>Daten aktualisieren</span></h1> <!-- Realisieren Sie eine bidirektionale Datenbindung durch js --> <Skript> // Die Methode gibt das erste HTMLElement-Objekt im Dokument zurück, das dem angegebenen Selektor oder der angegebenen Selektorgruppe entspricht. var ipt = document.querySelector('input'); var p = document.querySelector('span'); var Daten = {Name:""}; /* Das Oninput-Ereignis wird ausgelöst, wenn der Benutzer etwas eingibt. Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn sich der Wert eines <input>- oder <textarea>-Elements ändert. */ ipt.oninput = Funktion(){ // Übergebe den Wert in ipt.value an den Wert von data.name Datenname = ipt.Wert; } //ipt.value kapern Objekt.defineProperty(Daten,"Name",{ //Datenabonnement get(){ return ipt.value; //Beim Zugriff wird die get-Methode aufgerufen}, //Datenentführung //Name:Wert setze(Wert) { p.innerHTML = Wert; ipt.Wert = Wert; } }) </Skript> </body> </html> Zuerst verwenden wir document.querySelector, um die HTML-Objekte der Eingabe- und Span-Tags abzurufen, und definieren dann ein Datenobjekt mit dem leeren Attributnamen. Verwenden Sie den Ereignislistener „oninput“, um Benutzereingaben zu überwachen (dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn sich der Wert eines <input>- oder <textarea>-Elements ändert). Übergeben Sie den Wert in ipt.value an den Wert von data.name. Datenname = ipt.Wert; Verwenden Sie Object.defineProperty, um Benutzereingabedaten zu kapern.
Objekt.defineProperty(Daten,"Name",{ //Datenabonnement get(){ return ipt.value; //Beim Zugriff auf data.name wird die get-Methode aufgerufen, um ipt.value aufzurufen und den aktuellen Wert abzurufen}, // Datenentführung set(value) { // Die Set-Methode wird beim Setzen von Daten automatisch aufgerufen p.innerHTML = value; ipt.Wert = Wert; } Der Effekt ist deutlicher: Methode festlegen: Get-Methode: Der endgültige Effekt: Quellen:
ZusammenfassenDies ist das Ende dieses Artikels über die Verwendung von js zur Implementierung der bidirektionalen Datenbindungsfunktion in Vue2.0. Weitere relevante Inhalte zur Verwendung von js zur Implementierung der bidirektionalen Vue2-Bindung finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Lösung für das Problem, dass Docker-Protokolle nicht abgerufen werden können
Linearer Farbverlauf Hintergrundbild: linearer Fa...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Beim Schreiben von Projekten stoßen wir häufig au...
Vorwort: Heute möchte ich mich per Remote-Zugriff...
Was ist eine große Sache? Transaktionen, die über...
Inhaltsverzeichnis 1. Einfaches Seitenbeispiel 2....
Vorwort Die Methode „reduce()“ erhält eine Funkti...
Ich habe das ganze Internet durchsucht und bin au...
Detaillierte Erläuterung der Reihenfolge der MySQ...
1. Umweltvorbereitung 1.1 Grundlegende Umgebung N...
Inhaltsverzeichnis Einführung in den Vue-Lebenszy...
Navicat meldet beim Verbinden mit der Datenbank d...
Meine Empfehlung Lösung für die Koexistenz mehrer...
Öffnen Sie den Editor für geplante Aufgaben. Cent...
Ich habe ECharts schon einmal bei einem Projekt v...