Drei gängige Möglichkeiten zum Einbetten von CSS in HTML-Dokumente

Drei gängige Möglichkeiten zum Einbetten von CSS in HTML-Dokumente
Die folgenden drei Methoden werden häufig verwendet, um CSS in HTML zu definieren: Einbettung, Verlinkung und Inline

1. Eingebettet

Verwenden Sie das HTML-Style-Element, um CSS-Styles in einem Dokument zu definieren.

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<Kopf>
<style type="text/css">
h1{Farbe:rot}
p{Farbe:blau}
</Stil>
<Kopf>

2. Inline

Jedes HTML-Element enthält ein Style-Attribut, mit dem der Stil direkt definiert werden kann. Dieser Stil gilt nur für den Inhalt dieses Elements und hat keine Auswirkungen auf ein anderes Element mit demselben Namen.

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<p style="color:#FFF;font-weight:bold;">Inline-Stil</p>

3. Externe Referenz

Externe Referenz bedeutet, dass das HTML-Dokument selbst keine CSS-Stile enthält, sondern dynamisch auf externe CSS-Dateien verweist, um die Präsentation des Dokuments zu definieren.

1. Verwenden Sie Anweisungen zur Stylesheet-Verarbeitung

Schreiben Sie eine Stylesheet-Anweisung an den Anfang des HTML-Dokuments

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<?xml-stylesheet type="text/css" href="mystyle.css" ?>
<html>
Anweisungserklärung
</html>

Allerdings unterstützen nur HTML-Dokumente, die im XML-Syntaxformat geschrieben sind, die Verwendung dieser Direktive. Die meisten Browser sind nur wirksam, wenn sie im XHTML- oder XML-Format gespeichert sind, und JS kann diese Art von CSS nicht verarbeiten, daher wird dies nicht empfohlen.

2. Verwenden Sie den Befehl @import

Verwenden Sie den Befehl @import zwischen Stilelementen, um externe CSS-Dateien zu importieren

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<Kopf>
<style type="text/css">
<!--Die folgenden beiden Codezeilen haben die gleiche Wirkung
@import "meinstyle.css";
@import url("mystyle.css");
-->
</Stil>
</Kopf>

Alle @import-Regeln müssen vor allen anderen @import-Regeln erscheinen. Der Parameter ist die URL einer CSS-Datei. Sie können die @import-Direktive auch in einer CSS-Datei verwenden, um eine andere CSS-Datei zu importieren.

3. Verwenden Sie das Link-Element

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<Kopf>
<link rel="stylesheet" href="URL von CSS" type="text/css" >
</Kopf>

Dies ist auch die am häufigsten verwendete Methode.

4. Verwenden Sie HTTP-Nachrichtenheader zum Verlinken auf Stylesheets

Über das Linkfeld im HTTP-Nachrichtenheader können Sie auf ein externes Stylesheet verweisen.

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

link:<meinstyle.css>;rel=stylesheet;
//Entspricht <link rel="stylesheet" href="css-url" type="text/css" >

Zum Verknüpfen mehrerer Stylesheets können im HTTP-Header mehrere Links verwendet werden, wobei der Link im HTTP-Header Vorrang vor dem Link im HTML-Dokument (im Head-Element) hat.

<<:  Der gesamte Prozess der IDEA-Integration von Docker zur Bereitstellung eines Springboot-Projekts

>>:  CSS-Float-Eigenschaftsdiagramm, Details der Float-Eigenschaft

Artikel    

Artikel empfehlen

Ein Artikel zum Umgang mit Mysql-Datums- und Zeitfunktionen

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Aktuelle Uhrzeit er...

Eine kurze Erläuterung der $notify-Punkte des Elements

Meine ursprüngliche Absicht war, die $notify-Bena...

Detaillierte Erklärung der Entwurfsmuster des JavaScript-Frameworks

Inhaltsverzeichnis mvc MVP mvv Die Quelle von Vue...

Nginx beschränkt den IP-Zugriff auf bestimmte Seiten

1. Um allen IP-Adressen den Zugriff auf die drei ...

So verwenden Sie MQTT im Uniapp-Projekt

Inhaltsverzeichnis 1. Referenz-Plugins im Uniapp ...

Flammenanimation mit CSS3 umgesetzt

Ergebnisse erzielen Implementierungscode html <...

Natives JS zum Erzielen eines nahtlosen Karusselleffekts

Native js realisiert den Karusselleffekt (nahtlos...

Lernen Sie MySQL Index Pushdown in fünf Minuten

Inhaltsverzeichnis Vorwort Was ist Index-Pushdown...

Implementierungsbeispiel für den Linux-Befehl „tac“

1. Befehlseinführung Der Befehl tac (umgekehrte R...

JavaScript-Closures erklärt

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Abschluss? 2. D...