Öffnen Sie zunächst die virtuelle Maschine Öffnen Sie xshell5, um eine Verbindung zur virtuellen Maschine herzustellen (bequemer, die Linux-IP ist hier standardmäßig eingestellt, aber nicht festgelegt). Geben Sie „ifconfig“ ein, um Konfigurationsinformationen zur Netzwerkverwaltung anzuzeigen: Geben Sie dann den Befehl vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens33 ein. Ändern Sie die Konfigurationsdatei der Netzwerkkarte Drücken Sie zum Bearbeiten die i-Taste. Nehmen Sie die folgenden Änderungen vor. Löschen Sie die ursprüngliche Konfiguration nicht, sondern ändern Sie sie einfach wie folgt. Fügen Sie einfach die Konfigurationselemente hinzu, die nicht verfügbar sind. Nach dem Öffnen können Sie sehen, dass die Standardkonfiguration DHCP ist und dann onboot=no, was bedeutet, dass es beim Systemstart nicht gestartet wird. Wir müssen diese Konfiguration ändern Erstellen Sie anschließend unten zwei Werte für IP und Subnetzmaske und fügen Sie diese an beliebiger Stelle im obigen Bild ein. IPADDR=192.168.0.116 (geben Sie Ihre IP-Adresse ein) #IP-Adresse NETMASK=255.255.255.0 (tragen Sie Ihren Maskenwert ein) #Maskenwert GATEWAY=192.168.0.1 (Standard-Gateway) DNS1=8.8.8.8 (unter Verwendung des Standard-DNS-Servers von Google) Wenn die oben genannten 4 Elemente nicht verfügbar sind, fügen Sie sie hinzu. Wenn sie verfügbar sind, ändern Sie sie (konfigurieren Sie sie wie oben gezeigt und löschen Sie andere Parameter, sie sind nutzlos). Esc zum Beenden der Bearbeitung, :wq zum Speichern und Beenden, reboot zum Neustarten Geben Sie nach dem Neustart „ifconfig“ ein, um zu überprüfen, ob die IP-Änderung erfolgreich war. Oben finden Sie eine ausführliche Erklärung zum Einrichten einer festen IP in Linux. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Detaillierte Erklärung der MySQL-Datenbank (basierend auf Ubuntu 14.0.4 LTS 64 Bit)
01. Befehlsübersicht Der Befehl „seq“ wird verwen...
Zunächst wird setInterval als Hook gekapselt 👇 im...
MYSQL bietet offiziell eine Installer-Methode zum...
W3C hat kürzlich zwei Standards veröffentlicht, n...
Eine ausführliche Dokumentation zur Installation ...
Inhaltsverzeichnis Methode 1 Methode 2 Nach der I...
1. Ursache Der offizielle Cerbot ist zu nervig. E...
Basierend auf dem Vue-Bildvergrößerungskomponente...
Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Umweltvorbereitung...
Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund des Problems: 2...
Benutzerdefinierte Tags können in XML- und HTML-Da...
1. Laden Sie das komprimierte Tomcat-Paket von de...
Inhaltsverzeichnis Beschränkung der Bezeichnerlän...
Frage 1 lösen Starten Sie den Dienst: service mys...
1. Notwendigkeit des Tunings Ich habe mich immer ...