So richten Sie ein Bereitstellungsprojekt unter einem Linux-System ein

So richten Sie ein Bereitstellungsprojekt unter einem Linux-System ein

1. Ändern Sie die Firewall-Einstellungen und öffnen Sie die entsprechenden Ports

Um die Firewall-Konfiguration des Linux-Systems zu ändern, müssen Sie die Datei /etc/sysconfig/iptables ändern. Wenn Sie einen Port öffnen möchten, fügen Sie eine Zeile hinzu.

-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state NEW -m tcp -p tcp --dport 8080 -j ACCEPT, wobei 8080 die zu öffnende Portnummer ist, und starten Sie dann den Linux-Firewall-Dienst neu

2. JDK installieren

1. Überprüfen Sie die JDK-Version im System

[root@localhost software]# java -version

2. Erkennen Sie das JDK-Installationspaket

[root@localhost software]# rpm -qa | grep java

zeigen:

.0-openjdk-1.7.0.111-2.6.7.8.el7.x86_64 python-javapackages-3.4.1-11.el7.noarch tzdata-java-2016g-2.el7.noarch javapackages-tools-3.4.1-11.el7.noarch java-1.8.0-openjdk-1.8.0.102-4.b14.el7.x86_64 java-1.8.0-openjdk-headless-1.8.0.102-4.b14.el7.x86_64 java-1.7.0-openjdk-headless-1.7.0.111-2.6.7.8.el7.x86_64

3. Deinstallieren Sie openjdk

[root@localhost-Software]# rpm -e --nodeps tzdata-java-2016g-2.el7.noarch
[root@localhost-Software]# rpm -e --nodeps java-1.7.0-openjdk-1.7.0.111-2.6.7.8.el7.x86_64
[root@localhost-Software]# rpm -e --nodeps java-1.7.0-openjdk-headless-1.7.0.111-2.6.7.8.el7.x86_64
[root@localhost-Software]# rpm -e --nodeps java-1.8.0-openjdk-1.8.0.102-4.b14.el7.x86_64
[root@localhost-Software]# rpm -e --nodeps java-1.8.0-openjdk-headless-1.8.0.102-4.b14.el7.x86_64

Oder verwenden Sie

[root@localhost jvm]# yum entferne *openjdk*

Geben Sie dann erneut rpm -qa | grep java ein, um den Deinstallationsstatus anzuzeigen:

[root@localhost software]# rpm -qa | grep java python-javapackages-3.4.1-11.el7.noarch javapackages-tools-3.4.1-11.el7.noarch

4. Installieren Sie ein neues JDK

Rufen Sie zunächst die offizielle JDK-Website auf, um die gewünschte JDK-Version herunterzuladen. Legen Sie nach Abschluss des Downloads das zu installierende JDK-Installationspaket in den vom Linux-System angegebenen Ordner und geben Sie den Ordner mit dem Befehl ein

Entpacken Sie das Installationspaket jdk-8u131-linux-x64.tar.gz

[root@localhost-Software]# mkdir -p /usr/lib/jvm
[root@localhost-Software]# tar -zxvf jdk-8u131-linux-x64.tar.gz -C /usr/lib/jvm

5. Umgebungsvariablen festlegen

[root@localhost software]# vim /etc/profile

Fügen Sie ganz am Anfang hinzu:

exportiere JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/jdk1.8.0_131 
exportiere JRE_HOME=${JAVA_HOME}/jre 
export CLASSPATH=.:${JAVA_HOME}/lib:${JRE_HOME}/lib 
export PATH=${JAVA_HOME}/bin:$PATH

6. Führen Sie die Profildatei aus

[root@localhost Software]# Quelle /etc/Profil

Dadurch wird die Konfiguration sofort wirksam, ohne dass ein Neustart erforderlich ist.

7. Überprüfen Sie das neu installierte JDK

3. Installieren Sie Tomcat

4. MySQL installieren

1. Wenn es bereits installiert wurde, deinstallieren Sie es zuerst

2. Geben Sie den Befehl yum list | grep mysql ein, um die herunterladbare Version der von yum bereitgestellten MySQL-Datenbank anzuzeigen

3.yum install -y mysql-server mysql mysql-devel

Yum hilft uns bei der Auswahl der Software, die zur Installation der MySQL-Datenbank und einiger anderer angehängter Software erforderlich ist

4. Starten Sie MySQL, Service MySQLD starten

Melden Sie sich bei MySQL an und legen Sie das Passwort wie folgt fest:

mysql> mysql verwenden;
mysql> Benutzer aktualisieren, Passwort festlegen=Passwort('123'), wobei Benutzer='root' und Host='localhost';
mysql> Berechtigungen leeren;

5. Richten Sie MySQL so ein, dass eine Remote-Verbindung möglich ist

Gewähren Sie alle Privilegien für *.* an root@'%', identifiziert durch 'Passwort', mit der Gewährungsoption;

6. Offene Ports

7. Starten Sie den MySQL-Dienst, mysql -u Benutzername -p Passwort

5. Packen Sie das Projekt in Tomcat, konfigurieren Sie andere erforderliche Umgebungen und starten Sie Tomcat

Zusammenfassen

Oben ist die vom Herausgeber vorgestellte Einstellungsmethode zum Bereitstellen von Projekten unter Linux-Systemen. Ich hoffe, sie ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Einfache Einführung in ActiveMQ (unbedingt für Anfänger lesen)
  • PHP mit ActiveMQ-Instanz
  • Detaillierte Erläuterung der Spring Boot-Integration mit JMS (ActiveMQ-Implementierung)
  • Eine kurze Diskussion über Java-Nachrichtenwarteschlangen (ActiveMQ, RabbitMQ, ZeroMQ, Kafka)
  • Installation und Bereitstellung von Redis unter Linux
  • So stellen Sie einen Kafka-Cluster unter Linux contos6.8 bereit
  • Detaillierte Erklärung der Softwarekonfiguration mit Docker-Compose unter Linux
  • Detaillierte Erläuterung der ActiveMQ-Bereitstellungsmethode in der Linux-Umgebung

<<:  Detaillierte Erläuterung der MySQL-Limitnutzung und Leistungsanalyse von Paging-Abfrageanweisungen

>>:  Beispielcode zur Implementierung eines Musikplayers mit nativem JS

Artikel empfehlen

Zusammenfassung der MySQL-Zeichensätze

Inhaltsverzeichnis Zeichensatz Vergleichsregeln V...

MySQL-Reihe: Redo-Log, Undo-Log und Binlog – ausführliche Erklärung

Durchführung von Transaktionen Das Redo-Protokoll...

Spezifische Verwendung von Lazy Loading und Preloading in js

Verzögertes Laden (Lazy Loading) und Vorladen sin...

Win2008 R2 MySQL 5.5 ZIP-Format MySQL-Installation und -Konfiguration

Installation und Konfiguration von MySQL im ZIP-F...

SQL-Anweisungen in MySQL verwenden keine Indizes

MySQL-Abfrage ohne Verwendung der Indexaggregatio...

CentOS 6.5 Installations-Tutorial zu MySQL 5.7

1. Neue Funktionen MySQL 5.7 ist ein spannender M...

Detaillierte Schritte zur Remotebereitstellung einer MySQL-Datenbank unter Linux

Remotebereitstellung der MySQL-Datenbank unter Li...

Diagramm zur Installation von VMware 14 unter Windows 10

Software-Download Link zum Herunterladen der Soft...

Vue Router lädt verschiedene Komponenten je nach Hintergrunddaten

Inhaltsverzeichnis Anforderungen aus der Projektp...

Verwenden Sie Docker, um mehrere PHP-Versionen auf dem Server auszuführen

PHP7 ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt ...

Erläuterung des Prinzips des MySQL-Replikationsmechanismus

Hintergrund Bei der Replikation handelt es sich u...