Als ich die CPP-Datei zum ersten Mal mit G++ kompilierte, wurde ein Fehler wegen nicht definierter Referenz gemeldet. Alle Funktionen in der benutzerdefinierten Klasse konnten nicht gefunden werden. Nach einer Suche nach Informationen stellte ich fest, dass die aufgerufene Klasse verknüpft werden musste. Dieser Artikel beschreibt den Kompilierungsprozess anhand eines kleinen Beispiels. Die Klasse class2 ruft die Memberfunktion der Klasse class1 auf und ist von der Klasse class1 abhängig, während die Testdatei die Memberfunktion der Klasse class2 aufruft und von der Klasse class1 abhängig ist. //Klasse1.h #ifndef _CLASS1_H #define _CLASS1_H Klasse Klasse1 { öffentlich: } f(int i); }; #endif //Klasse1.cpp #include<iostream> #include "class1.h" Namespace std verwenden; int Klasse1::f(int i) { wenn (i==0 || i==1) Rückgabe 1; anders gibt f(i-1)+f(i-1) zurück; } //Klasse2.h #ifndef _CLASS2_H #define _CLASS2_H #include "class1.h" Klasse Klasse2 { öffentlich: } }; #endif //Klasse2.cpp #include<iostream> #include "class2.h" Namespace std verwenden; int Klasse2::double_f(int i) { Klasse1 c; gibt 2*cf(i) zurück; } //test.cpp #include<iostream> #include "class2.h" Namespace std verwenden; int main() { Klasse2 c2; cout << c2.double_f(4) <<endl; gebe 0 zurück; } Kompilieren Sie zunächst die Dateien class1, class2 und test in Dateien im O-Format. g++ -c class1.cpp g++ -c class2.cpp g++ -c test.cpp Da Klasse1 und Klasse2 voneinander abhängig sind, müssen sie zum Verknüpfen in statische Bibliotheksdateien (.a-Format) verpackt werden. ar -rc Klasse1.a Klasse1.o ar -rc Klasse2.a Klasse2.o Der letzte Schritt besteht darin, test.o in eine ausführbare Datei zu verknüpfen g++ -o test test.o Klasse2.a Klasse1.a Nach der Ausführung wird die ausführbare Datei test erhalten, die mit dem Befehl ./test ausgeführt werden kann. Achten Sie beim Verknüpfen auf die Reihenfolge der statischen Linkbibliotheken. Es ist notwendig, die Reihenfolge der Abhängigkeiten vorne und hinten sicherzustellen. Beispielsweise hängt hier Test von Klasse 2 ab und Klasse 2 hängt von Klasse 1 ab. Beim Verknüpfen muss Test vor Klasse 2 und Klasse 2 vor Klasse 1 geschrieben werden, da sonst ein undefinierter Referenzfehler auftritt. So kompilieren Sie mehrere Dateien gleichzeitig mit g++ Für dieses Beispiel werden die Dateien im Verzeichnis /CPPPFrtory abgelegt. Verwenden Sie den Befehl CD, um in den Ordner zu wechseln, der die Quelldateien enthält. Methode 1: g++ Hello.cpp Welcome2.cpp -o Welcome2.out -ansi //Zwei cpp-Quelldateien, nach der Kompilierung wird nur eine .out-Datei generiert. Methode 2: Verwenden Sie zum Kompilieren des Programms „Platzhalter“. Geben Sie ein: g++ *.cpp -o Welcome2.out -ansi //Verwenden Sie *, um alle zu kompilierenden Dateien im Verzeichnis zu ersetzen Zusammenfassen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich bitte die folgenden Links an Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Node.js versendet E-Mails basierend auf dem STMP-Protokoll und dem EWS-Protokoll
Seit 2019 verwenden sowohl Android- als auch iOS-...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Ergebnisse erzielen Implementierungscode html <...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
Beim Erstellen eines Formulars in einem aktuellen...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Label-Anweisu...
Kurzeigenschaften werden verwendet, um mehreren E...
Als ich kürzlich Apple.com/Ebay.com/Amazon.com/sh...
Inhaltsverzeichnis Hauptthema 1. Installieren Sie...
Wenn Sie zur Implementierung eines Kontrollkästch...
Inhaltsverzeichnis 1. Problemszenario 2. Ursachen...
Vorwort: MYSQL dürfte die beliebteste WEB-Backend...
Normalerweise müssen wir uns bei der Projektentwic...
Ich bin schon vor langer Zeit mit CSS in Berührun...
Wenn wir einen Buchstaben auf der Tastatur eingeb...